Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Jochen Distelmeyer – Heavy
-
AutorBeiträge
-
und heute noch ein Interview in der TAZ:
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009/09/26/a0045&cHash=db0078d322/&type=98--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungDie Platte braucht sehr viel Zeit. Changierent zwischen „Er“, Lebenslüge, Hass u. Zeppelinnostalgie ist die Musik bei weitem nicht so „heavy“ wie der Albumtitel erwarten lässt. Die Gitarren wieder elektrischer u. das Schlagzeug von der Snare her ziemlich bollernd nach vorne gemischt bin ich musikalisch nicht ganz überzeug. „Verbotene Früchte“ war fantasievoller u. erdiger. Es bleibt für mich weiterhin die Frage nach dem „Warum solo?“ im Raum stehen.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Als Blumfeld Hörer finde ich nicht dass die Platte sehr viel Zeit braucht. Ich höre hier Jochen Distelmeyer zur Zeit von Jenseits von Jedem und das finde ich Klasse. Den Schritt zum Solo-Künstler kann aber auch ich nicht nachvollziehen. Wo ist denn der Unterschied zu früher mit Band? Man lehnt sich wohl nicht zu weit aus dem Fenster mit der Meinung, dass Blumfeld schon Jochen Distelmeyer waren.
Momentan ist Hinter der Musik mein Liebling auf Heavy, das Lied hat schon auf der Vorab-Tournee bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Ich muss zugeben, ich würde mir wünschen Jochen würde mal ein ganzes Album lang durchrocken, andererseits würden dann so tolle Lieder wie ‚Lass uns Liebe sein‘ auf der Strecke bleiben. Von daher passt es dann doch wieder irgendwie.--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Bin gestern in der Vorfreude zu Saturn gegangen, das Distelmeyer-Album zu kaufen. Als altem Blumfeld-Hörer gefiel mir „Wohin mit dem Hass?“ ganz gut; über das m.E. eher misslungene Cover und den albernen Titel kann ich hinwegsehen. Zweimaliges Reinhören (zugegebenermaßen nur Schnipsel) hat mich aber so abgetörnt, dass ich es vorerst bleiben lassen habe. Die sogenannten Popsongs sind doch arg dicht am Schlager und für Lieder wie sie der immer wieder gern ins Spiel gebrachte Kunze schreibt, könnte sich Distemeyer mittlerweile bedanken. Habe mich dann für die „Monsters of folk“ mit dem fabelhaften Connor Oberst entschieden und es nicht bereut.
--
SaitenstechenBin gestern in der Vorfreude zu Saturn gegangen, das Distelmeyer-Album zu kaufen. Als altem Blumfeld-Hörer gefiel mir „Wohin mit dem Hass?“ ganz gut; über das m.E. eher misslungene Cover und den albernen Titel kann ich hinwegsehen. Zweimaliges Reinhören (zugegebenermaßen nur Schnipsel) hat mich aber so abgetörnt, dass ich es vorerst bleiben lassen habe. Die sogenannten Popsongs sind doch arg dicht am Schlager und für Lieder wie sie der immer wieder gern ins Spiel gebrachte Kunze schreibt, könnte sich Distemeyer mittlerweile bedanken. Habe mich dann für die „Monsters of folk“ mit dem fabelhaften Connor Oberst entschieden und es nicht bereut.
Meinst du mit ‚als altem Blumfeld Hörer‘ die Phase bis L’Etat Et Moi? Dann verstehe ich die Reaktion.
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.ja, ja, die alten kommen mit dem schlager nicht zurecht, früher war eben alles anders und besser.
--
Look out kid You're gonna get hitAlso ich mag die Platte. Für mich die Fortsetzung von „Jenseits von Jedem“. „Verbotene Früchte“ empfand ich als bösen Ausrutscher.
Aber man hätte ruhig Blumfeld draufschreiben können.
--
Distelmeyer wird ja nicht müde zu betonen, dass sich sein Selbstverständnis als Künstler verändert habe und er sich deshalb zu sich bekennen musste. Blumfeld auflösen, als Jochen Distelmeyer weiter machen.
