Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Abarbeiten vom Leihestapel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Leihestapel „revisited“ …. :
Edit : Ging an mir (meiner Stimmung ?) komplett vorbei …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)darauf bin ich durch einen film gekommen, in dem die aufnahmen eingesetzt wurden. haut mich ziemlich um, platt gesagt.
--
Interessant @vorgarten, den Namen hab ich noch nie gehört (bin aber bereits überausgestattet mit Scarlatti).
@soulpope Wie ist denn „Kullervo“? Die Geschwister sangen hier, als Paavo Järvi im Herbst seinen offiziellen Einstand gab – ich war beeindruckt, obwohl das Werk wohl nicht für mich ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windInteressant, den Namen hab ich noch nie gehört (bin aber bereits überausgestattet mit Scarlatti).
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. @soulpope Wie ist denn „Kullervo“? Die Geschwister sangen hier, als Paavo Järvi im Herbst seinen offiziellen Einstand gab – ich war beeindruckt, obwohl das Werk wohl nicht für mich ist.
Bin heute (wieder) gesundheitlich eingeschränkt und daher Kullervo für mich nicht fassbar …. werde das später nochmals anhören ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vor dem morgendlichen Arztbesuch …. :
Dauerläufer (in unserem Heim) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach dem Verweis zur weiteren „Bettruhe“ …. :
Dauerläufer „revisited“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und leise strömt der Bach …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Tschaikowsky -Sinfonie No. 4 (Gürzenich/Kitajenko)
bisher die Einspielung, die mich von Anfang an fesselt; ganz klar und transparent… interessantes Interview mit Kitajenko http://www.kitajenko.com
zuletzt geändert von yaiza--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeNach dem Verweis zur weiteren „Bettruhe“ …. :
Dauerläufer „revisited“ ….
Du nennst diese Einspielung so oft, dass ich mich um sie kümmern mag …
Gute Besserung Dir.
yaiza vielen Dank für Deine Gedanken
Danke Dir fürs Lesen. Mir ist der Mann schon sehr nah. Wir sprachen ja hier im Rund vor einiger Zeit über Schubert-Adaptionen (Zender), de Leeuw und Sukowa sind womöglich ein Ohr, zwei Ohren wert.
Die Wege von de Leeuw führen auch hierhin, obwohl er da nicht beteiligt war – da bin ich also gerade:
Von Gubaidulina „In croce“ für Violoncello und Orgel – das geht tatsächlich -, dann zehn Präludien von ihr für Violoncello solo. Gubaidulina ist wahrscheinlich eine Art Jeanne d’Arc, was den religiösen Untergrund betrifft.
Dann, etwas strenger, je nachdem, wo bei einem die Strenge anfängt, das „Große Duett für Violoncello und Klavier“ von Ustwolskaja. (Für mich habe ich das mit der Strenge noch nicht entschieden, nur ein bisschen.)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjaz
soulpopeNach dem Verweis zur weiteren „Bettruhe“ …. :
Dauerläufer „revisited“ ….
Du nennst diese Einspielung so oft, dass ich mich um sie kümmern mag … Gute Besserung Dir.
Danke Dir …. und ja, eine Empfehlung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@clasjaz Darf (soll) ich Deinen Post in einen de Leeuw-Faden auslagern? Wir versenken viel zu viele schöne Beiträge hier im Grundrauschen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
gypsy-tail-windInteressant, den Namen hab ich noch nie gehört (bin aber bereits überausgestattet mit Scarlatti).
Holy holy! Ist das Musik oder Zirkus? Im Ernst, ziemlich krass, auch das Instrument (so gross, dass sie davor stehen muss? Oder extra auf hohen Beinen, damit sie stehen kann weil sie’s so will?). Dowd scheint ja Ausstatter für die „alte Garde“ (Kirkpatrick, Ahlgrimm etc.) gewesen zu sein, aber dann auch für Leonhardt, Asperen (die erste Garde der HIPster) … das Ding klingt krass, ist jetzt nicht so ganz nach meinem Geschmack, aber total faszinierend! Und ein guter Teil des krassen Sounds mag auch an der Aufnahmetechnik liegen, das ist ja oft nicht so leicht herauszuhören.
Meine jüngste Scarlatti-Entdeckung war letztes oder vorletztes Jahr die CD von Jean Rondeau, von dem auch einiges in der Tube herumgeistert:
Klingt letztlich ähnlich krass, aber er nimmt grad Anlauf, um mit den Fingern auf die Tasten zu hämmern wie Comparone. Also ein gutes Stück weicher im Anschlag.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind@clasjaz Darf (soll) ich Deinen Post in einen de Leeuw-Faden auslagern? Wir versenken viel zu viele schöne Beiträge hier im Grundrauschen …
Ist das nicht etwas zu viel der Mühe, lieber Flurin? Müsste ich da nicht etwas mehr zusammentragen zu de Leeuw? Das ginge schon, auch aus dem Ärmel, aber ich weiß nicht wann. Wäre es eine Möglichkeit, wenn Du es für richtig hältst, das in den Pianisten-Thread zu verschieben? So großartig war das von mir nun wirklich nicht. Lass es einfach stehen, wie’s ist.
Aber insgesamt, wir hatten es schon einmal davon, wir versenken hier wirklich viel zu viel im Ich-höre-gerade-Thread. Aber da wir überschaubar sind, kann man es sich auch merken.
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.