Ich höre gerade … Soul!

Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 6,087)
  • Autor
    Beiträge
  • #9182397  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Frankie L. Saunders „Blues Time In Birmingham“ (Sho-Me 517) – in 1981 (dies erschien zuerst in diesen Jahr in einer gekürzten Fassung als Juana 1953), also bereits lange nach dem letzten Marsch des Deep Soul singt ein gewisser Frankie L. Saunders nochmals gegen das Rad der Zeit an……und diese bleibt tatsächlich einige wertvolle Minuten stehen….und auch die Ladies im Hintergrund setzen sich im goldrichtigen Moment gewichtig in Szene…..klasse….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9182399  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    James Govan „Don`t Give Up The Ship“ (LP Charly CRD 1162) – 1982 aufgenommen in Muscle Shoals mit dem musikalische Input der Creme der dortigen All-Time Soulhelden und einem wie um seinen Lebensinhalt singenden James Govan……. ein weiteres leuchtendes Korn im Wind des Kommerz der damaligen Zeit…heute noch käuflich erwerbbar via :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182401  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Dalton Reed „I`m Only Guilty Of Loving You“ (CD Bullseye „“Lousiana Soul Man“ BB 9517) – 1991 und noch immer Wiederstandsnester und Einzelkämpfer für das Licht des Southern Soul, hier hochgehalten vom leider viel zu früh verstorbenen Dalton Reed aus Lafayette, Louisiana….ps das kurze jedoch bemerkenswerte Gitarrensolo stammt von Mark „Boudin“ Simor, welcher mit seiner Facharbeit so manche südstaatliche Aufnahme (insbesondere Zydeco !!) nachhaltig veredelt hat….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182403  | PERMALINK

    ferry

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 2,379

    soulpope

    Frankie L. Saunders „Blues Time In Birmingham“ (Sho-Me 517) – in 1981 (dies erschien zuerst in diesen Jahr in einer gekürzten Fassung als Juana 1953), also bereits lange nach dem letzten Marsch des Deep Soul singt ein gewisser Frankie L. Saunders nochmals gegen das Rad der Zeit an……und diese bleibt tatsächlich einige wertvolle Minuten stehen….und auch die Ladies im Hintergrund setzen sich im goldrichtigen Moment gewichtig in Szene…..klasse….

    Eigentlich doch ein guter Song, aber die 80er Produktion trübt den Eindruck doch sehr (allein schon der Synthi bei 0:31…). Ähnlich auch bei den anderen beiden Tracks, wobei ich den Dalton Reed Track noch am besten finde.

    --

    life is a dream[/SIZE]
    #9182405  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    ferryEigentlich doch ein guter Song, aber die 80er Produktion trübt den Eindruck doch sehr (allein schon der Synthi bei 0:31…). Ähnlich auch bei den anderen beiden Tracks, wobei ich den Dalton Reed Track noch am besten finde.

    nun zu dieser Zeit war schon ziemlich der Sparstift angesagt, nur bei James Govan werkelte wie gesagt die Muscle Shoals Gang…..aber die Vokaldarbietungen der drei Herren finde (zumindest) ich sehr reputabel….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182407  | PERMALINK

    ferry

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 2,379

    Otis Redding – Pain in My Heart (1964)

    Hier war noch kein Synthi in Sichtweite, es gibt Klavier und Bläsersätze und wenn ich das richtig höre, spielt Duck Dunn sogar auf einigen Stücken akustischen Bass. :sonne:

    --

    life is a dream[/SIZE]
    #9182409  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    ferryOtis Redding – Pain in My Heart (1964)

    Hier war noch kein Synthi in Sichtweite, es gibt Klavier und Bläsersätze und wenn ich das richtig höre, spielt Duck Dunn sogar auf einigen Stücken akustischen Bass. :sonne:

    Ja – aber dies war rund 20 Jahre früher als qualitative Produktion (aka „real instruments“) im Soul (soweit halt Budget vorhanden) die Norm war…

