Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungJa, ich eigentlich auch, von den zwei CDs abgesehen … bzw. nein, eine ähnliche von Sciarrino habe ich noch (und wir haben alle haufenweise Zeug, in denen andere Verfahren – vor allem die Verwendung von Motiven aus Volksmusik – zur Anwendung kommen, aber das war ja nicht meine Frage
)
Bevor ich los muss reicht es noch, um CD 1 hiervon erstmals zu hören:
Sie enthält die drei Klaviersonaten von 1947, 1948 bzw. 1982, auf CD 2 gibt es andere Klavierstücke aus den Jahren 1967-1999. Die Rezension hier muss ich morgen in Ruhe lesen:
http://www.musicweb-international.com/classrev/2019/Apr/Kalabis_piano_SU42592.htm
Was ich aber schon sagen kann: das bisher gehörte (Sonaten 1 und 2, also die frühen) gefällt!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba1/2
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendlich Weihnachstgrüße in die Klassikecke …. bei mir ein verspäteter Tagesstart mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Viel vom Smetana-Quartett habe ich nicht, aber was ich habe, ist jedesmal eine Freude.
Hier:
Die zweite CD mit den Drei Klavierstücken und den Moments Musicaux. Bei diesen hänge ich die ganze Zeit, vor allem Nr. 2 und Nr. 3. Magische Distanz, Pathos der Distanz, mit dem alten Wort. – Die große B-Dur-Sonate höre ich dann später, in den nächsten Tagen.
Im Booklet ein Text von Ugorskaja, es ist ihre letzte Einspielung, und da gefielen mir gleich mehrere Dinge: das Sprechen über Schillers „Über naive und sentimentalische Dichtung“, und dass für sie nach Schubert gleich Mahler komme. Und genauso spielt sie das Moment Musical Nr. 3. Dass das geht, wusste ich nicht. Aber es geht und ist wichtig. Sie übersetzt Schubert in Mahler. Oder holt Mahler zur Erklärung herbei.
Jedenfalls große Empfehlung, gerade wenn jemand die Moments Musicaux mit Radu Lupu schätzt …
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazViel vom Smetana-Quartett habe ich nicht, aber was ich habe, ist jedesmal eine Freude. Hier:
Die zweite CD mit den Drei Klavierstücken und den Moments Musicaux. Bei diesen hänge ich die ganze Zeit, vor allem Nr. 2 und Nr. 3. Magische Distanz, Pathos der Distanz, mit dem alten Wort. – Die große B-Dur-Sonate höre ich dann später, in den nächsten Tagen. Im Booklet ein Text von Ugorskaja, es ist ihre letzte Einspielung, und da gefielen mir gleich mehrere Dinge: das Sprechen über Schillers „Über naive und sentimentalische Dichtung“, und dass für sie nach Schubert gleich Mahler komme. Und genauso spielt sie das Moment Musical Nr. 3. Dass das geht, wusste ich nicht. Aber es geht und ist wichtig. Sie übersetzt Schubert in Mahler. Oder holt Mahler zur Erklärung herbei. Jedenfalls große Empfehlung, gerade wenn jemand die Moments Musicaux mit Radu Lupu schätzt …
Ich höre Dich und fühle mich motiviert …. umsomehr als die weihnachtliche (Konsum)enthaltsamkeit bei wesentlichen Engagements nicht zu Buche schlägt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
De weihnachtliche Besuch hat sich verabschiedet …. und die selbstgewählte Beschaulichkeit kehrt ein …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Klarsicht statt Nachsicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeKlarsicht statt Nachsicht ….
So kann man sein Schalten und Walten gut zusammenfassen …
Und ja, Dich meinte ich oben bei Schubert und Lupu.
Angeregt hier jetzt etwas für den Abstieg:
Die „Kindertotenlieder“, mal sehen, ob das Adagio dann nicht zu viel ist. Ich meine, es ist hellichter Tag – da muss man aufpassen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Hellichter Tag in spürbar wachem Geist …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Noch ein wenig verweilen im Pianotaumel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Der SWR 2 stellte gestern einen kleinen Nachruf auf Peter Schreier auf seine Seite… Nun höre ich die Wdh. der Sendung Zur Person (2017)… ca. 2h, sehr schön aus Interview- und Gesangspassagen zusammengestellt.
--
Bei mir kam gerade wieder Post … die neuen von Bartoli (Farinelli), Rousset (Frescobaldi – nicht mehr ganz neu, aber 2019) und die sechste Folge von Hantaï mit ausgewählten Sonaten von Scarlatti (die Ugorskaja ist seit über zwei Wochen unterwegs, wohl aus den USA, irgendwie ist sie nirgendwo an Lager, allmählich werd‘ ich ungeduldig).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Hat jemand eine Meinung zu diesen Werken, seien sie nun von Berio oder Maderna?
Leider weiß ich noch zu wenig zu Luciano Berio, aber grundsätzlich finde ich solche Art von Bearbeitungen schon interessant. Ich hatte gestern auch mal auf youtube in die VÖ reingehört… Bei Boccherini und de Falla höre ich nochmal nach, die Bach-Bearbeitung ging nicht an mich (wie es hier im Radiothread immer so schön heisst ;D) .
--
dafür, dass die Konzerte zwischen 1932 und ’36 aufgenommen wurden, ist der Klang wirklich sehr gut…
zuletzt geändert von yaiza--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.