Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Fotos
-
AutorBeiträge
-
doch noch was gefunden, australisches jazz-magazin mai/juni 1981, mit lester-bowie-interview, aus dem heraus klar wird, dass amina claudine myers seine pianistin ist, dass das projekt aber noch nicht aufgenommen hat (cbs und ecm sind im rennen, es gibt ein paar nette worte über eicher). könnte gut sein, dass nach dem ecm-album die tour mit geri allen losgegangen ist, von der mein bekannter erzählt hat (aber ob sie dann nochmal in australien waren?). wahrscheinlich habt ihr recht und das foto wurde eher 86 oder 88 aufgenommen, als beide zufällig am gleichen ort (in australien) waren.
interessant aber tatsächlich, wer alles um 1981 herum von den us-leuten nach australien kam: art pepper, woody shaw (mit dem gibt es auch ein interview), brubeck (?). dann gibt es noch einen großen bericht über ecm, anlässlich des ecm-festivals in lyon, über das der canberra-korrespondent schreibt, weil in canberra wohl nichts los war…
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Werbungvorgartenstimmt, sorry, das ist alles ziemlich verwirrend. hier erzählt lloyd swanton, dass er mal mit dewey redman, geri allen und eddie morre in sydney gespielt hat. das könnte beim sydney festival 1986 gewesen sein, für das rechniewski dewey engagierte. hier erzählt jemand auf org, dass er genau diese band 1988 nach australien geholt hat. die frage ist, ob bowie auch da war.
muss jetzt mal was anderes machen, vielleicht kriegt ihr das jahr noch raus. fest steht auf jeden fall jetzt der entstehungsort.hier ist auf p 14 eine Foto von dieser Band… allerdings ist das Jahr nicht 100% klar… ich denke das Foto ist aus dem October 1988 und wurde nachtraeglich ergaenzt
„The saxophonist Dewey Redman, who came to Australia for the Sydney Improvised Music Association (SIMA) in early 1986, is coming in October, 1988, once again for SIMA. This time he brings with him the female pianist Geri Allen, and the drummer Eddie Moore. They will be joined by the Australian bassist Lloyd Swanton for a tour from October 6-20, which will take in Sydney, Melbourne, Adelaide and Perth. Further enquiries to SIMA President Peter Rechniewski, on (02) 519 9213.“
--
.wie toll!
--
Sehr schön!
Lester Bowie Fotos von 1986 zu finden, ist gar nicht so leicht … bei Getty gibt es zwei, bei denen nicht „ca“ davor steht:
https://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/american-jazz-trumpeter-lester-bowie-performs-on-stage-nachrichtenfoto/102632873?adppopup=true
https://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/jazz-musician-lester-bowie-poses-for-a-protrait-at-the-nachrichtenfoto/477639596?adppopup=trueIch weiss nicht, ob der Link unten geht, die letzten zwei von 8 (Suche nach < „Lester Bowie“ 1968 >, ohne die Gänsefüsschen kommt David Bowie) sind wohl vom selten Konzert wie das erste oben (s/w, auch Redferns) :
https://www.gettyimages.de/fotos/lester-bowie-1986?assettype=image&family=editorial&phrase=%22Lester%20Bowie%22%201986&sort=mostpopular--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadas hier koennte uebrigens eine ganz fantastische Ressource rund um den australischen Jazz sein, wenn es eine Suchfunktion, einen Index, oder irgendwas dergleichen gaebe…
--
.Zu den Reviews gibt es ja immerhin einen Index!
Dort findet man Bowie 1981 (sorry, falls ihr das schon hattet) mit Amina Claudine Myers:
https://ericmyersjazz.com/indexericmyersreviews198087Sonst leider nichts, was uns in der Sache helfen könnte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagoogle Suche mit site:ericmyersjazz.com geht natuerlich auch…
hier wird zB immerhin ein Konzert im Round Midnight erwaehnt, scheinbar ein Club in Sydney… edit: in dieser Doktorarbeit ueber die Necks kommt das Round Midnight in Sydney auch vor--
.so, jetzt aber, der Sydney New Morning Herald vom 29.9, 6.10. und 11.10. 1988
das Round Midnight, 2 Roslyn Street, Kings Cross, einem Teil von Sydney, scheint eigentlich auch erst ab ca 1987 aktiv gewesen zu sein… ich sage wir sind irgendwann Mitte Oktober 1988
--
.Aufgenommen in NYC im August 1988, falls die Datierung stimmt.
„Living On The Edge“ vom Dewey Redman Quartett kam dann etwas später, aufgenommen September 1989. Siehe auch Foto oben.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ihr (aka alle Beitraggeber) seid`s super, das ist schon grosses Kino des „Jazz Research“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)die nachwelt wird es uns nicht danken, aber wir haben jetzt einiges herausgefunden über die touren von lester bowie ab 1981 (u.a. mit sardischer folklore), dass allen mit bowie anfang der 80er und wiederum lloyd swanton mit allen 1988 getourt sind, dass allen mindestens zweimal in den 80ern in australien aufgetreten ist, dass durch einen herrn rechniewski australien ab mitte der 80er offenbar ein attraktiver auftrittsort für us-jazzer jenseits des mainstreams wurde, dass sich bowie und allen zu after work drinks im sydneyer club round midnight getroffen haben, dass der journalist peter smetana versucht hat, nicht nur mitzutrinken, sondern auch die jazzszene vor ort und die internationalen gäste zu dokumentieren, und dass es in australien interessante biergläser gab.
davon hatte ich keine ahnung, als ich diesen fotoausschnitt hier gepostet habe – ich weiß noch nicht mal mehr, woher ich den habe.
vielen dank euch allen!dass die australische jazzszene ab den 8ern ein interessantes forschungsfeld ist, wissen wir ja seit dem bft von redbeans.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Charles Lloyd mit Benny Golson @ Ystad, Schweden (Photographie : D. Darr) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandrice
Zu Dewey Redman in Australien lässt sich eine ganze Menge finden, interessant ist das schon. Das Mandolin Cinema war ursprünglich die Australian Hall, ein historisch wichtiger und interessanter Ort. 1988 waren Geri Allen und Dewey Redman noch im Studio für „Monk In Motian“. Im Mandolin Cinema wurde „Straight, No Chaser“ gezeigt, zu Nick Cave lässt sich auch was finden.
Zum Schluß noch ein paar Portraits mit Dewey Redman aus dem Jahr 1990. Hier auf diesem Blog.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Geburtstagsgedenken an Anita O`Day (Photographie : Tom Pich) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wow!
--
-
Schlagwörter: Fotografie, Jazz-Fotos
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.