Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › JETHRO TULL – "Benefit" (The 50th Anniversary Enhanced Edition)
-
AutorBeiträge
-
VÖ: 05.11.2021
Jethro Tulls Klassiker „Benefit“ aus dem Jahr 1970 wird in einem brandneuen 4CD/2DVD-Set mit Remixen von Steven Wilson und einer Fülle von bisher unveröffentlichtem Material gefeiert, verpackt in einem luxuriösen, gebundenen Buch, das 100 Seiten mit Kommentaren zahlreicher Mitwirkender sowie Unmengen von Bildern der Band bei der Entstehung und Aufführung ihres ersten millionenfach verkauften Albums enthält. „Benefit (The 50th Anniversary Enhanced Edition)“ wird am 5. November erscheinen.
„Benefit (The 50th Anniversary Enhanced Edition)“ enthält eine große Menge an erweitertem Material, das auf den Remixen von Steven Wilson aus dem Jahr 2013 aufbaut.
CD3 enthält einen bisher unveröffentlichten Steven Wilson-Remix von einem Auftritt von Jethro Tull in Tanglewood im Jahr 1970. Darüber hinaus enthält CD4 eine neu gemasterte Version eines Konzerts im Aragon Ballroom von 1970 in Mono. Das 100-seitige Buch in der eleganten Hardcover-Verpackung enthält einen Essay von Martin Webb, der die Booklet-Notizen der „A Collector’s Edition“ von 2013 erweitert. Es folgen Interviews mit den damaligen Bandmitgliedern Ian Anderson, Martin Barre, Glenn Cornick und Clive Bunker sowie Gedanken von Robin Black (Studiotechniker von „Benefit“ und vielen anderen Jethro Tull-Alben), Terry Ellis (ausführender Produzent von „Benefit“), Joshua White, der das Tanglewood Festival von 1970 leitete, das auf DVD2 zu sehen ist, und Steven Wilson, der 2013 das Abmischen von „Benefit“ erklärt. Die vielen Anekdoten sind von einer Vielzahl von Bildern der Band und Erinnerungsstücken aus dieser Zeit umgeben.
Zu den Highlights gehören:
– Das Originalalbum und die dazugehörigen Aufnahmen wurden von Steven Wilson neu abgemischt.
– Zusätzliche Aufnahmen, darunter Mono- und Stereomischungen verschiedener A- und B-Seiten
– „Live At Tanglewood“-Konzert von 1970, neuer Stereo-Remix von Steven Wilson
– „Live At The Aragon Ballroom, Chicago 1970“-Konzert in Mono
– DVD mit Steven Wilsons Remix des Albums von 2013, 5 zusätzlichen Tracks in DTS und Dolby 5.1 Surround und Stereo 96 / 24 LPCM
– Flache Überspielungen des originalen UK+US LP-Masters in LPCM
– Zusätzliche Tracks „Sweet Dream“, „17“ & „The Witch’s Promise“
– Das „Fillmore at Tanglewood Konzert“ von 1970 auf Video mit Steven Wilsons 2020 Audio-Remix in Stereo und 5.1 Surround
TrackList:
Disk 1 von 6
Steven Wilson Stereo Remixes (1-17): With You There To Help Me
Nothing To Say
Alive And Well And Living In
Son
For Michael Collins, Jeffrey And Me
To Cry You A Song
A Time For Everything?
