Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,921 bis 7,935 (von insgesamt 24,637)
  • Autor
    Beiträge
  • #10376605  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpope

    „Meine“ liebste Dvorak 9 ist jene von den Wiener Philarmonikern unter Rafael Kubelik aus 1959 für Decca (bezeichnenderweise auch in den Sofiensälen aufgenommen) – wurde damit quasi sozialisiert und dieser Klang verebbt in mir wohl nie mehr …. .

    Auf welcher CD hast du diese Einspielung? Ich kenne nur eine Decca-Einspielung von 1956, mag die spätere auf DG aber lieber.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10376639  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kramer

    soulpope „Meine“ liebste Dvorak 9 ist jene von den Wiener Philarmonikern unter Rafael Kubelik aus 1959 für Decca (bezeichnenderweise auch in den Sofiensälen aufgenommen) – wurde damit quasi sozialisiert und dieser Klang verebbt in mir wohl nie mehr …. .

    Auf welcher CD hast du diese Einspielung? Ich kenne nur eine Decca-Einspielung von 1956, mag die spätere auf DG aber lieber.

    Das war ein Tippfehler, danke – habe das Originalvinyl

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10376809  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gerade nachgeschaut, die 1956er Decca-Einspielung gibt es hier:

    vergriffen, aber wohl noch zu kriegen – mir liegt sie nicht vor, kenne Kubelík eh noch praktisch nicht (die Symphonies-Box ist aber schon im Regal für irgendwann, darin die spätere DG-Einspielung)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10377315  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein Vormittag im Himmel….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10377321  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Berauschende Bach Aufnahmen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10377427  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-wind Hm, komme bisher nicht an die Brahms-Sonaten heran, muss ich gestehen. Richter mit 1 und 2, Rubinstein mit 3 … Lupu noch nicht gehört, aber ist da (in der Decca Solo-Box) – vielleicht ändert das ja gelegentlich was.soulpope Es ist so grossartige Musik – und sie wird schon „zu Dir kommen“ ….

    Hierzu möchte ich gerne noch ergänzen: Claudio Arrau. Ich habe mich lange schwergetan mit den Klaviersonaten von Brahms und weiß auch immer noch kein „Urteil“. Die dritte Sonate scheint mir sehr eine zu sein, die man in kleinen Schritten hören muss. Das hat Arrau womöglich gemeint, hier, bilde ich mir ein:

    Da wünschte ich mir ja gerne Gould, aber gut. Bei Anatol Ugorski, den ich noch hier habe, muss man sich leider sehr viel denken, um in die etwas verwinkelten Brahmserker zu kommen.

    Die Arrau-Sache da oben ist glaube ich eine, die er gar nicht veröffentlicht wissen wollte. Sei’s drum.

    --

    #10377461  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz

    gypsy-tail-wind Hm, komme bisher nicht an die Brahms-Sonaten heran, muss ich gestehen. Richter mit 1 und 2, Rubinstein mit 3 … Lupu noch nicht gehört, aber ist da (in der Decca Solo-Box) – vielleicht ändert das ja gelegentlich was.soulpope Es ist so grossartige Musik – und sie wird schon „zu Dir kommen“ ….

    Hierzu möchte ich gerne noch ergänzen: Claudio Arrau. Ich habe mich lange schwergetan mit den Klaviersonaten von Brahms und weiß auch immer noch kein „Urteil“. Die dritte Sonate scheint mir sehr eine zu sein, die man in kleinen Schritten hören muss. Das hat Arrau womöglich gemeint, hier, bilde ich mir ein: Da wünschte ich mir ja gerne Gould, aber gut. Bei Anatol Ugorski, den ich noch hier habe, muss man sich leider sehr viel denken, um in die etwas verwinkelten Brahmserker zu kommen. Die Arrau-Sache da oben ist glaube ich eine, die er gar nicht veröffentlicht wissen wollte. Sei’s drum.

