Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,401 bis 11,415 (von insgesamt 24,554)
  • Autor
    Beiträge
  • #10953921  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-windCover artwork: Hermaphroditus and Salmacis (from L’Épître d’Othéa (c1410-14)) by Christine de Pizan (via Website – hätte es nicht gewusst)

    Danke, Henri Rousseau avant la lettre.

    @soulpope Zu Mahler komme ich gerade nicht, pas de force oder groove; Dein Borodin-Programm natürlich groß.

     

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10954021  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Das Borodin-Programm sehe ich im Stollen nicht (weil emusic.com geblockt ist wohl) … dafür lief hier gestern – nur im Hintergrund bei abendlichen Korrekturarbeiten – erstmals CD 1 hieraus:

    Und in der Tat – das ist gut!

    Später dann noch ein erster vollständiger (nach diversen teilweisen) Hörgang hierdurch:

    Da sind einige kleine Werke versammelt, manche ohne klare Zuschreibung (aus dem Clavierbüchlein für Anna Magdalena und verstreuten Quellen, die meisten ohne Wotquenne- oder Helms-Nummern). Am Ende steht aber ein fast halbstündiges Variationenwerk, das die Verstreutheiten und Nettigkeiten davor nochmal ziemlich herausreisst. Was ich nicht ganz sicher bin ist, ob damit die Serie von Spányi am Ende angelangt ist, oder ob noch mehr solche Klein- und Nebenwerke folgen (oder gar sonst noch was fehlt). Jednefalls (nach 20 CDs mit den gesammelten Clavierkonzerten) ein monumentales, sehr verdienstvolles Unterfangen!

    Ach so: interessantes Detail: Spányi spielt ein Ammer-Cembalo von 1948 und berichtet dazu in den Liner Notes, dass diese Instrumente – im Gegenteil zum ihnen von den HIP-Harlinern angehängten Ruf – gerade in der frühen Zeit (wozu die Vierziger wohl noch zählen) nahe an der Bauweise der Instrumente waren, wie sie in Thürigen und Sachsen im achtzehnten Jahrhundert gebaut worden seien … es klingt ziemlich toll!

    Aber diese CD ist wohl schon in erster Linie für Sammler der ganzen Serie, nicht für jene, die CPE Bach mal kennenlernen möchten.

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10954153  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windDas Borodin-Programm sehe ich im Stollen nicht (weil emusic.com geblockt ist wohl) … dafür lief hier gestern – nur im Hintergrund bei abendlichen Korrekturarbeiten – erstmals CD 1 hieraus: Und in der Tat – das ist gut!

    Freut mich wirklich ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10954225  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Die CD gefällt mir sehr gut. Sein Programm ist als Europareise angelegt (Bach/Ysaye/Prokofjew/Enescu/H.W.Ernst und Ehrenfellner – ein jg. österr.Komponist). Die nächste VÖ (Feb.2020) erscheint dann bei Berlin Classics

    --

    #10954967  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ersthörgang … morgen gehe ich ein letztes Mal im alten Jahr zum bösen Vertrieb, die paar noch bestellten, letztes mal noch nicht wieder gelieferten CDs sind wohl auch morgen noch nicht dort, aber ich will die Litolff-Klaviertrios auf Hyperion noch haben, die ging letztes Mal vergessen. Die Belceas hörte ich vorletzten Sommer live und war ziemlich begeistert, die CD wollte ich erst nicht kaufen, weil ich die Janácek-Quartette zur Genüge vorliegen habe, und das erste von Ligeti ebenfalls … aber gut, die Neugierde obsiegte eben doch, und das lässt sich sehr, sehr gut an!

    Tjeknavorjan werde ich im März hören – kenne ihn nicht, aber er tritt in der Neuen Konzertreihe Zürich auf (in der Tonhalle), für die ich jetzt zum dritten Mal ein Abo gekauft habe (bin nicht sicher, ob ich damit fortfahre, denn es ist verdammt teuer):
    https://www.hochuli-konzert.ch/pages/neue-konzertreihe-zurich-in-der-tonhalle-maag-2019-20

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10955321  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    bin nicht sicher, ob die CD offiziell schon erschienen ist … gerade beim Vertrieb aus dem Fach mit den cpo-Neuheiten mitgenommen, lässt sich gut an!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10955395  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ich werde Tjeknavorian mit dem Violinkonzert von Brahms hören, daher war ich neugierig… Solo-Violine VÖ kann auch manchmal anstrengen, aber seine „Solo“ gefiel mir richtig gut – sehr abwechlsungsreich…

    Die CD des Festivals „Spannungen“ (2012) ging mir von Anfang an direkt ins Ohr und höre ich gern komplett… Den Namen von Nadia Boulanger las/hörte ich bisher im Zsh. mit P. Glass, der bei ihr Komposition studierte. Auf der DVD „Looking Glass“ erählt er auch von ihr.  Die Stücke der Boulanger-Schwestern (Lili verstarb 1918 nach langer Krankheit mit 24) wechseln sich mit Debussy ab und hintendrauf noch Hindemith -keine leichte Kost.

    --

    #10955459  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eine der meine Ansicht nach besonders (im doppelten Sinne) durchhörbaren Brahms Streichquartettaufnahmen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10955465  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Dann Brahms und Schumann …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10955475  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Scließlich ein symphonischer Frost, der (er)wärmt …. :

    Mravinsky knallt die Peitsche und doch kein Wehklagen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10955523  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ich glaub in Basel versucht man manchmal etwas zu krampfhaft originell zu sein, aber das Orchester ist gut (es wirkt auch als Hausorchester bei der Oper am Theater Basel mit, wo ich es schon mehrfach hörte) … und diese gerade erschienene Doppel-CD ist zumindest interessant für mich (der „secret Fauré“ von neulich war nicht gar so secret und drum auch nicht so originell). Ich höre gerade nur das P.S. auf CD 2, die vier Beatles-Songs, die zusammen nicht ganz 10 Minuten dauern, zur gut gefüllten ersten CD (Bach, Falla, Boccherini, Mahler, Brahms) komme ich dann die Tage auch noch.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10955857  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Frühmorgendlicher Weihrauch für eine von Segerstams besten Stunden …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10955861  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Danach eine ausgefeiltes Bachkonzentrat ,,,,

     

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10955865  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gefolgt von akustischem Breitwandkino …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10955915  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Sehr schöne Einspielung. Der Klang von Alina Ibragimova mit dem Arcangelo Ensemble gefällt mir ausgesprochen gut und passt gut in Herbst/Winter.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,401 bis 11,415 (von insgesamt 24,554)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.