Inside
Play In Time
Sossity – You’re A Woman
ASSOCIATED RECORDINGS: Singing All Day
Sweet Dream
17
Teacher (UK Single Version)
Teacher (US Album Version)
My God (Early Version)
Just Trying To Be
Disk 2 von 6
ADDITIONAL ASSOCIATED RECORDINGS/ORIGINAL 1969-1970 MONO MIXES: Singing All Day
Sweet Dream(UK single ‘A’ side)
17 (UK single ‘B’ side)
The Witch’s Promise (EUR single double ‘A’ side)
Teacher (UK Single Version) (EUR single double ‘A’ side)
Teacher (US Album Version) ( US single ‘B’ side)
Inside (UK Single ‘A’ side)
Alive And Well And Living In (UK Single ‘B’ side)
A Time For Everything ( US single ‘B’ side)
ORIGINAL 1969-1970 STEREO MIXES: Sweet Dream
17
The Witch’s Promise (UK single double ‘A’ side)
Teacher (UK Single Version)(UK single double ‘A’ side)
The Witch’s Promise (US promo single ‘A’ side)
Teacher (US Album Version) (US promo single ‘B’ side)
1971 STEREO REMIXES: Singing All Day
Sweet Dream
The Witch’s Promise
Teacher (US album Version)
ORIGINAL RADIO SPOTS: Benefit Radio Spot #1
Benefit Radio Spot #2
Disk 3 von 6
LIVE AT TANGLEWOOD 1970 A Steven Wilson stereo remix: Introduction And Tuning
Nothing Is Easy
My God (incl. Flute Solo)
With You There To Help Me / By Kind Permission Of
Dharma For One (incl. Drum Solo (edited))
We Used To Know
Guitar Instrumental
For A Thousand Mothers
Disk 4 von 6
1
LIVE AT THE ARAGON BALLROOM, CHICAGO 1970 (mono): Introduction And Tuning
2
My Sunday Feeling
My God (incl. Flute Solo)
To Cry You A Song
With You There To Help Me / By Kind Permission Of
Sossity – You’re A Woman / Reasons For Waiting
Nothing Is Easy
Dharma For One (incl. Drum Solo)
We Used To Know
Guitar Instrumental
For A Thousand Mothers
Disk 5 von 6
Steven Wilson’s 2013 remix of the album and 5 extra tracks in DTS and Dolby AC 3 5.1 surround and stereo 96/24 LPCM
Flat transfers of the original UK+US LP master in 96/24 LPCM & additional tracks Sweet Dream, 17 & The Witch’s Promise
Disk 6 von 6
The 1970 Fillmore at Tanglewood Concert on video with Steven Wilson’s 2020 audio remix in stereo and 5.1 surround
Link zu JPC
--
Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungHmmmmmmmmmmmm… – könnte ein schönes Ding geworden sein, oder? Bisschen Sabber hab ich.
--
Zur Komplettierung der Buch Editionen natürlich essentiell, leider nichts neues für den langjährigen Fan. Die „Steven Wilson“ Mixe gibt es ja bereits auf der 2013 Ausgabe. Für mich am interessantesten dürften die Aragora Ballroom/Tanglewood Konzerte auf CD/DVD sein, die habe ich nur als schlechtes/mittelprächtiges Bootleg.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gruenschnabelHmmmmmmmmmmmm… – könnte ein schönes Ding geworden sein, oder? Bisschen Sabber hab ich.
Sieht doch wirklich gut aus und ist viel drin und der ganze Spaß für EUR 38,99!
Da gibt es ja für mich gar nichts lange zu überlegen.
--
Nö….Bestellt!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233wolfgangZur Komplettierung der Buch Editionen natürlich essentiell, leider nichts neues für den langjährigen Fan. Die „Steven Wilson“ Mixe gibt es ja bereits auf der 2013 Ausgabe. Für mich am interessantesten dürften die Aragora Ballroom/Tanglewood Konzerte auf CD/DVD sein, die habe ich nur als schlechtes/mittelprächtiges Bootleg.
Und deswegen hat Laufi so ein Geschi.. gemacht? Das wird die erste Wilson Box, die ich skippe. Live Boots aus der Zeit hat doch jeder schon. Kein weiteres Studiomaterial. Ziemlich schwach.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."dennis-blandford
wolfgangZur Komplettierung der Buch Editionen natürlich essentiell, leider nichts neues für den langjährigen Fan. Die „Steven Wilson“ Mixe gibt es ja bereits auf der 2013 Ausgabe. Für mich am interessantesten dürften die Aragora Ballroom/Tanglewood Konzerte auf CD/DVD sein, die habe ich nur als schlechtes/mittelprächtiges Bootleg.
Und deswegen hat Laufi so ein Geschi.. gemacht? Das wird die erste Wilson Box, die ich skippe. Live Boots aus der Zeit hat doch jeder schon. Kein weiteres Studiomaterial. Ziemlich schwach.
Da sind wir natürlich verwöhnt, aber es ist doch so, das von den Jahren 1968-1972 fast keine Outtakes existieren. Das ging ja erst 1973 mit den „Chateau D’isaster Tapes“ los.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry2 Live-Aufnahmen, die ich nicht kenne? Interessant. :)
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail752 Live-Aufnahmen, die ich nicht kenne? Interessant. :)
Die wilden Anfangsjahre, Anderson war schon damals ein außergewöhnlicher Entertainer, absolut essentiell.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch kenne aus der Zeit nur die Carnegie Hall-Aufnahme und Isle of Wight. Mehr aus dieser Zeit interessiert mich schon.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich kenne aus der Zeit nur die Carnegie Hall-Aufnahme und Isle of Wight. Mehr aus dieser Zeit interessiert mich schon.
Bootlegs vom Chicago und Tanglewood Auftritt gibt es ja reichlich, leider in bescheidener Qualität, ich hoffe, das man da mehr Qualität durch Originalbänder rausgeholt hat.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.