Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
CD 2: ich spüre dem „Schubert 15“ (D887) noch einmal nach… hervorragender Klang — aufgenommen in der Siemensvilla Berlin (früher Studio des RIAS, heute DLF) …schön, dass ich es im Nov. noch einmal live höre, dann vom artemis Quartet in einer Kombination mit Bartók 6 (das war der eigentliche Anreiz)
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungnoch zur Winterreise
vermutlich die neueste VÖ: im Aug. dieses Jahres erschien eine dritte VÖ (nach 1994 und 2004) von Ian Bostridge; nun mit Thomas Adès
clasjaz Und Tenöre … da ist sicher auch ein Hineinhören in Peter Anders, ebenfalls mit Michael Raucheisen (1945), die Zeit wert.
eines der Cover zu der CD hatte ich im Netz schon oft gesehen (mit dem ausgebrannten Reichstag); rein emotional habe ich da bisher immer einen Bogen herum gemacht; aber die Empfehlung ist nochmal eine gute Erinnerung, mir diese Aufnahme anzuhören.
zuletzt geändert von yaiza--
Gestern beim Konzert in Winterthur endlich gekauft:
Und zuhause dann CD 1 mit den Symphonien Nr. 1 und Nr. 3 angehört … gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Untertags …. :
Der herausragende Hispavox Schmus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und auch die Wiener Philharmoniker unter Schuricht durften heute (bei mir) aufgeigen …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)CD 1 u.a. mit der Sonate für Violine solo #3. In Berlin ist die Kremer-Hommage in vollem Gange… das Rezital gestern mit Martha Argerich und Gidon Kremer (3 Duos und die Sonate für Violine solo #1) war ganz wunderbar… Bin immer noch beeindruckt. Zwei Abende zuvor spielte er mit dem Konzerthausorchester unter der Leitung von David Zinman das „Offertorium“ – ich habe ihn am Sa. gesehen und saß ganz nah am Podium – Gänsehautvorstellung. Das „Offertorium“ werde ich noch eine Weile „in der Erinnerung hören“ – eine CD ist da gerade gar nicht nötig :D
--
Cristián Alvear – John Cage: One7
(Ist das jetzt eigentlich klassische Musik? Bin ich hier richtig?)
--
Natürlich passt Cage hier … der Thread ist für das ganze, weite Feld gedacht. Es gibt auch ein paar Fäden zu einzelnen Komponisten etc. (vgl. den Index, der in der Übersicht oben angepinnt ist), aber das Interesse an Klassik (wieder im weitesten Sinn) hier im Forum hält sich ja so in Grenzen, dass das Verzetteln in viele Fäden wenig Sinn ergibt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windNatürlich passt Cage hier … der Thread ist für das ganze, weite Feld gedacht. Es gibt auch ein paar Fäden zu einzelnen Komponisten etc. (vgl. den Index, der in der Übersicht oben angepinnt ist), aber das Interesse an Klassik (wieder im weitesten Sinn) hier im Forum hält sich ja so in Grenzen, dass das Verzetteln in viele Fäden wenig Sinn ergibt.
Gut zu wissen, ich höre durchaus gerne mal etwas in die Richtung. Dann aber eher experimentell, im Sinne von „Contemporary Classic“. Sachen von NMC oder HCR.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgenstund …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In der hereinbrechenden Freizeit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die Kühle der Kathedrale vs die lockende Trägheit des indianischen Sommers …. ein reizvoller Kontrast fürwahr….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Márta Kurtág. 1. Oktober 1927 – 17. Oktober 2019
Oft gehört in letzter Zeit:
Zu hören und zu sehen mit Kurtágs „Játékok“ und Bachtranskriptionen auch in der großen Hommage an Haydée, inzwischen auch bei ECM als Blue-ray:
Und am von Kurtág so geschätzten Pianino.
Kleiner Nachruf auf FranceMusique.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und die traurigen Nachrichten reissen nicht ab …. :
Hans Zender (1936 – 2019) R.I.P ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.