Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Jochen Distelmeyer – Heavy
-
AutorBeiträge
-
Lieber Jonathan Meese, bitte übernehmen…
--
I will hold the tea bag.Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungDie Single ist da. Handelt es sich hierbei um eine normale CD oder gibt’s irgendwelche Vorteile gegenüber einem schnöden MP3 Download? Kostet immerhin mehr als das Doppelte, wenn man die Single kauft.
Gruß und viel Spaß beim Hören (und diskutieren hier), melde mich dann auch mal mit meinen Gedanken ;)
--
auf der neuen EP von JD „Pferde auf der Wiese“
hab’s gerade auf itunes entdeckt, gib’s erst ab heute :dance:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FinalDestinohab’s gerade auf itunes entdeckt, gib’s erst ab heute :dance:
Ja und? Lustig oder was?
--
bei Amazon gibt’s übrigens auch ein nettes Promo-Video
--
Ich, der unverbesserliche Will-alles-haben-von-meinen-Favoriten Käufer, war in 3 Geschäften bis ich die CD-Single (sic) in Händen hielt.
Etwas losgelöst vom viel geschmähten Pantheismus der letzten Blumfeld Scheibe, mir elektrischen Gitarren u. Drumbeat gelingt dem Jochen eine solide, radiotaugliche Single. Die B-Seiten dampfen vor sexuellem Verlangen, das ihn momentan scheinbar noch mehr antreibt als Äpfel u. Schmetterlinge.
Ich fand die musikalische Entwicklung von Blumfeld von circa „Vertärker“ bis „Tics“ sehr erstaunlich u. mein Herz schlug definitiv für die akustische (unvertärkte) Klangfärbung der letzten beiden Studioplatten (Dank der Wulff Brüder).
Das ist hier ist anders. Wie ich es finde, weiss ich allerdings noch nicht.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„PUR für Gymnasiasten“ nannte es neulich jemand.
--
Was? Die neue Platte oder die letzten Blumfeld Scheiben?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die neue Platte.
--
Hartes Urteil! Jochen (Lass und Liebe sein) vs. Hartmut (Ich lieb dich ….egal wie das klingt) ist mir zu krass!
Ich verstehe nur nicht ganz was die Solopfade bringen sollen?
Ein konsequenter Bruch ist m.E. nicht zu sehen u. Drumcomputer klingt immer so nach „Einsparen“. Ob er sich damit einen Gefallen tut?
Ich glaube, die Sterne werden mit ihrer „Der Riss“ EP am 09.10.2009 interessanter daherkommen u. die deutsche Popmusik retten (TM).
Als Ex-Gymnasiast des Sebastian Vettel Gymnasiums in Heppenheim finde ich das auch irgendwie wilder.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis BlandfordHartes Urteil! Jochen (Lass und Liebe sein) vs. Hartmut (Ich lieb dich ….egal wie das klingt)
Immerhin gabs in der BamS vor 2 Wochen ein Harmut Engler vs. Rainer-Maria Rilke Lyrik-Stelldichein. Eventuell schließen sich da ja aktuelle Kreise zu JD und evtl. stimmt dies dann wieder etwas milder.
Das Problem an Distelmeyer Solo ist jedoch nicht so sehr der Einsatz von Drumcomputern oder ein nichtvorhandener Bruch zur Linie BLUMFELD. Gegen „Liebe“ ist selbstverständlich auch niemals was einzuwenden. Nur: Es klingt einfach alles nurmehr noch furchtbar altbacken und öde, textlich wie musikalisch. So als würde Distelmeyer selber nicht mehr hinter dem stehen, was er da fabriziert und seinen eigenen Lyrics misstrauen. Weiss nicht, das Bild hängt irgendwie schief.
Patrik?
--
pinchImmerhin gabs in der BamS vor 2 Wochen ein Harmut Engler vs. Rainer-Maria Rilke Lyrik-Stelldichein. Eventuell schließen sich da ja aktuelle Kreise zu JD und evtl. stimmt dies dann wieder etwas milder.
Das Problem an Distelmeyer Solo ist jedoch nicht so sehr der Einsatz von Drumcomputern oder ein nichtvorhandener Bruch zur Linie BLUMFELD. Gegen „Liebe“ ist selbstverständlich auch niemals was einzuwenden. Nur: Es klingt einfach alles nurmehr noch furchtbar altbacken und öde, textlich wie musikalisch. So als würde Distelmeyer selber nicht mehr hinter dem stehen, was er da fabriziert und seinen eigenen Lyrics misstrauen. Weiss nicht, das Bild hängt irgendwie schief.
