Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › J.J. Cale & Eric Clapton – The Road To Escondido
-
AutorBeiträge
-
Mick67…und Simon Climie ist nicht der Produzent.
ich glaube, lieber nimmt Cale ein Album mit timbaland und Pharell Williams auf, als mit dem zusammenzuarbeiten. Es sei denn, er kennt Clapton’s Alben der letzten 10 jahre nicht.
aber ich freu mich, von JJ kann man nie genug haben.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMick67Cool, „Ride the River“ ist schon mal ganz nach meinem Geschmack, richtig cooler Laid Back J.J. Cale at his best.
So ist es ! :bier:
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Furchtbare Stück. Viel zu überladen und dudelt nur so vor sich hin.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathaus… Viel zu überladen
Das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen
Krautathausund dudelt nur so vor sich hin.
Dann magst Du wohl J.J. Cale generell nicht. Denn „Ride the River“ ist m.E. ein sehr typischer J.J. Cale Song.
--
das Gedudel kommt ja auch vom Eric
--
out of the blueThe Imposterdas Gedudel kommt ja auch vom Eric
Meinst Du damit das Solo ab 2:04? Da finde ich den Begriff „Gedudel“ sehr unpassend. Mir geht diese grundsätzliche Aus-Prinzip-Anti-Clapton-Haltung hier schon lange auf den Senkel. Clapton? Aja, das muß ja schlecht sein.
--
Ja, abgesehen davon, dass ich den Song als solches für nicht sehr gelungen halte (ich mag den JJ aber eigentlich ganz gerne) ist es v.a. das Solo was ich schwach finde. M.E. flitzt er da mit den Fingern nur seine Skalen rauf und runter, kein Feeling, nicht der Hauch einer Melodie, einfallslos und uninspiriert. Hab auch nicht aus Prinzip was gegen Clapton, find ihn nur meistens langweilig.
--
out of the blueMick67Das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen Dann magst Du wohl J.J. Cale generell nicht. Denn „Ride the River“ ist m.E. ein sehr typischer J.J. Cale Song.
Im Gegenteil. Ich mag ihn generell recht gerne. Aber bei seinen alleinigen Produktionen sind die verschiedenen Instrumente gefühlvoller und sparsamer eingesetzt worden.
Spätestens wenn das Solo einsetzt, ist doch zumindest die Rhythmusgitarre im rechten Kanal überflüssig, da zu viel.Der Song an sich klingt schon nach JJ, aber ich bin von ihm auch mal ein kleines Break oder das kurze Zurücknehmen von Instrumenten gewohnt. Das ist oft das Salz in der Suppe der gelungenen Produktionen.
Hier spielen halt alle Spuren fast die ganze Zeit durch.
JJ`s gewohnter Swing kommt auch nicht richtig zur Geltung.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykobei mir klappt der stream leider nicht, aber was man da liest, klingt schon gut. wobeis allerdings auch etwas zuviel des guten sein könnte.
Guitars: Doyle Bramhall II, Derek Trucks, John Mayer, Albert Leemerkwürdig auch, dass das album bereits im August 2005 aufgenommen wurde und erst jetzt erscheint.
‚Ride The River‘ mag ich auch nicht sonderlich gerne. Aber die Streams des übrigen Materials finde ich sehr gelungen – freue mich auf’s Album!
http://chocoreve.blogspot.com/2006/10/eric-clapton-jj-cale-road-_116137417119551461.html
--
Danke für den Link, entenbaer.
*ride the river* find ich auch nicht sonderlich gelungen.
Trotzdem muss ich die Platte natürlich habenhabenhaben.--
Platte de Monats in der neuen Audio.
Musik ****1/2
Klang *****--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-nicePlatte de Monats in der neuen Audio.
Musik ****1/2
Klang *****Na also!
--
***1/2
insgesamt recht ordentlich – und ohne clapton und seine Climie-Truppe hätte es einen 1/2 mehr gegeben.--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)Sinnerman***1/2
insgesamt recht ordentlich – und ohne clapton und seine Climie-Truppe hätte es einen 1/2 mehr gegeben.Ich habe das Album heute in einem Durchlauf gehört und muß Dir Recht geben. Wann engagiert Clapton endlich Rick Rubin und jagt diesen unsäglichen Simon Climie davon? Der ist eine Seuche.
Wenn die Produktion von The Road To Escondido schön knackig karg im typischen J.J. Cale Stil gewesen wäre, käme es locker auf **** aber so gebe ich nach dem ersten Hören ***.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.