Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Jetzt Pique Dame
Orchestre National De France, Mstislav Rostropowitsch
Meine liebsten Opern sind mir die, wo ich nur paar Worte verstehe.
(Was durchaus auch bei deutschsprachigen vorkommen kann)
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
WerbungSchnittke – 3. Sinfonie; State Symphony Orchestra of the USSR Ministry of Culture Conductor – Gennady Rozhdestvensky 1984 (auf youtube)
nun endlich mal die erste Einspielung, nachdem ich doch schon einige Male den Stockholmern und Berlinern (RSB, Jurowski) zuhörte… sehr zugänglich, kurzweilig und ein tolles Auftragswerk zur Eröffnung des neuen Gewandhauses in Leipzig, 1981
--
gypsy-tail-wind Link repariert
vielen Dank
gypsy-tail-wind Ich verzichte da jedenfalls, Oehms-CDs (inkl. Kortsicks Beethoven- und Schubert-Boxen) stehen auch beim Vertrieb, aber wie viele Dutzend Zyklen der Sonaten braucht der Mensch. Ja klar: „Es muss sein!“ – also oft genug, aber schon nicht immer
verständlich, Du bist da bestimmt super versorgt… die Aufnahmen wollen ja auch gehört werden …
ich werde ab jetzt wegen der steigenden Fallzahlen nicht mehr im Überlapp mit Kollegen vor Ort arbeiten; es geht mehrmals pro Woch zurück in die Heimarbeit und jetzt könnte ich mir auch mehr Beethoven-Hören vorstellen; im März war mir Bach lieber
clasjaz Unheimlich laut ist Febel, anders gesagt.
kann ich nachvollziehen
--
soulpopeNachmittagsspielerreien ….:
Sicherlich toll!
Was Febel angeht @clasjaz – auch ich kann das sehr gut nachvollziehen, würde halt eher „dicht“ als laut sagen. Aber mich spricht das Ergebnis dennoch sehr an.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind Was Febel angeht – auch ich kann das sehr gut nachvollziehen, würde halt eher „dicht“ als laut sagen. Aber mich spricht das Ergebnis dennoch sehr an.
„Dicht“ ist vielleicht auch das Wort, das mir hätte einfallen können oder sollen. Das passt dann zu meinem ersten Eindruck von vor etlichen Wochen, als ich zum ersten Mal hineingehört habe, aber eben nur ganz wenig: Philip Glass über Bach gelegt. Ich mochte auch weder die Bearbeitung noch diese Einspielung in Abrede stellen. Sie berührt mich zurzeit nur nicht. Bach macht mir genug zu schaffen …
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpopeNachmittagsspielerreien ….:
Sicherlich toll!
Hab das schon lange nicht mehr gehört …. Tonmalerei der Sonderklasse …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Wiedermal Freitag und mal sehen, wie bald ich dem Namen des Tages Gültigkeit bescheren kann …. jetzt mal die Freiheit/Reinheit im Kopf mit Bach …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Bleibe bei Bach …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei Bach bleibt man wach, ist das Wetter auch zach
Hier gerade Trompetenklänge abseits Davis: Maurice Andre mit diversen Konzerten (Emi compilation Album).
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
isotope …. Bei Bach bleibt man wach, ist das Wetter auch zach
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Und da der Leihestapel noch etwas mehr Bach hergibt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Und da Mozart schon länger hier nicht aufgespielt hat …. :
Daraus die beiden letzten Quartette … btw daß es sich hier um Inseleinspielungen handelt sei doch auch wieder erwähnt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@gypsy-tail-wind: habe jetzt erst den SZ-Artikel zu Levit im Radiothread gesehen, vielen Dank für den Link zu Natascha Strobl
--
yaiza@gypsy-tail-wind: habe jetzt erst den SZ-Artikel zu Levit im Radiothread gesehen, vielen Dank für den Link zu Natascha Strobl
Die ist ja immer noch dran – wieder mal sehr gründlich.
Beschämend, dass die SZ sowas zulässt.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
yaiza@gypsy-tail-wind: habe jetzt erst den SZ-Artikel zu Levit im Radiothread gesehen, vielen Dank für den Link zu Natascha Strobl
Die ist ja immer noch dran – wieder mal sehr gründlich. Beschämend, dass die SZ sowas zulässt.
Kommmentar/Erwiderung von BR-Klassik
So unterirdisch kann „Musikkritik“ sein, 16.10.2020 von Neuhoff, Bernhard
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.