Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Jackson Browne
-
AutorBeiträge
-
itasca64 Mit „Running On Empty“ wurde ich dagegen nie richtig warm. Sicher kein schlechtes Album, aber warum ausgerechnet dieses so erfolgreich war, habe ich nie verstanden.
Weil wahrscheinlich die Songs gut waren, weil „The Load-out“ darauf ist, weil es in seinen Texten den Tour-Alltag vortrefflich beschreibt, weil die Musker in seltener „tightness“ zusammenspielen, weil es echte „on the Road-Atmo“ versprüht, usw.
--
Include me out!Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungone.be.loDas ist auf jeden Fall ein angemessener Tipp. Für mich stechen dabei vor allem „Late For The Sky“ und „The Pretender“ als seine allerbesten Alben überhaupt heraus. Dort jagt ein Top-Song den nächsten.
Diese beiden Alben muß ich auch nennen. Beides ***** und das Beste, was er m.E. bisher gemacht hat.
Hier kann man sich schon mal von seinem vielleicht schönsten Song verzaubern lassen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]wernerWeil wahrscheinlich die Songs gut waren, weil „The Load-out“ darauf ist, weil es in seinen Texten den Tour-Alltag vortrefflich beschreibt, weil die Musker in seltener „tightness“ zusammenspielen, weil es echte „on the Road-Atmo“ versprüht, usw.
Die Qualität der Songs bestreite ich ja nicht, insgesamt wirkte das Album auf mich aber immer wie ein Aufguss der Alben davor. Sorry, aber die vielgerühmte „On The Road-Atmo“ kam bei mir auch nie so richtig an.
Ich habe es aber auch schon lange nicht mehr gehört und werde es mir für diese Woche mal wieder vornehmen.--
.--
Keine Ahnung, wie ich ihn damals kennenlernte aber definitiv nicht über Alan Bangs. Ansonsten gebe ich dir aber recht. Wobei icvh „Late For The Sky“ und „The Pretender“ vorziehe.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.O ja, „Late For the Sky“ und „The Pretender“ sind super. Gerade die frühen Alben enthalten eine Menge an hervorragenden Songs. Auch „Lives in the Balance“ gehört noch zu meinen Favoriten, gerade auch wegen der stark politischen Songtexte.
--
Es gibt bereits einen (kurzen) Thread für Jackson Browne, also keinen Grund, einen neuen zu eröffnen (vielleicht kann ein Moderator sie zusammenfügen). Seit dem Relaunch haben wir leider eine deutlich schlechtere Suchfunktion; wenn die nichts ausspuckt, sollte man es noch mit der erweiterten Suche von Google probieren.
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/jackson-browne-3/--
To Hell with Poverty
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Alben Lawyers in Love und Lives in the Balance waren immerhin in den deutschen Charts vertreten, und spätestens seit dem Rockpalast 1986 dürfte er hierzulande bekannt sein.
--
„Running On Empty“ kannte damals doch jeder.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Keine gute Nachricht:
https://edition.cnn.com/2020/03/25/entertainment/jackson-browne-coronavirus-trnd/index.html
“ Jackson Browne tests positive for coronavirus “
Ich hoffe auf baldige Genesung.
Eine neues Album ist für den 09. Okt. angekündigt.
https://www.rollingstone.com/music/music-news/jackson-browne-earth-day-2020-986611/--
-
Schlagwörter: Jackson Browne
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.