Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Welch eine Wohltat sind diese Brahms Aufnahmen des Takacs Quartets in Originalbesetzung (besonders auch im Vergleich zu den späteren „Härteschlachten“ auf Hyperion) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und dieser 1964er Brahms 4 mit Karajan/BPO in Bestform – ohne den in den späteren Jahren überbordenden Manierismen – auch in meinem unverrückbaren Schatzkisterl ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind@soulpope Tja … mal wieder nicht billig zu finden (und bei solchen Papp-Dingern mit eingeschobenen CDs bin ich auf dem Sekundärmarkt inzwischen etwas zögerlich geworden, 60€ dafür und dann sind verkratzte oder verklebte CDs drin und der Verkäufer lügt was vor sich hin, das muss nicht sein. Sind darin denn andere als die bekannten Studio-Aufnahmen? Ich habe von Fischer schon die Icon und die M&A-Box, das ist ordentlich viel …
Ich hab das schon eine Ewigkeit nicht mehr gespielt, kann mich nicht mehr erinnern und muss das Ding erst finden (stolperte bis dato nur über die Andante Böxchen von Böhm und Gulda) …. verstehe Deine Skepsis zu gebrauchten „Papp CD’s“ ….
Es gibt wohl ein paar Sachen da (Brahms‘ 3. Sonate, das Haydn-Konzert, die Wanderer-Fantasie), die nicht in der Icon sind … aber für weniger als 50€ ist das nichts zu machen, und ob das sich lohnt (auch wenn die Überschneidungen – ich gehe von identen Einspielungen aus für den Rest des Materials – in besserer Überspielung vorliegen als in der Icon-Box)? Finde leider keine detaillierte Rezension zur Andante-Veröffentlichung (ich habe zwei oder drei von denen, sie sind schon hübsch gemacht, aber eben, ich packe die CDs bei solchen Sets stets in japanische Hüllen, die ich regelmässig kaufe … gebrannt bin ich durch das Leimproblem der „Bitches Brew“-Box von Sony, aber verklebte CDs hatte ich auch schon bei Harmonia Mundi oder Ricercare usw.
Ich habe „damals“ ein paar Andante Kleinboxen im Abverkauf bei Gramola gekauft (wobei es eher eine Preisreduktion als ein Bargain war – im Vergleich zu den heutigen Sekundärmarktpreisen allerding Schnäppchen ….) und meine daß diese sehr liebevoll gestaltet sind …. aber grundsätzlich ziehe ich Jewel Case Ausgabe vor, da ist – schon sehr wichtig – schon mal ein Transportschutz gegeben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
War Lazar Berman hier mit den Lisztschen Etüden zum Besten gibt ist schlichtweg atemberaubend …. sicherlich „must have“ zu diesem Thema ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Haydn in betörendem Originalklang ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sauwetter draussen jedoch strahlende Düstenisz drinnen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Lange verlegt und heute wiedergefunden …. dankescheen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bin seit ein paar Tagen, meist spät, bei diesem Set … gestern gelangte ich zu CD 3, wo ich heute morgen weitermachte und den Zyklus jetzt mal zu Ende höre, zum ersten Mal. Das spricht mich spontan mehr an als was ich bisher aus seinem Hammerklavier-Zyklus (naïve) hörte. Jedenfalls gewiss nicht der feinfühligste, nuancierteste Mozart (da würde ich eher zu Kraus greifen, zu Bezuidenhout, wohl auch zu Bilson und Rampe für alte Instrumente, zu Say und Pires und Larrocha für moderne) – aber von der Stimmung her, vom Klang, vom Charme ist Badura-Skoda hier schon sehr, sehr toll!
Seinen alten Schubert-Zyklus für Eurodisc habe ich inzwischen auch am Start, da finde ich den Hammerklavier-Zyklus allerdings schon ziemlich toll, habe den aber auch noch nie vollständig in gebührender Ruhe angehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch bin – nach Ella Fitzgerald (Montreux 1975) und Larry Graham (Burghausen 2013) an der Glotze – wieder bei Sokolov, Kopf leeren mit Bach, der Kunst der Fuge – denn später geht es dann ins Konzert, Gardiner und der Monteverdi Choir gastieren in der Tonhalle und präsentieren das Requiem von Giuseppe Verdi. Freue mich sehr darauf. Die Solisten haben geändert seit der Ankündigung, es sind: Corinne Winters (Sopran), Marianna Pizzolato (Mezzosopran), Michael Spyres (Tenor) und Tareq Nazmi (Bass), angesagt waren Luba Orgonasova (Sopran – ich hörte sie mit Gardiner bei seinem Debut am Pult des Tonhalle Orchesters mit der irren Messe von Janacek) und Gianluca Burratto (Bass – dieser noch bis vorgestern oder so) … das Programm wurde gestern bereits aufgeführt, beide Abende ausverkauft, ebenso der morgige mit dem Estonian Chamber Orchestra unter Paavo Järvi, den man hier künftig ja öfter sehen wird, diesmal gibt es Pärt und Schostakowitsch Nr. 6 und mit Viktoria Mullova noch das Sibelius-Konzert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zweiter Durchgang. Die spartanische Inszenierung gefällt mir.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Ich bin – nach Ella Fitzgerald (Montreux 1975) und Larry Graham (Burghausen 2013) an der Glotze – wieder bei Sokolov, Kopf leeren mit Bach, der Kunst der Fuge ….
Sokolov ist (IMO) Garant für grosses Kino ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Bin seit ein paar Tagen, meist spät, bei diesem Set … gestern gelangte ich zu CD 3, wo ich heute morgen weitermachte und den Zyklus jetzt mal zu Ende höre, zum ersten Mal. Das spricht mich spontan mehr an als was ich bisher aus seinem Hammerklavier-Zyklus (naïve) hörte. Jedenfalls gewiss nicht der feinfühligste, nuancierteste Mozart (da würde ich eher zu Kraus greifen, zu Bezuidenhout, wohl auch zu Bilson und Rampe für alte Instrumente, zu Say und Pires und Larrocha für moderne) – aber von der Stimmung her, vom Klang, vom Charme ist Badura-Skoda hier schon sehr, sehr toll! Seinen alten Schubert-Zyklus für Eurodisc habe ich inzwischen auch am Start, da finde ich den Hammerklavier-Zyklus allerdings schon ziemlich toll, habe den aber auch noch nie vollständig in gebührender Ruhe angehört.
Zwischen Paul Badura-Skoda und mir hat es nie richtig geklickt …. es hinterlässt bei mir das Gefühl eines veritablen Nestbeschmutzers, kann aber an dieser Tatsache Nichts ändern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Famose Schostakovich 8 .…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.