Patrik?
Bin zwar nicht Patrik, geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu ;)
Ich weiss noch nicht, was ich von der Platte halten soll. Habe erst mit VF zu Blumfeld gefunden und VF war ja ein von vorne bis hinten durchkonzeptioniertes Album. Ohne die Songs im einzelnen zu kennen, scheint das bei Heavy nicht so zu sein, trotzdem find ich die Stücke in sich nicht schief.
Politisch/textlich weiterentwickelt hat sich Jochen meiner Meinung nach nicht, und gerade bei den Sachen die „Heavier“ sein sollen, muss er sich die Frage gefallen lassen, ob das noch in die Zeit passt wie z.B. „kennst Du die Reichen und Mächtigen …“; „vergeß ich Zeit und Raum und Republik“; „Draußen ist wieder gut gegen böse“. Ernsthaft, und guten Gewissens die Frage mit Nein beantworten kann ich aber auch nicht. Was reflexif zu der Frage führt, ob sich die Zeiten wirklich geändert haben oder wir uns nur diese Fragen haben austreiben lassen…
Sobald man dann aber in diesem Diskurs mit sich selbst ist, ist so ein Distelmeyer Text, alles, nur nicht langweilig, gerade weil man ihn zutiefst ablehnen oder auch annehmen kann. Und man den Eindruck hat, dass er das weiß und seinerseits behandelt (Wohin mit dem Hass?). Und wenn er dann mal eben das Vater Unser mit einbringt, fragt man sich schon, ist das nur frech oder will er uns etwas sagen?Musikalisch möchte ich nach der Single eigentlich noch kein Statement abgeben, ich selbst hatte eine Weiterentwicklung allerdings auch nicht erwartet? In welche Richtung denn? Mit 40 wird sich Distelmeyer nicht mehr neu erfinden.
Und zum Thema „Pur für Gymnasiasten“: So what? Wo ist der Vorwurf? Wenn Distelmeyer mit seiner Art von Musik die Bedürfnisse von „Bessergebildeten“ erfüllt, die Pur für Andere erfüllt, wo ist das Problem? Warum wird immer unterschwellig die Schulbildung der Hörenden einerseits und die des Musik machenden andererseits kritisiert?
--
Dennis Blandford
Ich verstehe nur nicht ganz was die Solopfade bringen sollen?
Ein konsequenter Bruch ist m.E. nicht zu sehen …das frage ich mich auch immer wieder. aber eigentlich auch egal. er hatte wohl einfach keinen bock mehr auf die band, warum auch immer. jetzt macht eben alles weiter.
die single ist großartig, nur die computerdrums nerven etwas. pferde auf der wiese: wo ich beim apfelmann schon beim ersten hören eine zweite eben hören konnte, finde ich hier noch nichts. macht aber auch nichts. ein schöner, rumpeliger zwei minuten song. textlich einmal mehr mit der familie unterwegs.
das album ist gut, finde es aber etwas zerrissen, die zweite hälfte besser. er und hinter der musik mag ich nicht so, die b-seiten hätten das album besser gemacht.--
Look out kid You're gonna get hitNach ein paar Läufen der CD-Single hat sich der Eindruck etwas relativiert. Wirklich keine Großtat u. nirgendwo eine Begründung für den Bruch mit Blumfeld. „Pferde auf der Wiese“ bietet so etwas wie Siebzigerjahrebluesrock u. ist gefällig. „Ich will mehr“ hat diesen biestigen Sexualtrieb im Text („Du nukelst an meinen Brüsten“) bei dem man den Rollentausch erst beim dritten Mal kapiert u. die Single könnte im Prinzip auch von Blumfeld circa zur „Graue Wolken“ Phase (minus Drummer) sein.
Nichts wirklich Neues auf das ich mich eigentlich versteift hatte. JD steht weiterhin zu seinen Texten, würde ich sagen u. weiterhin werden sie die Meute spalten wie im aktuellen RS so treffend formuliert wurde.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."habe die CD gerade erst bekommen, heute in der WELT:
http://www.welt.de/kultur/article4582551/Blumfeld-Saenger-Abschied-von-Mob-und-Massen.html--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys) -
Schlagwörter: Blumfeld, Jochen Distelmeyer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.