Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
Das Fragezeichen will nur sagen, dass ich nicht weiss, ob das wirklich Konkurrenz ist, da ich von Lisitsa bisher gar nichts kenne, also auch ihre Tchaikovsky-Einspielungen nicht.
der Name von Valentina Lisitsa lief mir gestern bei meiner kleinen Ida Haendel-Recherche über den Weg… da gibt es auch ein Album und entsprechendes Cover mit einer noch ganz jungen Pianistin
ja, ich lass‘ „Die Jahreszeiten“ mal ein bisschen laufen, damit sie etwas vertrauter werden; danach vielleicht das Kinderalbum
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung--
Karlheinz Essl – Gold.Berg.Werk.
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Erhebende Impressionen nach einem Montag zum Vergessen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Meine gestrige Spätmusik, Beethoven, teils in Tranksriptionen von Liszt (das Lied „Adelaïde“ und die „Sechs geistlichen Lieder“ auf Texte von Gellert), ansonsten gibt es neben der Sonate F-Dur Op. 54 weiteres Kleinteiliges, darunter die Bagatellen Op. 126. Scheint ein hervorragendes Beethoven-Album zu sein, von einer mir bisher nicht bekannten Pianistin. Hab vor einigen Tagen mal wieder in jüngeren Fono Forum-Heften geblättert und ein paar neuere Veröffentlichungen geordert, darunter auch diese, die schon 2018 erschien (aber im Fono Forum ist man manchmal ein paar Monaten hintendrein, was ich eigentlich ganz sympathisch finde).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Heute schon mal abgefiedelt …. :
Guter Mann und eine eben solche Kombo ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Meine gestrige Nachtmusik – wunderbare Aufnahmen einer Auswahl von Motetten für zwei bis vier Stimmen von Alessandro Grandi, einem Gabrieli-Schüler und Monteverdi-Zeitgenossen aus der Lagunenstadt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Meine gestrige Nachtmusik – wunderbare Aufnahmen einer Auswahl von Motetten für zwei bis vier Stimmen von Alessandro Grandi, einem Gabrieli-Schüler und Monteverdi-Zeitgenossen aus der Lagunenstadt.
Sehr interessanter Komponist …. mir erinnerlich eine schöne Rene Jacobs Aufnahme auf Deutsche Harmonia Mundi ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bisher meine einzige dedizierte Grandi-CD – er taucht natürlich bei den einschlägigen Mischprogrammen mit venezianischer Kirchenmusik immer wieder auf, an der Seite der Gabrielis, Monteverdis usw.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaze
Eine schöne Pause zum Durchatmen bevor es nochmal in die quirlige Innenstadt geht. Von Ravel sind hier zwei Violinsonaten (eine davon posth.), die ‚Tzigane‘ und ‚Berceuse sur le nom de Gabriel Fauré‘ zu hören. Die am WE gehörte Ravel/Bartók „Rhapsody“CD hat mir auch schon die Woche verschönert
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein Mittwoch voller Migräne hellt sich gegen Abend auf …. da sollte genützt werden …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und ist der Kopf mal frei(er) geht`s dahin …. :
Sehr genial jedenfalls ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hätte ich größere Erwartungen gehabt, wäre ich jetzt enttäuscht. So bleibt’s beim Zur-Seite-Legen. Smith, diesen, kenne ich sonst gar nicht, war eine Art Probekauf.
Das ist mir alles viel zu sehr in der Luft – die Aufnahmetechnik verpasst der Violine dann auch noch einen Hall zusätzlich – und unverbindlich gespielt. Zu viel der weichen Schönheit, für beide sind Kurtág und Bartók ungeeignet. Die Technik bereitet hier das Bett, die Toningenieure im Verbund mit Smiths Fingern. Sodass nicht einmal der Unterschied zwischen Kurtág und Bartók kenntlich wird. Zum Glück gibt es andere Ohrenstäbchen, für Bartók nehme ich jetzt Gitlis.
Aufgenommen in der St John’s Church, London, 27.-29. Juli 2015. Booklet in Ordnung, gibt Text. Hätte ich gewusst, dass sie darin sogar mit Floskeln zu Smith wie „startling talent“ (The Guardian) hausieren, hätte ich die CD gar nicht erst kommen lassen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeUnd ist der Kopf mal frei(er) geht`s dahin …. :
Und was daraus hörst Du? Oder alles? Ist das ein Recital von einem Abend? Verrückt, aber gut gegen Unterforderung.
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.