Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Immerhin Würzburg steht (nicht mehr) vor dem Aus!
-
AutorBeiträge
-
beetlejuiceJa, sehr gut, das sollte überregional bekannt werden, je mehr davon wissen, desto besser. Das geht nicht nur Würzburg etwas an, das kann morgen woanders auch passieren. Kulturschaffen ist wichtig für unsere Gesellschaft.
Richtig. Aber in der Nachbarschaft will es dann doch keiner haben. Und laut darf es auch nicht sein. Geld kosten schon mal gar nicht, und am Ende gehen dann noch Jugendliche hin und kriegen schlechte Einflüsse?
Um eines noch mal allgemein klar zu stellen – hier wird nicht gegen etwas protestiert, sondern wir wollen uns FÜR etwas einsetzen. Die Motivation und die Leute, die alles ehrenamtlich machen sind schon da, die Gäste auch, die Bands auch, die DJs auch. Seit fast 25 Jahren.
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungPete, nur des besseren Verständnisses wegen: Das Haus, in dem unten das Immmerhin drin ist, MUSS weg. Warum? Baufälligkeit? Spekulation? Fehlende Identifikation der Kirchenbürokratie? Eine Sanierung und Erhaltung der Räume und des Gartens ist ausgeschlossen? Bitte schreib mal nen Satz.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreStormy MondayPete, nur des besseren Verständnisses wegen: Das Haus, in dem unten das Immmerhin drin ist, MUSS weg. Warum? Baufälligkeit? Spekulation? Fehlende Identifikation der Kirchenbürokratie? Eine Sanierung und Erhaltung der Räume und des Gartens ist ausgeschlossen? Bitte schreib mal nen Satz.
Das Haus ist eigentlich eine Nachkriegsbarracke, noch mit Stroh und Sand in den Wänden. Tatsächlich ist es heftig baufällig, und zwar so, dass die Decke in einigen Räumen schon teilweise runterkommt. Außerdem ist die gesamte Technik uralt, betrifft vor allem Rohre und Heizung. Alles total im Eimer und so weit ich das sehe wird nicht davon ausgegangen, dass es noch sinnvoll zu renovieren wäre. Die Büros im Obergeschoss sind schon seit Monaten leer geräumt, man ist in ein anderes Gebäude gezogen.
Das Immerhin sollte eben diesen Schritt auch machen – und das hat nicht funktioniert. Einen Platz für so was zu finden – Live Musik, unkommerziell etc. – hat sich ohne Unterstützung der Kommune oder sonstiger Förderer als unmöglich rausgestellt. Unser Träger ist ja das Ev. Jugendwerk, die haben sich auch bemüht – bisher ist das aber nicht gelungen.
Die Gefahr ist klar – wenn einige Monate ein Immerhin-Team ohne Gebäude besteht, dann droht auch das Team auseinander zu fallen. Gut ist aber, dass das Ev. Jugendwerk uns weiter tragen würde – natürlich nur bei realistischen Kosten.
Wir haben heute etwas auf uns genommen – waren bis gerade eben (18-21 Uhr) an der Posthalle vor dem Culcha Candela Konzert. Haben einen Stand aufgebaut, mit großem Transparent „Rettet das Immerhin“ und zwei Tische mit Unterschriftensammlung. Dazu gab es kopierte Infos. Zum Glück war Frl. Wunder und noch ein paar von unseren Mädels dabei – mir hätten die meisten Jungs & Mädels vielleicht lieber Pfefferspray in die Visage gesprüht, als Unterschriften zu geben
Da waren eine Menge Leute, wesentlich über 1500. Und wir haben ungefähr 500 Unterschriften zusammen bekommen! Morgen wird die Aktion wiederholt, dann ist Skunk Anansie, Donots, usw. Konzert. Die anderen Unterschriftenlisten laufen ebenfalls sehr gut.
Außerdem gibt es seit gestern diesen Artikel in einem örtlichen Stadtmagazin (leider eine Verlinkung zu einem umblätterbaren pdf-Ding. Man muss bis Seite 18 blättern).
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Vielleicht lassen sich Skunk Anansie oder die Donots ja zu einem Benefizkonzert im Immerhin überreden…besonders bei den Donots könnte man’s versuchen.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Ford PrefectVielleicht lassen sich Skunk Anansie oder die Donots ja zu einem Benefizkonzert im Immerhin überreden…besonders bei den Donots könnte man’s versuchen.
