Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › James Taylor
-
AutorBeiträge
-
Schade, Sokrates.
Ich mag James Taylor sehr. Seine Stimme gehört für mich zu den schönsten im großen Bereich der „pop/rock-musik“.
Kannst du Songs wie „Carolina in my mind“, „fire and rain“, „sweet baby james“, „shower the people“, „copperline“ etc. nichts abgewinnen?--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHighlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
WerbungIch interessiere mich für ihn. Was sollte ich beim nächsten Bummel mal einkaufen, und was ist dann auch preisgünstig?
Kenne nur einen Song von ihm, und weiß nicht wie der heißt. Den spielte er bei den Simpsons als Homer im Weltraum war. Und im Radio höre ich den auch sehr gerne.
Weiß einer, wie der heißt?--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Als Studioalbum rate ich dir zu „Sweet baby James“ für den Einstieg.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMozzaSchade, Sokrates.
Ich mag James Taylor sehr. Seine Stimme gehört für mich zu den schönsten im großen Bereich der „pop/rock-musik“.
Kannst du Songs wie „Carolina in my mind“, „fire and rain“, „sweet baby james“, „shower the people“, „copperline“ etc. nichts abgewinnen?Ich weiß, dass Du ihn sehr schätzt. Ich sag immer: Man kann nicht alles gutfinden.
Bei mir ist es gerade die Stimme, die mich nicht so anspricht. Nicht, dass ich sie schlecht finde, sie löst nur nichts in mir aus. Zweitens bin ich kein großer Freund der frühen Siebziger: Da klingt (vom Sound her) vieles topfig – das macht mir nur begrenzt Freude. Ich kann heute nur schwer diese Platten hören, vor allem dann, wenn ich den Künstler damals verpasst habe und jetzt nachträglich rangehe. Wenn ich die Sachen damals schon entdeckt habe, sieht es etwas anders aus.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates, höre dir mal die „one man band“ – Live CD an, okay?
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMozzaSokrates, höre dir mal die „one man band“ – Live CD an, okay?
Wenn ich Dir damit eine Freude machen kann, gern.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsIch hoffe, dass dir dieses Album Freude macht.
Sehr reduziert, JT an seiner Gitarre, bei manchen Songs mit Klavierbegleitung.
Taylors Stimme hat nicht nachgelassen. Sehr bewegend.--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meSokratesWenn ich Dir damit eine Freude machen kann, gern.
Auf der anderen Seite muss man vor übereifrigen Missionaren immer auf der Hut sein…:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDoc, ich wusste gar nicht, dass du so ein James Taylor – Disser bist
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMozzaDoc, ich wusste gar nicht, dass du so ein James Taylor – Disser bist
Der Doc zielt auf jemanden anderen, Mozza. :lol:
@ Doc: Richtig!
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsAuf mich etwa?
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMozzaAuf mich etwa?
NEEIINN!! (Nur ein bisschen. :lol:)
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsDas stimmt nicht, Mozza: Keine Scheibe unter ***, das ist nicht gedisst. Aber bei ihm zeigt sich öfter eben die oben erwähnte „gebündelte Langeweile“.;-) Wobei ich schon seine Highlights „Fire and rain“ als auch „You’ve got a friend“ als auch „Handy man“ sehr schätze.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDoc, ich lege „dissen“ etwas freier aus.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for medr.musicAber bei ihm zeigt sich öfter eben die oben erwähnte „gebündelte Langeweile“.;-)
:bier:
(Eigentlich wollte ich gepflegt statt gebündelt schreiben.)
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: James Taylor
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.