Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Joel und Ethan Coen
-
AutorBeiträge
-
krauskoppDafür kann ich mit Miller’s Crossing wiederum wenig anfangen…
Der ist für mich einer der Besten!
Naja Geschmäcker sind nunmal verschieden, wenn nicht wärs auch langweilig ;)--
The Good Times Are Killing MeHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungInteressant, daß nur wenige Blood Simple kennen. Er hätte sicherlich ein paar Nennungen verdient.:o
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausInteressant, daß nur wenige Blood Simple kennen. Er hätte sicherlich ein paar Nennungen verdient.:o
Stimmt! Welcher war das denn noch gleich….?
--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thanghttp://images.amazon.com/images/P/B00005LC4P.01.LZZZZZZZ.jpg
http://www.coenbrothers.net/blood.html
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathaushttp://images.amazon.com/images/P/B00005LC4P.01.LZZZZZZZ.jpg
Danke! Ich glaub den kenn‘ ich wirklich nicht….. :confused:
Shame on me…..--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangIst ihr wirklich tolles Erstlingswerk…allerdings kommt man an eine deutsche Version auf DVD etwas schwer ran. Zumindest amazon.de hat sie nicht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHab die DVD heute erst beim Expert bei uns rumliegen sehen, naja hab No Man’s Land mitgenommen vielleicht morgen nochmal vorbei und Blood Simple kaufen.
--
The Good Times Are Killing Me1. O Brother, Where Art Thou?
2. Miller´s Crossing
3. Barton Fink
4. The Man Who Wasn´t There
5. Fargo
6. The Big Lebowski
7. Hudsucker – Der große Sprung
8. Intolerable CrueltyIch mag eigentlich alle. Die letzen beiden sind etwas belanglos. Ladykillers nur die erste halbe Stunde gesehen.
--
Von denen, die ich kenne:
1. Barton Fink
2. Fargo
3. O Brother, Where Art Thou?
4. Miller´s Crossing
5. Hudsucker
6. Raising Arizona
7. The Big Lebowski--
Habe gerade „Lady Killers“ gesehen und bin mehr als positiv überrascht. Gehört jetzt schon zu meinen liebsten Coens!
--
Blood Simple ***
Raising Arizona **
Miller´s Crossing *****
Barton Fink ****1/2
Hudsucker – Der große Sprung **1/2
Fargo *****
The Big Lebowski *****
O Brother, Where Art Thou? **** 1/2
The Man Who Wasn´t There ****
Intolerable Cruelty **1/2
Lady Killers ****--
Ladykillers besser als Intolarable Cruelty, Blood Simple und Raising Arizona…puh :eek:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoAlso der absolute Burner ist natürlich The Big Lebowski.
Auch cool sind Fargo und O Brother Where Are Thou? Und Raising Arizona is beknackt aber lustig, vor allem wegen Nicholas Cage.
Barton Fink geht so, John Goodman is cool wie der da abgeht.
Und The Man Who Wasn´t There hab ich nicht gesehn, aber Simon sagt, dass der scheisse gewesen war.
Den Rest kennen wir nicht.--
Cassa und sido feiern sich selbst[/font][/b]KrautathausLadykillers besser als Intolarable Cruelty
Auf jeden Fall. Was gibt es an Ladykillers auszusetzten? Ist wenigstens wieder mal ein Coen Film, was man von Intolarable Cruelty ja nicht unbedingt behaupten kann.
Blood Simple und Raising Arizona…puh :eek:
Blood Simple gebe ich ja ***, und drei sind für mich überdurchschnittlich gut und nicht schlecht. Raising Arizona mochte ich noch nie.
--
Ladykillers ist der „uncoenste“ Coen für mich…nur der Gag mit der durchschwingenden Türe war eher für die Brüder typisch. Der Rest war doch (humortechnisch) sehr vom Original übernommen, nur daß der Film in einem anderen Land und in einer anderen Zeit spielt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.