Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Joel und Ethan Coen
-
AutorBeiträge
-
Blood Simple ***1/2
Barton Fink ****
Hudsucker – Der große Sprung **1/2
Fargo *****
The Big Lebowski ****1/2
O Brother, Where Art Thou? ***1/2
The Man Who Wasn´t There ****
No Country for Old Men ****1/2
Burn After Reading ***--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungIch nehme an, es soll über den besten Film der Coens abgestimmt werden? (Der bei dir nur **** bekommt…)
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Blood Simple ***
Miller´s Crossing ****
Barton Fink ***
Hudsucker – Der große Sprung ***
Fargo *****
The Big Lebowski *****
O Brother, Where Art Thou? **
The Man Who Wasn´t There ****
Intolerable Cruelty ***
No Country For Old Men *****--
Well I'll confess all of of my sins after several large gins...update
No Country for old men*****
Fargo*****
Miller´s Crossing*****
Barton Fink*****
The Man Who Wasn´t There****1/2
The Big Lebowski****
O Brother, Where Art Thou?****
Raising Arizona ***1/2ich brauche einen neuen Benutzernamen!
--
No Country for old men*****
Fargo****
The Big Lebowski***No Country war bislang am besten. Jetzt kommt der gerade auf DVD raus und im Kino gleich der nächste Coen Streifen :party: „Burn after reading“.
Hoffe ich schaffe es, den im Kino zu gucken.
--
Wenn man bedenkt, dass die Leute vor 150 Jahren ihre E-Mails noch bei Kerzenlicht geschrieben haben...Wir müssen mal eine neue Umfrage starten! Ich stehe immer noch bei The Big Lebowsky, finde mittlerweile aber mindestens drei Filme deutlich besser!
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENupdate:
Arizona Junior *** 1/2
Miller’s Crossing ****
Barton Fink *****
Hudsucker – Der große Sprung *** 1/2
Fargo *****
The Big Lebowski *****
O Brother, Where Art Thou? **** 1/2
The Man Who Wasn’t There ****
Ein (un)möglicher Härtefall ***
Ladykillers ***
No Country for Old Men **** 1/2--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAFür mich ist „The big Lebowski“ das nie wieder erreichte Optimum. Besser geht es einfach nicht. Von „O Brother“ und „The man who wasn’t there“ mal abgesehen hatte ich an jedem der anderen Filme was auszusetzen.
Beim Dude hingegegen…--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.defictionmaster
Beim Dude hingegegen……nervt mich persönlich diese Szene mit John Turturro als „Chesus“ schon gewaltig. Ganz toll für mich „Oh, Brother…“
--
Did you ever see a man with no heart Baby, that was meGibt’s schon Meinungen zu „Burn After Reading“? Ich hab’s bisher nicht geschafft, ihn zu sehen…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Dmitri…nervt mich persönlich diese Szene mit John Turturro als „Chesus“ schon gewaltig.
Warum denn bloß? Jesus Quintana ist doch eines der vielen Highlights.
--
BullittWarum denn bloß? Jesus Quintana ist doch eines der vielen Highlights.
Ih, der Kinderschänder…!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterIh, der Kinderschänder…!
Hehe, ja, der pädophile Jesus :lol:
--
BullittHehe, ja, der pädophile Jesus :lol:
Jaja: „Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht…“ :party:
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Fand „Burn after Reading“ sehr sehr amüsant. Er hat deutlich mehr meinen Humor getroffen als „The big Lebowski“. Damit dass mich dieser Film nicht ansprach, steh ich hier wohl ziemlich allein. – naja, humor=geschmackssache, aber soo unterschiedlicher Humor in 2 Filmen der selben Regisseuren? Merkwürdig …:
Beim neuen Streich der Coens konnte ich mich kaum auf dem Kinosessel halten!
Außerdem eine Komödie hinter der mehr steckt als nur der einfache WItz, auch wenn die Coen-Brüder ja meinen, dass man ihren Film nicht „überinterpretieren“ darf. Werde mir in kürze auf jeden Fall noch mal „the big lebowski“ angucken. Bin mal gespannt wie ich ihn heute finde.
Würde mich über andere Meinungen freuen.
Viele Grüße,
JzAck--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.