Interpol – Our Love To Admire

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Interpol – Our Love To Admire

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 89)
  • Autor
    Beiträge
  • #5696173  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Als Vorband von Pearl Jam wussten sie sehr zu gefallen. Sie spielten zwei neue Songs, wenn ich das richtig erinnere (u.a. „The Heinrich Maneuver“). Beide waren sehr gut und fügten sich nahtlos ein.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5696175  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    tracklist:
    1. Pioneer To The Falls
    2. No I In Threesome
    3. The Scale
    4. The Heinrich Maneuver
    5. Mannoth
    6. Pace Is The Trick
    7. All Fired Up
    8. Rest My Chemistry
    9. Who Do You Think
    10. Wrecking Ball
    11. The Lighthouse

    und hier können ein paar Songs angehört werden

    edit: lighthouse ist großartig! Anspieltipp!

    --

    #5696177  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Freue mich schon sehr auf das neue Album. Die kunstvollen Promo-Clips zu „Our Love to Admire“ versüßten mir auf den Großleinwänden des Hurricane-Festivals bereits die Umbaupausen, alle bislang gehörten Songs sind nett, gut bis genial („Pioneer to the Falls“), Paul Banks´ Vocals bekanntermaßen brillant.

    Jäger & Gejagte, Natur-Panoramen, Atmosphäre durch formale Strenge…

    http://www.youtube.com/watch?v=DwOQWKoEqBY
    http://www.youtube.com/watch?v=H36HwKeiUv4&mode=related&search
    http://www.youtube.com/watch?v=HRYHiIyiFr0&mode=related&search
    http://www.youtube.com/watch?v=fU0yM0UH4RI&mode=related&search
    http://www.youtube.com/watch?v=LeaRFkZjl8k&mode=related&search=

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5696179  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Bitte in den entsprechenden Thread verschieben. Danke.

    So, ich habe es heute dreimal gehört. Bin gegenwärtig nicht so angetan. Es fängt mächtig gut an: „Pioneer To The Falls“ enthält eine beklemmende, klaustrophobische Melodie, verliert kurzzeitig die Orientierung, und kommt wundervoll zum Ende. Großer Opener!

    Dann lässt das Album nach, erst „The Heinrich Maneuver“ lässt aufhorchen. Nach dem ersten Durchlauf sind mir vor allem die letzten drei Songs aufgefallen. „Who Do You Think“ ist ein Nachfolger von „Evil“. Bei „Wrecking Ball“ – kein NEIL-YOUNG-Cover! – glüht am Ende ein Horn, ergreifend! Und „The Lighthouse“ ist ein Schlusstrack, der typisch ist für die Band, wie schon „Leif Erikson“ und „A Time To Be So Small“. Versöhnlich, mit italienischem Hauch.

    Erste Tendenz: **1/2 bis ***

    --

    #5696181  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Gerade kam die Special Edition der CD. Kann man sich sparen: ein schwarzes gebundenes Büchlein mit Tierbildern und einem Poster. Lächerlich.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5696183  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Die Bilder sind ganz nett. Ob sie wohl auf das Artensterben bzw. den Überlebenskampf der Band anspielen!?

    --

    #5696185  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    SENOL PIRGONOb sie wohl auf das Artensterben bzw. den Überlebenskampf der Band anspielen!?

    Wäre passend. Sehr dünnes Album.

    --

    #5696187  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Mir gefällt es im zweiten Durchlauf schon mal ziemlich – Allein vom klangästhetischen Konzept her.

    Netter Text heute in der taz:
    http://www.taz.de/index.php?id=465&art=1562&no_cache=1

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5696189  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Das „klangästhetische Konzept“ ist doch nicht neu bei INTERPOL – viel Reverb, tiefer gestimmte Gitarre. Das Gitarrenspiel zwischen New Wave und Shoegazer-Pop. Nur dieses Mal ziemlich „teigig“, spannungsarm. Der Punk-Kick fehlt, die straffen Riffs wie bei „Evil“, „Say Hello“ oder „Slow Hands“.

    P. s.: Soll aber keine Kritik an Deiner Vorliebe für das Soundbild sein. Ich mag INTERPOL ansonsten auch.

    --

    #5696191  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Ich bemerke schon, dass die Stücke auf dem Album sich erst nach und nach entfalten. „Mammoth“ z.B. sagte mir erst gar nichts, nach ein paar Durchläufen finde ich es recht faszinierend, ebenso „Rest my Chemistry“ mit seinem glasklaren Gitarren-Sound. „Pioneer To The Falls“ ist in der Tat ganz groß.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5696193  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Ja, „Mammoth“ ist mir beim dritten Durchlauf positiv aufgefallen.

    --

    #5696195  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    SENOL PIRGONDie Bilder sind ganz nett. Ob sie wohl auf das Artensterben bzw. den Überlebenskampf der Band anspielen!?

    Ich will gar nichts gegen das Artwork sagen, aber für eine Special Edition ist der Mehrwert doch etwas niedrig.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5696197  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Ja, das nehme ich Dir unbesehen ab, Mista. Wie steht es mit dem Bilderband bei „Zeitgeist“? Habe es nicht gekauft, aber 22,- € ist schon heftig, wenn da nichts Wichtiges abfällt…

    Schlafen die Moderatoren oder warum ist der Thread immer noch bei „Coming Up“?!

    --

    #5696199  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    SENOL PIRGONist doch nicht neu bei INTERPOL

    Natürlich nicht, aber konsequent. Die Spannung ihres Konzeptes liegt für mich gerade im durchkonstruierten, minimalistischen Umgang innerhalb des „Gitarren-Band-Genres“; dort nehmen sie definitiv eine Ausnahmestellung ein. Die kompositorischen Ansätze in „Pioneer to the Falls“ oder „The Lighthouse“ deuten mir in eine interessante Richtung (natürlich gibt es auch Schwachpunkte) und auf Punk-Kicks bin ich nun wirklich nicht scharf.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5696201  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    SENOL PIRGONJa, das nehme ich Dir unbenommen ab. Wie steht es mit dem Bilderband bei „Zeitgeist“? Habe es nicht gekauft, aber 22,- € ist schon heftig, wenn da nichts Wichtiges abfällt..

    Ich bin noch schwer am Überlegen, ob ich „Zeitgeist“ überhaupt brauche. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 89)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.