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182411  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    heute frühmorgens :

    der Titel ist Programm……nähere Details hiezu in „Soul…..Reissues“ (über die Thread Suchfunktion eruierbar)…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182413  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Murge „How Long Must This Fool Pay“ (Scepter SCE 12286) – eine 1970er Solitärperle aus der vorgenannten Kompilation…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182415  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mighty Sam McLain „Mr. and Mrs. Untrue“ (Malaco 1011) – obige Kompilation beinhaltet die Sichtweise dieses Songs von Lloyd Price, welche jedoch von dieser Interpretation durch Mighty Sam McLain und die geniale Malaco Studios Produktion komplett in den Schatten gestellt wird……ein „cheating storyliner“ der das Unglück dieser Lebenssituation ins rechte Licht rückt….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182417  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    und weil wir gerade über das Otis Redding 1964er Debüt sprachen :

    Albert Washington „These Arms Of Mine“ (Fraternity F-1002) – diese Version aus 1968 hat ebenfalls eine feine Produktion und aufgrund Otis Reddings zeitweiligen stimmlichen Manierismen ist IMO Albert Washington`s fast vorzuziehen :wow:…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182419  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Apropos „outsinging Otis Redding“ :

    Otis Clay „You Don`t Miss Your Water“ (Cotillion 44001) – Otis sang dies auf seinem 2ten Album „Otis Redding Sings Soul„, aber diese wundersame Fame Studios Produktion aus 1968 mit dem stimmgewaltigen Otis Clay an Bord macht da wohl keine Gefangenen:teufel:…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182421  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Otis Redding „Everybody Makes A Mistake Sometimes“ (LP „The Soul Album“ Volt 413) – bevor ich hier potentiell zum Rufmörder eines Soulsuperstars mutiere, hier ein bezeichnederweise nicht als 45er ausgekoppeltes Stück Deep Soul Kleinkunst geschrieben vom Qualitätsliferanten Eddie Floyd und Otis wirkt hier zwischen den auf- und absteigenden Hörnern zerbrechlich, fast ein wenig kaputt und das ganze ist…wunderbar…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182423  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Otis und keine Alternative ?

    Mitty Collier „Everybody Makes A Mistake Sometimes“ (Chess 2015) – wir schreiben den Sommer 1968 und in den magischen Hallen des Fame Studios entsteht diese „powerhouse“ Version des Eddie Floyd Deepies….während bei Otis die Zerbrechlichkeit beeindruckt, ist es bei Mitty Collier die Fulminanz und schier zerberstende Leidenschaft…..tough choice indeed……

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9182425  | PERMALINK

    ferry

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 2,379

    soulpopeund weil wir gerade über das Otis Redding 1964er Debüt sprachen :

    Albert Washington „These Arms Of Mine“ (Fraternity F-1002) – diese Version aus 1968 hat ebenfalls eine feine Produktion und aufgrund Otis Reddings zeitweiligen stimmlichen Manirismen ist IMO Albert Washington`s fast vorzuziehen :wow:…..

    Aber für diese Manierismen lieben wir Otis doch…
    Die Albert Washington- Version ist klasse, aber die Otis Version ist halt so vertraut dass ich sie immer vorziehen würde.

    soulpopeApropos „outsinging Otis Redding“ :

    Otis Clay „You Don`t Miss Your Water“ (Cotillion 44001) – Otis sang dies auf seinem 2ten Album „Otis Redding Sings Soul„, aber diese wundersame Fame Studios Produktion aus 1968 mit dem stimmgewaltigen Otis Clay an Bord macht da wohl keine Gefangenen:teufel:…..

    Hier sieht es ähnlich aus, die William Bell- Version von 1967 ist mir am vertrautesten und deshalb wohl auch am liebsten. Nach einer Dauerbeschallung mit den anderen Versionen könnte das vielleicht anders aussehen ;-)

    --

    life is a dream[/SIZE]
Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 6,087)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.