Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › JAKE BUGG – Jake Bugg
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Wie George Harrison mit „Here Comes The Sun“ als Songwriter auftaute
16 große Songs, die wir Supergroups zu verdanken haben
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
WerbungMick67*Hüstel*
Ist doch alles egal und wird nur wieder als Argument dienen, dass alles hochgejubelt wird, was irgendwie nach Britpop riecht.
--
Look out kid You're gonna get hitsebsemiliaIst doch alles egal und wird nur wieder als Argument dienen, dass alles hochgejubelt wird, was irgendwie nach Britpop riecht.
Außerdem wird Bugg nur hochgejubelt, damit die abgehalfterten und fast vergessenen Sixties-Kopierer wie Weller und die Gallaghers ein paar Tickets mehr verkaufen. Ich hingegen steh‘ nur drauf wegen RTL II und Brigitte.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Und ich habe wegen Jake die Bäckerblume abonniert.
--
Der Hype ging zum Glück an mir vorbei, so dass ich die Platte ohne Infos gehört habe. Gefällt mir sehr gut.
--
Claudie Gallaghers
Hat Liam mit der Geschichte auch was zu tun? Im RS-Interview hat Bugg ihn überhaupt nicht erwähnt, während Noel geradezu vergöttert wird. Weiß Bugg überhaupt, dass Noel noch einen Bruder hat?
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.ClauIch hingegen steh‘ nur drauf wegen RTL II und Brigitte.
Ach so, Brigitte Nielsen ist seine Mutter. Das erklärt vieles.
Ansonsten sehr schön zu lesen wie hier der Philip Bölter von Einigen so niedergemacht wird. Das sagt viel über das Boardniveau aus.:party:
--
SillyWalkDer Hype ging zum Glück an mir vorbei, so dass ich die Platte ohne Infos gehört habe. Gefällt mir sehr gut.
ging mir ähnlich. Ich wußte so gut wie nichts, Infos kamen erst als die Platte schon unterwegs war. Mir war auch nicht bekannt, dass er mal Nr. 1 in den britischen Charts war. War er doch -oder ?
--
Times Mir war auch nicht bekannt, dass er mal Nr. 1 in den britischen Charts war. War er doch -oder ?
Yep war er. Vor Leona Lewis und Mumford & Sons.
--
John UpdikeAnsonsten sehr schön zu lesen wie hier der Philip Bölter von Einigen so niedergemacht wird. Das sagt viel über das Boardniveau aus.
:bier:
Die Leute hier haben nun einmal Ahnung von Musik.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75:bier:
Die Leute hier haben nun einmal Ahnung von Musik.Klar doch. Selbsthörend jeder mehr als seiner virtueller Gegenüber.:wave:
--
John UpdikeKlar doch. Selbsthörend jeder mehr als seiner virtueller Gegenüber.:wave:
Solche Sätze sagen Schauspieler immer in Filmen, wenn sie so tun sollen, als hätten sie einen LSD-Trip geschmissen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Finde es ja schade, dass hier keine Diskussion über Pop-Phänomene jenseits von Besternungen möglich ist. Außer ein „Das ist ein tolles Album“ vs. „Das ist ein doofes ALbum“ wird hier mit Lächerlichmachen nicht unter neun Posts bestraft.
Trotzdem an alle Bugg-Fans: Wann trat zuletzt ein von euch geschätzer Künstler im ZDF-Morgenmagazin auf? Interessiert ihr euch nicht auch für den Hintergrund dieses Hypes? Es will ja keiner sagen, dass ihr das Album aufgrund des Hypes gekauft habt. Aber es ist doch ein interessantes Phänomen, das anscheinend verschiede Arten von Musikhörern verbindet. Also ich finde das interessant und würde gerne untersuchen, wie das funktioniert. Und warum.
--
Do you believe in Rock n Roll?Ich bin kein „Bugg-Fan“.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ja, okay. Aber findest du es nicht auch dieses Phänomen interessant? Hatte damals zum Beispiel auch beim Erfolg der Dixie Chicks in Deutschland gestaunt. Home war ein astreines Bluegrass-Country-Album, durch und durch amerikanisch – und doch hatte es plötzlich Erfolg in Deutschland. Danach und davor hat sich kaum einer für die interessiert – aber mit dem Album (ein wirklich gutes Album!) waren sie plötzlich der heiße Scheiß. Auch ein kurioses Phänomen damals. Nischenmusik, die plötzlich populär wurde. Bei Bugg ist es etwas anders gelagert, aber durchaus vergleichbar. Finde so etwas spannend.
Funktioniert in diesen Fällen einfach das Marketing besser? Sind das Glückstreffer? Ist gerade irgendwie die richtige Zeit mit dem ganzen Krisen und peinlichen Sexismusgerede? WAS ist passiert.
--
Do you believe in Rock n Roll? -
Schlagwörter: 2012, DER Chipstütensmilie-Thread, facepalm, Forums-Hölle, Jake Bugg, Material für den Forumszitatethread, Metaebene, Noel with balls
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.