So ganz einleuchtend finde ich das immer noch nicht. Da er aber meinte, er habe seine neue Band nach den Songs zusammen gestellt, denke ich, er hatte einfach keine lust mehr auf den rest von Blumfeld und wollte mit neuen Musikern zusammen arbeiten, die seine Ideen besser umsetzen können.--
Look out kid You're gonna get hithaha, grade gelesen was in der neuen ausgabe drin ist:
Jochen Distelmeyer: der Mann in der Menge
Zwei Jahre nach der Abschiedstour seiner Band Blumfeld kehrt Jochen Distelmeyer als Solokünstler zurück. Auf „Heavy“ strebt er nun nach lyrischer und musikalischer Klarheit. Verändert hat sich vor allem sein Selbstverständnis als Sänger und Texter.
--
Look out kid You're gonna get hitsebsemiliaDa er aber meinte, er habe seine neue Band nach den Songs zusammen gestellt, denke ich, er hatte einfach keine lust mehr auf den rest von Blumfeld und wollte mit neuen Musikern zusammen arbeiten, die seine Ideen besser umsetzen können.
Ich höre da eigentlich keine neuen Musiker. Wenn man mir das Ding als Blumfeld verkauft hätte, würde ich nix bemerken.
--
FruchtfliegeMeinst du mit ‚als altem Blumfeld Hörer‘ die Phase bis L’Etat Et Moi? Dann verstehe ich die Reaktion.
Nö, habe alle Blumfeld-Alben und selbst mit dem letzten konnte ich mich anfreunden, weil mir das Konzept schlüssig und konsequent umgesetzt erschien. Mir gefällt die Mischung auf Distelmeyers Solo-Album nicht. Das wirkt unausgegoren. So auf Nummer Sicher: Wir nehmen aus allen Blumfeld-Phasen etwas, dann wird´s schon laufen.
Vielleicht habe ich aber auch nur gerade nicht den Nerv für diese Sorte Musik. Wenn ich mir´s recht überlege: „Graue Wolken“ musste ich mir auch schön hören. Naja, lebe zurzeit mit der neuen Element of crime, Pearl Jam und Monsters of folk ganz gut. Vielleicht bekommt Jochen in ein paar Wochen noch ne Chance.--
Was ich bisher gehört habe, klingt sehr enttäuschend. Sich in in Jochen Distelmeyer umzunennen würde ich marktstrategisch als Fehler ansehen, weil es 1:1 wie Blumfeld klingt und Blumfeld nun einmal ein Begriff ist. Vielleicht war es ja auch persönliche Eitelkeit sich vom Bandnamen abzukehren, wenn so etwas bei so Gut-Menschen wie Distelmeyer überhaupt zulässig ist.
--
quatsch, distelmeyer verfolgt knall hart, ohne gefühle und rücksicht auf eitelkeiten einen sehr durchdachten masterplan. da stand nun mal drin: nach sechs alben trennung.
muss aber sagen, dass mir das album auch immer noch etwas unstimmig erscheint. höre es wesentlich weniger als jedes blumfeld album. es entwickelt sich bei mir keine gesamtstimmung des albums, manches songs stehen einfach nebeneinander und manche skippe ich einfach weg.
--
Look out kid You're gonna get hitsebsemiliaquatsch…ohne gefühlt….
muss aber sagen, dass mir das album auch immer noch etwas unstimmig erscheint. höre es wesentlich weniger als jedes blumfeld album. es entwickelt sich bei mir keine gesamtstimmung des albums, manches songs stehen einfach nebeneinander und manche skippe ich einfach weg.Läuft „ohne gefühlt“ dann auch unter Quatsch bei Dir?
Dem Fan einer bestimmten Band sind kritische Stimmen oft nicht sehr angenehm, wobei die ***** Sterne dann nach Deinen jetzigen Einwänden doch übereilt vergeben wurden.--
nee, das läuft nur ohne e.
die 5 sterne hatte ich schon vergeben, ohne das album überhaupt gehört zu haben. war mehr ein scherz und ausdruck der vorfreude. mir liegt das ständige einordnen, bewerten, vergleichen ohnehin nicht so.
gegen Kritik habe ich auch gar nicht, habe ich ja selbst schon mehrfach geäußert. was mich gestört hat war lediglich „Gut-Menschen wie Distelmeyer“, das ist einfach so langweilig (wie „verkopft“, „Hamburger Schule“, etc).
--
Look out kid You're gonna get hit -
Schlagwörter: Blumfeld, Jochen Distelmeyer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.