Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe?
-
AutorBeiträge
-
ClauWer da wohl gewinnen würde?
Silbermond wahrscheinlich.
--
C'mon Granddad!Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbung„WAS SOLL DAS“?:party:
--
ursa minorSilbermond wahrscheinlich.
Ich glaub‘ die würden’s nur auf Platz 2 schaffen.
1. Pur
2. Silbermond
3. Wir sind Helden
4. Sportfreunde Stiller
5. Christina Stürmer
6. Mando Diao
7. Ich & Ich
8. Madsen
9. Fools Garden
10. MIATokio Hotel und Reamonn sind Alternative, oder?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ohne „Wenn & Aber“ ein Indie-Label: „Glitterhouse“! …und nie vergessen: Gute Musik wird auch von anderen gemacht / verbreitet.
Extra
--
VinyljunkieExtrabreitGute Musik wird auch von anderen gemacht / verbreitet.
Extra
Mit „anderen“ meinst du „Major Labels“?
@firecracker: Grandiose Liste! Du hast das Wesen dieser Sendungen verstanden, sehe ich. ;o) Reamonn sind vor allem eins, nämlich furchtbar, aber in diesem Zusammenhang wahrscheinlich eher Alternative als Indie. Genauso wie die Guano Apes. Wie wär’s mit einer Top 10 für die Megahits-Sendung „Alternative“? :lol: Ich freu mich drauf …
--
C'mon Granddad!firecracker
10. MIAIch glaub, Mia wäre realistischer.;-)
--
ExtrabreitOhne „Wenn & Aber“ ein Indie-Label: „Glitterhouse“!
Ein Indie Label, ja, auf dem hauptsächlich keine „Indie“ Musik erscheint. Jedenfalls nach dem Verständnis der jungen „Indie“ Hörer hier.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoEin Indie Label, ja, auf dem hauptsächlich keine „Indie“ Musik erscheint. Jedenfalls nach dem Verständnis der jungen „Indie“ Hörer hier.
Gut so. Deshalb werde ich dort auch öfters fündig.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@Bowl, freut mich, dass es Dir auch so geht.
@Ursa: Natuerlich auch bei Majorlabels. Keiner hat die Wahrheit, oder hier: Die Qualitaet gepachtet.
Extra
--
VinyljunkiefirecrackerTokio Hotel und Reamonn sind Alternative, oder?
Tokio Hotel sind Emo.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Herr RossiIch glaub, Mia wäre realistischer.;-)
„MIA.“, um genau zu sein — die berliner. kann man ja ggf. auch gegen t.A.T.u. eintauschen (oder rosenstolz? tomte? aber letztere hatten keinen echten radio/mtv/viva hit, oder?).
ClauTokio Hotel sind Emo.
ach ja, klar. natürlich!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Reamonn sind Kraut, oder?
--
Kraut, mit Speck und Zwiebeln. Herrlich! – Alles andere ist Kaese
Extra
--
VinyljunkieR’n’B ist doch auch nicht mehr das was es mal war… Ähnliche Entwicklung wie im Falle „Indie“, oder? Wäre ja mal eine Idee für eine Seminararbeit gewesen. Arbeitstitel: „Genrebezeichnungen im Wechsel der Zeiten — eine Generationsfrage oder Plagiatsvergehen?“
Ob „Folk“ wohl the next big thing ist? Als Gegen“bewegung“ zu Electro und Stadionrock?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerOb „Folk“ wohl the next big thing ist? Als Gegen“bewegung“ zu Electro und Stadionrock?
Meinst du jetzt Folk im Sinne von Folklore des 19. Jahrhunderts oder Folk im Sinne der Populärmusik des mittleren 20. Jahrhundert oder etwa den „Neo-Folk“ des frühen 21. Jahrhunderts?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.