Du meinst statt Abrissbagger? Das Immerhin hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 100 Leuten.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Nur 100 Leute? Das ist wirklich klein. Aber ich dachte da an so ein Konzert wie die Toten Hosen vor nem Monat im Berliner SO36, das ähnliche Sorgen plagt.
Bei mir um die Ecke gibt’s in Frankenthal die Zuckerfabrik, das ist ein städtischer Jugendtreff, in dem bevorzugt blutjunge Punk-, Metal- und Rock-Cover-Bands auftreten. Da haben mal die Pretty Things und Jule Neigel vor je 550 Besuchern gespielt – war aber schon illegal voll…war ich früher oft.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Dann müsst ihr aber bei der letzten Party auch „Burning Down The House“ von den Talking Heads spielen. Oder ne Motto-Party draus machen, die sich um Abriss dreht.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!I´ll be there.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreEs gibt keine Abrissparty. Wir lieben dieses Haus, und keiner von uns hat Bock zuzuschauen, wie eine Horde von Assis, die sonst nie gekommen wären, nur noch Fenster einklimpern und Dinge kaputt schlagen, die wir jahrelang mühsam erhalten haben. Noch dazu schneiden sich Leute dann gerne mal die Flossen auf und wir dürfen Sanitäter spielen – auf sowas hab ich und keiner vom Team Lust. Am liebsten würden wir eigentlich in der Hütte drin bleiben oder wenigstens Aufschub kriegen.
Pete, auf so was hätte ich auch keine Lust. Hier wurde neulich eine uralte Kneipe geschlossen, der letzte Abend verlief, beim sogenannten „Leertrinken“, eher melancholisch. Zerstören muss man da nix. Und klar drücke ich die Daumen, dass Ihr einer guten Fee begegnet, die alles noch in erfreuliche Bahnen lenkt.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreIch stelle mir das auch deprimierend vor.
Gibt es eigentlich irgendwo in Wü eine Alternative zu dem Gebäude (alte Fabrikhallen, etc ) ? Man muß doch immer eine Lösung suchen.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Mit Abriss-Party meinte ich natürlich keine Zerstörungsorgie, sondern eine Fete, auf der Songs gespielt werden, die sich mit der Thematik beschäftigen (-> AC/DC – Ballbreaker)
Als der Tresor in Berlin schloss, gab’s auch eine ultimative Party, nach der die Partygäste morgens aus dem Club kamen und die Bauarbeiter, die bereits mit der Birne anrollten, beim Verlassen die Hände schüttelten…
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Eingetragen. Sorry für die Verspätung, hatte den Thread bisher immer für einen Seitenstrang des Fußballbereichs gehalten…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIch will nur sporadisch neue Entwicklungen vermelden. Die Öffentlichkeit ist mittlerweile sehr gut aufmerksam geworden. Die Unterschriftensammlung hat zwischen 2500 und 3000 Unterschriften in wenigen Tagen ergeben! Diese werden auf kommunaler Ebene überreicht, gingen aber auch an die Kirche.
Das Gästebuch ist mittlerweile bei über 200 Beiträgen zum Thema angekommen, viele davon auch hier aus dem Forum. Vielen Dank! Da waren durchgängig sehr motivierende Stimmen dabei, die nicht einfach nur Protest herausschreien, sondern ehrlich und treffend formulieren. Daher haben wir das Gästebuch auch ausgedruckt und ganz einfach an die Unterschriftenliste angehängt. Außerdem soll ein Teil davon öffentlich aushängen (im Immerhin).
Mittlerweile waren wir in verschiedenen Stadtmagazinen vertreten, die örtliche Tagespresse hat auch einen großen Artikel gehabt. Das hat für breite Information gesorgt – u.a. hat mich daraufhin gleich meine Mutter angerufen und den Artikel aufgehoben
Wie erwähnt, hat auch der örtliche kleine TV-Sender ein Konzert von uns besucht und zusammen mit Interviews einen Beitrag gedreht, der online angeschaut werden kann. Ist ganz gut geworden! Im Verlauf sieht man mehrere Bands spielen, am Schluss eine längere Passage des Samsara Blues Experiment Konzerts vom Freitag. Hier der Link.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.