Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › James Bond: Skyfall
-
AutorBeiträge
-
songbirdDaniel Craig hat mit Skyfall Connery überholt.
Hm. Den neuen Bond-Film kenne ich noch nicht. Bisher war mir Craig zu sehr der „Hau-drauf-Typ“.
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.deWerbungMozzaWer ist für euch der beste Bond-Darsteller?
Connery, weil er gut in die Zeit passte (obwohl mir die Vorstellung eines Geheimagenten mit Haarteil immer noch schwerfällt) und Brosnan. Letzterer hatte eine gute Balance zwischen perfekt aussehendem Gentleman und dem Raubtier im Agenten. Dann kommt Craig. Wenn Craig noch ein wenig ironischer und lässiger wird, kann er an Brosnan vorbeiziehen.
--
Ich tue mich mit einem blonden Bond schwer. Aber das ist eine persönliche Abneigung.
--
Going down in KackbratzentownMozzaIn der Bond-Darstellung von Roger Moore schwingt in meinen Augen eine gewisse Ironie mit.
Viel zuviel, wenn Du mich fragst. Das wirkt aus heutiger Sicht teilweise fast schon wie eine Persiflage, was sicher nicht so gemeint war.
--
Mick67Viel zuviel, wenn Du mich fragst. Das wirkt aus heutiger Sicht teilweise fast schon wie eine Persiflage, was sicher nicht so gemeint war.
ja, eine gewisse Komik ist dabei…
Wer ist das beste Bond-Girl und – noch interessanter – die beste Gegenspielerin?
--
Going down in KackbratzentownGegenspielerin? Die mit dem besten Rollennamen ist immer Honor Blackman aus Goldfinger, Pussy Galore.
Ansonsten waren die Bondgirls ja alle ein wenig doof und unbedarft. Grace Jones als böses Bondgirl war sicherlich damals eine mutige Entscheidung der Produzenten. Diana Rigg, Halle Berry, Sophie Marceau und natürlich Ursula Andress sind noch herauszuheben..--
Mick67Gegenspielerin? Die mit dem besten Rollennamen ist immer Honor Blackman aus Goldfinger, Pussy Galore.
„Pussy Galore“ – klingt wie eine Sendereihe von Scorechaser.
--
Going down in KackbratzentownMozza“Pussy Galore“ – klingt wie eine Sendereihe von Scorechaser.
Bei „Muschi im Überfluß“ denke ich nicht an chaser.
--
Mick67Bei „Muschi im Überfluß“ denke ich nicht an chaser.
Durch die Kombination seiner gerne gewählten Avatare und der legendären 80s Galore – Sendung ist die Assoziation nicht so ungewöhnlich.
--
Going down in KackbratzentownBitte watt?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserBitte watt?
Kommenden Dienstag bin ich natürlich wieder dabei, Sir!
--
Going down in KackbratzentownMick67Connery, weil er gut in die Zeit passte (obwohl mir die Vorstellung eines Geheimagenten mit Haarteil immer noch schwerfällt) und Brosnan. Letzterer hatte eine gute Balance zwischen perfekt aussehendem Gentleman und dem Raubtier im Agenten. Dann kommt Craig. Wenn Craig noch ein wenig ironischer und lässiger wird, kann er an Brosnan vorbeiziehen.
Ich sehe Craig definitiv auf dem aufsteigenden Ast mit dem Potential als bester Bond in die Geschichte einzugehen. Brosnan fand ich auch sehr gut, Connery ist legendär, ohne Frage. Bei mir ist er vielleicht noch knapp vor Craig. Roger Moore fand ich früher als Bond auch cool, aber seine Darstellung ist wirklich nicht allzu gut gealtert.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueRoger Moore war sicherlich eine Fehlbesetzung. Aber ohne ihn würden wir uns heute wohl kaum über James Bond unterhalten. Und auch wenn man ihm die Rolle nie wirklich abnehmen konnte, Spaß machen seine Filme alle. Ein Superkerl ist er zudem auch noch. :sonne:
Ein Tip an alle Hamburger Bond-Fans und/oder Schnäppchenjäger: Die Blu-ray-Box gibts am Freitag bei Saturn für 99 Euro.
--
one.be.loRoger Moore war sicherlich eine Fehlbesetzung. Aber ohne ihn würden wir uns heute wohl kaum über James Bond unterhalten. Und auch wenn man ihm die Rolle nie wirklich abnehmen konnte, Spaß machen seine Filme alle. Ein Superkerl ist er zudem auch noch. :sonne:
Vor allem, wenn man bedenkt, daß es Sean Connery als Bond wahrscheinlich nie gegeben hätte, wenn Moore nicht wegen „The Saint“ aka Simon Templar verhindert gewesen wäre. Für Albert Broccoli ist Moore schon 1961/62 die erste Wahl gewesen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
one.be.loRoger Moore war sicherlich eine Fehlbesetzung. Aber ohne ihn würden wir uns heute wohl kaum über James Bond unterhalten. Und auch wenn man ihm die Rolle nie wirklich abnehmen konnte, Spaß machen seine Filme alle. Ein Superkerl ist er zudem auch noch. :sonne:
Moore war aber eine sehr erfolgreiche Fehlbesetzung. Die Filme mit ihm sind familienfreundlich.
Um so größer war der Schock, als bei Timothy Dalton plötzlich Köpfe in Zentrifugen zerplatzen…
--
-
Schlagwörter: James Bond, Skyfall
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.