Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Jakobsweg nach Santiago de Compostela
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Ich suche gute Literatur und Internetseiten über den Jakobsweg, dem berühmten europäischen Pilgerpfad nach Nordwestspanien zur Kathedrale von Santiago de Compostela. Ich bin nämlich gerade dabei, eine längere Abhandlung über dieses Thema zu schreiben.
Unter der Kathedrale von Santiago liegen die Gebeine des Apostels Jakobus der Ältere begraben. Seit dem frühen Mittelalter gilt dieser Ort als Wallfahrtsstätte für Christen und Pilger aus aller Welt.
Vielleicht kennt ihr ja jemanden, der diesen Jakobsweg schon gegangen ist? Oder hat sogar selbst jemand diese Strecke abgelaufen? Schreibt einfach alles in den Thread, was euch so zum Thema „Jakobsweg“ oder allgemein „Wallfahrt“ einfällt…
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungEs gab mal einen sehr schönen Bericht darüber, im WDR Fernsehen.
Ist aber schon ne Weile her, und ich weiss nicht, wie man da drankommen könnte.?--
Mir fällt dazu folgendes ein: Paulo Coelho – Auf dem Jakobsweg
Aus der Amazon.de-Redaktion
Der Jakobsweg, einer der vier Pilgerwege in Europa, zieht sich über 700 km von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens. Schon im Mittelalter war er neben den Wallfahrten nach Rom und Jerusalem einer der wichtigsten Pilgerwege. Auch Karl der Große kam auf diesem Weg vorbei und unzählige Menschen vor und nach ihm ebenso. Einer dieser Menschen ist Paulo Coelho. Der lateinamerikanische Schriftsteller hat seine Erinnerungen an dieses Abenteuer in seinem Buch Auf dem Jakobsweg festgehalten.
Coelho ist Mitglied einer alten katholischen Bruderschaft. Nachdem ihm die „Meisterweihe“ versagt blieb, war sein einziger Ausweg auf diese Pilgerreise zu gehen und sich selbst zu finden. In dem Buch beschreibt er eindrucksvoll seine Entbehrungen und die spirituellen Prüfungen, denen er sich stellen musste. Wer jetzt bei diesem unterhaltsam geschriebenen Tagebuch auf eine Landschaftsbeschreibung in der Art eines Reiseführers oder Bildbandes hofft, wird hier allerdings enttäuscht. Ohne Bilder, sachlich aber unterhaltend, teilweise etwas mystisch und doch packend und anregend schildert Coelho die Erfahrungen, die er auf seiner Reise nach Santiago de Compostelo gemacht hat. Mit diesem Werk bringt Coelho das Wesentliche auf den Punkt — das Leben! –Carsten Fleckenstein--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Coelho ist doch ’ne Nervensäge, oder?
Noch nicht selbst gelesen, aber empfohlen bekommen: Cees Nooteboom – „Der Umweg nach Santiago“. Behandelt den Jakobsweg aber wohl nur unter anderem.
Mein Bruder war schon mal in Santiago. Werde ihn mal um Rat fragen.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FifteenJugglersCoelho ist doch ’ne Nervensäge, oder?
selten waren wir so einer Meinung!
--
Hallo, mein name ist jasmin! ich komme aus bozen/südtirol!!! ich schreibe auch eine Arbeit zum thema jakobsweg!! wir könnten uns ja informationen austauschen wen du lust dazu hast!! ich hab bis jetzt nur infos aus dem internet gefunden! privat kenne ich niemand der diesen weg gemacht hat! bin gerade beim lesen des buches von hape kerkeling der auch den jakobsweg hintersich gebracht hat! hier stehen einige interressante infos!! anschließend werde ich das buch von paulo coelho lesn! hast du noch andere tipps zu büchern!!!???
würde mich auf eine antwort freuen! lg:-)--
honeyassaHallo, mein name ist jasmin! ich komme aus bozen/südtirol!!! ich schreibe auch eine Arbeit zum thema jakobsweg!! wir könnten uns ja informationen austauschen wen du lust dazu hast!! ich hab bis jetzt nur infos aus dem internet gefunden! privat kenne ich niemand der diesen weg gemacht hat! bin gerade beim lesen des buches von hape kerkeling der auch den jakobsweg hintersich gebracht hat! hier stehen einige interressante infos!! anschließend werde ich das buch von paulo coelho lesn! hast du noch andere tipps zu büchern!!!???
würde mich auf eine antwort freuen! lg:-)Kleiner Tipp für deine Arbeit: Reduziere die Ausrufezeichen um 99%, das wird helfen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Whole Lotta PeteIch bin auch grad zu meinem persönlichen Santiago de Compostela gepilgert und hab nen vergammelten Blumenstrauss sowie diverse Kaffeefilter entsorgt.
wie steht es heute so schön in der SZ, man muss schon fast für jeden dankbar sein, der nicht diesen Weg gepilgert ist und dann auch noch drüber schreibt…
--
Whole Lotta PeteIch bin auch grad zu meinem persönlichen Santiago de Compostela gepilgert und hab nen vergammelten Blumenstrauss sowie diverse Kaffeefilter entsorgt.
Das hat dir bestimmt ziemlich gestunken, oder?
Ob der Aktualität des Eingangsposts vermute ich mal, dass Ford Prefect noch immer unterwegs ist.
--
um mal eine ernsthaftere Antwort zu geben:
Habe heute im Autoradio auf Bayern 2 folgendes Feature gehört
Schwerpunkt: Von Wildsteig nach Santiago de Compostela – ein Rollstuhlfahrer auf dem Jakobsweg /
Studiogespräch mit Feature-Autor Kai Schubert /Honey, wenn Du Info willst, setz Dich doch mit Bayr. Rundfunk in Verbindung. Die helfen Dir weiter. Wenn Du es entsprechend begründest, kannst Du vielleicht sogar mit dem Rollstuhlfahrer oder Begleiter Schubert Kontakt aufnehmen.
--
Dominick BirdseyDas hat dir bestimmt ziemlich gestunken, oder?
Nö, es ging. Die Blumen haben aber ehrlich gesagt schon ganz schön gemüffelt. Beinahe hätte ich durch den Geruch einen Trance-Zustand erreicht, der mich in ein früheres Leben zurückversetzt. Möglicherweise war ich mal im Heiligen Land und bin Jesus an den Karren gefahren. Vielleicht sollte ich auch ein Buch schreiben !
„Die Milchstraße“ von Bunuel anschauen, da erfährt man alles Relevante zu besagtem Pilgerpfad (wie auch Christentum).
--
A Kiss in the DreamhouseHat nicht auch Hape Kerkeling ein Buch darüber geschrieben?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.