Joel und Ethan Coen

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 207)
  • Autor
    Beiträge
  • #2026441  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    ach nöö nicht Raising Arizona.. der ist zwar etwas unerwartet flach, macht dafür (oder gerade deswegen) aber viel Spaß…

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2026443  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Latho, auch ich kann mich mit Intolerable recht anfreunden. Qualitäten, die du genannt hast, zudem sehe ich da eine unbändige Lust mit dem Genre etc. zu spielen. Herrlich, wie die Kamera die Zeta-Jones umfährt, förmlich streichelt. Gerade so viel Mainstream, wie die Coens für sich verantworten können, gerade so schräg, dass es noch fast Mainstream ist. Kann nicht sagen, was mein liebster ist. Kenne aber auch nicht alle.

    --

    FAVOURITES
    #2026445  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Nein, ich mag Lebowski eigentlich auch lieber. Aber der Film ist mit sehr viel Lust und Witz in Szene gesetzt. Das Grundthema (Mann sucht Liebe und verliebt sich ausgerechnet in die Frau, die ihm an den Kragen gehen will und kann) ist eigentlich Stoff für eine Tragödie – deswegen umso witziger. Zeta-Jones spielt so richtig lasziv-träge ihre Schönheit aus und Kamera/Regie goutieren dies. Und Clooney spielt eine tolle Karrikatur eines screw-ball-Scheidungsanwalts.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2026447  | PERMALINK

    fadewurst

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 2

    [X] The Big Lebowski

    gewinnt aber nur knapp vor ‚O Brother, Where Art Thou?‘ und ‚The Man Who Wasn´t There‘

    --

    #2026449  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Barton Fink, dann Blood Simple und Raising Arizona

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2026451  | PERMALINK

    swuing

    Registriert seit: 07.02.2006

    Beiträge: 17

    o brother where art thou? ****
    the big lebowski ***

    also „o brother…“ fand ich echt schön und amüsant, andererseits konnte ich mit lebowski nicht so viel anfangen.

    nun, was könnte mir noch gefallen?
    nach dem cover scheint arizona junior banal und albern wie z.b. „kuck mal wer da spricht“ zu sein. ist dem so?
    und ist „barton fink“ ernsthaft düster oder doch eher mit humor zu sehen?

    --

    #2026453  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    Ich stimme für „Big Lebowski“, weil das derjenige Coen-Film ist, bei dem man am Besten nebenbei mit Freunden noch Bier trinken, White Russian schlürfen und Pizza essen kann.

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #2026455  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    swuingnach dem cover scheint arizona junior banal und albern wie z.b. „kuck mal wer da spricht“ zu sein. ist dem so?
    und ist „barton fink“ ernsthaft düster oder doch eher mit humor zu sehen?

    „Arizona Junior“ ist banal und albern, aber das auf eine ganz fabelhafte Art und Weise, überhaupt nicht wie „Kuck mal wer da spricht“.
    „Barton Fink“ ist prima. John Goodman sorgte zumindest bei mir für einige ungläubige Lacher. Sollte man mal gesehen haben.

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #2026457  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    update: Oh, Brother, Lebowski, Miller’s Crossing

    Fargo hab ich bisher leider nur in der deutschen Version gesehen, deswegen warte ich lieber mit einer Einschätzung

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #2026459  | PERMALINK

    michaelcorleone

    Registriert seit: 17.07.2005

    Beiträge: 4,405

    Raising Arizona * * * 1/2
    Millers Crossing * * * * 1/2
    Barton Fink * * * 1/2
    Fargo * * * 1/2
    The Big Lebowski * * * * 1/2
    Oh Brother, Where Are Thou * * * *
    The Man Who Wasn´t There * * * *

    Den Rest kenn ich noch nicht.

    #2026461  | PERMALINK

    karl

    Registriert seit: 12.06.2006

    Beiträge: 194

    Hallo,

    ich mag die Coens, habe aber ihre letzten Filme noch nicht gesehen.

    Blood Simple ****
    Raising Arizona ****
    Millers Crossing ****
    Barton Fink ****½
    The Hudsucker Proxy **½
    Fargo *****
    The Big Lebowski ****
    O Brother, Where Art Thou ****

    Viele Grüße

    Karl

    --

    "Good style, to me, is unseen style. It is style that is felt." (Sidney Lumet in "Making Movies")
    #2026463  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    auf gleicher Höhe:*****
    Fargo
    Miller´s Crossing
    Barton Fink

    knapp dahinter:****1/2
    The Man Who Wasn´t There

    dann:****
    The Big Lebowski
    O Brother, Where Art Thou?

    und:***1/2
    Raising Arizona

    --

    #2026465  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    fargo ist großartig, habe dafür gestimmt.

    big lebowski ist zwar nicht ganz so gut gemacht (das ganze ist dann doch etwas wirr und zusammengestoppelt) aber ein riesenspass zum zuschauen. vor allem wenn walter sobchak die szene bestimmt. das begräbnis von donnie, der falsche hase, die vietnam-ausbrüche. einfach klasse. und meine lieblingsszene ist die mit dem großen Quintana, wenn Turturro seinen Flamengo tanzt und dann dude, donnie und walter zu sehen sind, die zugeschaut haben.

    fargo finde ich insgesamt stimmiger, ist auch super gespielt (allein schon buscemi ist toll), die figuren sind glaubwürdig und skurril, das minnesota-setting ist klasse. ich hatte mal das glück, den im kino sehen zu können. wenn am anfang sich aus dem weiß der leinwand das weiß des winters herausschält, dazu die musik einsetzt, ein genuss.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2026467  | PERMALINK

    lilas-pastia

    Registriert seit: 24.12.2007

    Beiträge: 36

    Blood Simple *** 1/2
    Raising Arizona ** 1/2
    Millers Crossing ****
    Barton Fink **
    The Hudsucker Proxy *½
    Fargo *** 1/2
    The Big Lebowski ****
    O Brother, Where Art Thou **** 1/2
    The Man Who Wasn´t There ****

    --

    #2026469  | PERMALINK

    phryx

    Registriert seit: 04.12.2006

    Beiträge: 229

    Fargo 10/10
    The Man Who Wasn’t There 8/10
    The Big Lebowski 6/10
    Ladykillers 8/10
    Barton Fink 7/10
    Miller’s Crossing 8/10
    Hudsucker 7/10
    O Brother, where art thou? 10/10

    freu mich schon auf die restlichen und ganz besonders wenn No country for old men ins Kino kommt (wobei ich den so gerne auf Englisch sehen würde)

    --

    LONNYSFILME.DE Immer neue Gewinnspiele, DVD Previews, Kinonews und seltene Raritäten [/url]
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 207)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.