Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Arie Vardi: Schubert D 960, Beethoven Mondscheinsonate, Haydn Hob. XVI/49.
Aus Neugier (schaue ab und zu Videos seiner Sendungen „Intermezzo with Arik“ auf yt) kaufte ich mir gebraucht für einen symbolischen Taler diese CD. In manchen Sendungen kommt er so forsch rüber, daher ist die CD eine echte Überraschung. Die Mondscheinsonate war gestern in Collis Programm auch dabei — bin nun also auch im Beethoven-Jahr angekommen.
zuletzt geändert von yaiza--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung--
unglaublich gutes Zusammenspiel im Ensemble und exzellente Aufnahme
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sontaggmorgen mit …. :
(Noch) mehr daraus, SEHR innig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach auszugsweise …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aktuell hat Hr. Savall um Einlass gebeten …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Inspiriert von einer gerade nachgehörten Radiosendung – Cellist Eckart Runge (ehem. Artemis-Q.) war u.a. zu hören und stellte zwei Aufnahmen vor: jew. das 1. Cellokonzert von Nikolai Kapustin und Alfred Schnittke. Kapustin (geb. 1937 in der Ukraine) lebt sehr zurückgezogen in Moskau, war Jazzpianist – auch mit Quintett unterwegs, spielte Anfang der 1970er unter Roshdestwenski im Rundfunkorchester Moskau. Das Cellokonzert wäre nicht so mein Fall (Verwendung von Big Band-Sound), aber die Etüden fand ich schon beim Ersthören dieser CD ganz interessant. (Häring spielt vier aus den ‚Acht Konzertetüden‘, er kommt aus der ‚Hannover Schule‘ bei u.a. Lars Vogt, tritt hier im Pianosalon auch mit kammermusikalische Partnern auf, im Mai im Konzerthaus – dann auf dem Programm: Debussy, Schubert, Lachenmann und Beethoven.
zu Hannover: Eine andere Absolventin der HMTM ist heute abend im Radio zu hören: Schaghajegh Nosrati mit Bach und Alkan…
zuletzt geändert von yaiza--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vom Leihestapel …. :
Edit: Es fehlt für mich die Dichte und Wärme ihrer Ersteinspielung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vor der „Mittgaspause“
…. :
Daraus Suitners unpathetische Sicht auf die „Unvollendete“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das 1. Konzert für Violoncello von Schnittke (UA 1986 mit N. Gutman, auch Widmungträgerin) geht ganz schön unter die Haut. Er verarbeitete eine Nahtoderfahrung. Am Schluss musste ich an Bergs VK denken, in welchem die Geige im Orchester untergeht. Bei Schnittke löst sich das Cellopiel auf und legt sich via elektronischer Effekte über das Orchester. Ich weiß jetzt nicht, ob die Aufnahmen veröffentlicht werden, aber nach einer Aufnahme mit Natalia Gutman werde ich mal suchen.
Mangels Aufnahmen geht’s erstmal mit Violinkonzerten von ihm weiter… „Stille Nacht“ überrascht und lässt sich in dieser Version auch jetzt ganz gut hören. Ich hörte es zuerst und zum bisher einzigen Mal im Hochsommer des letzten Jahres, da fühlte es sich ganz weit weg an. Schlägt man den Bogen zu Ravel und dem ‚Blues‘ aus der 2. Sonate für Violine und Klavier, kommt es mir gar nicht mehr so weit weg vor. Die Pizzicati sind toll.
--
soulpopeVom Leihestapel …. :
Edit: Es fehlt für mich die Dichte und Wärme ihrer Ersteinspielung ….Mag sein, aber es ist ja leider nicht geplant, dass wir diese hören können … und so lange finde ich die greifbare zweite schwer in Ordnung.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpopeVom Leihestapel …. :
Edit: Es fehlt für mich die Dichte und Wärme ihrer Ersteinspielung ….
Mag sein, aber es ist ja leider nicht geplant, dass wir diese hören können … und so öamhe finde ich die greifbare zweite schwer in Ordnung.
Ja schade, das mit Ambrosie ist natürlich bled ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Dmitri Shostakovich – Symphony No.7 „Leningrad“ (Chicago Symphony Orchestra / Leonard Bernstein)
zuletzt geändert von gruenschnabel--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeVom Leihestapel …. :
Edit: Es fehlt für mich die Dichte und Wärme ihrer Ersteinspielung ….
Nur kurz umgedreht gefragt, ich kenne die Dame nicht und möchte sie nach diesem Coverbildchen auch nicht kennenlernen, but: Haben die Leute keinen Einfluss mehr darauf, wie sie abgebildet werden? Das Cello leichthändig oder -füßig abschleppen ist keine Empfehlung.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjaz
soulpopeVom Leihestapel …. :
Edit: Es fehlt für mich die Dichte und Wärme ihrer Ersteinspielung ….
Nur kurz umgedreht gefragt, ich kenne die Dame nicht und möchte sie nach diesem Coverbildchen auch nicht kennenlernen, but: Haben die Leute keinen Einfluss mehr darauf, wie sie abgebildet werden? Das Cello leichthändig oder -füßig abschleppen ist keine Empfehlung.
Ich habe mir dazu zwar jedweden Kommentar erspart, aber diese Art der Covergestalting ist abstoßend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.