    Eine hörenswerte 3te Brahmssonate aus 1975 findet man hier (neben anderen Schätzen) …. :

    Und auch Sokolov gibt Antworten auf mglw. nicht gestellte Fragen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10377479  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Übrigens packt mich diese Aufnahme auch gerade sehr …. :

    Edit : hab das uaf einer grammlerten französischen Vinylausgabe …. aus meinem Kennniszstand nie legal auf CD veröffentlicht (Achtung : die kursierende CD ist eine grauslich klingende CD-R !!)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10377523  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10377531  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Brahms‘ dritte Klaviersonate Op. 5 und danach die Händel-Variationen Op. 24 mit Julius Katchen, aufgenommen für Decca im Oktober bzw. April 1949 und auf CD 14 der grossen Box zu finden. Katchen ist ja schon ein Gewährsmann für Brahms und die Box liegt grad griffbereit, im Gegensatz zu anderen Aufnahmen, nach denen ich graben müsste (Fischer 1948 etwa). Sokolov ist natürlich auch da (in der naïve/Opus 111-Box), aber von ihm liegt immer noch die angeknabberte „Kunst der Fuge“ da, zu der ich zuerst noch einmal möchte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10377569  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Keine weiteren Erkenntnisse zu Brahms – aber war wohl auch die falsche Idee für heute. Es kam hingegen eine Lieferung mit Aufnahmen von Hille Perl, daraus jetzt Bach, Triosonaten für Orgel in Bearbeitung für Gambe, mit Christine Schornsheim (in allen sechs Sonaten BWV 525-530) und Lee Santana (in den Sonaten BWV 525, 527 & 530).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10377597  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eine Brahms`sche Sonate  3 von Fischer findet sich auch hier … :

    Ich hab aber schon ein wenig Wärmendes „intus“ und kann das Glumpert gerade nicht finden …. da ist es sicher nur wo ist die Frage ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10377655  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @soulpope Tja … mal wieder nicht billig zu finden (und bei solchen Papp-Dingern mit eingeschobenen CDs bin ich auf dem Sekundärmarkt inzwischen etwas zögerlich geworden, 60€ dafür und dann sind verkratzte oder verklebte CDs drin und der Verkäufer lügt was vor sich hin, das muss nicht sein. Sind darin denn andere als die bekannten Studio-Aufnahmen? Ich habe von Fischer schon die Icon und die M&A-Box, das ist ordentlich viel …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10377657  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind@soulpope Tja … mal wieder nicht billig zu finden (und bei solchen Papp-Dingern mit eingeschobenen CDs bin ich auf dem Sekundärmarkt inzwischen etwas zögerlich geworden, 60€ dafür und dann sind verkratzte oder verklebte CDs drin und der Verkäufer lügt was vor sich hin, das muss nicht sein. Sind darin denn andere als die bekannten Studio-Aufnahmen? Ich habe von Fischer schon die Icon und die M&A-Box, das ist ordentlich viel …

    Ich hab das schon eine Ewigkeit nicht mehr gespielt, kann mich nicht mehr erinnern und muss das Ding erst finden (stolperte bis dato nur über die Andante Böxchen von Böhm und Gulda) …. verstehe Deine Skepsis zu gebrauchten „Papp CD’s“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10377661  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind@soulpope Tja … mal wieder nicht billig zu finden (und bei solchen Papp-Dingern mit eingeschobenen CDs bin ich auf dem Sekundärmarkt inzwischen etwas zögerlich geworden, 60€ dafür und dann sind verkratzte oder verklebte CDs drin und der Verkäufer lügt was vor sich hin, das muss nicht sein. Sind darin denn andere als die bekannten Studio-Aufnahmen? Ich habe von Fischer schon die Icon und die M&A-Box, das ist ordentlich viel …

    Ich hab das schon eine Ewigkeit nicht mehr gespielt, kann mich nicht mehr erinnern und muss das Ding erst finden (stolperte bis dato nur über die Andante Böxchen von Böhm und Gulda) …. verstehe Deine Skepsis zu gebrauchten „Papp CD’s“ ….

    Es gibt wohl ein paar Sachen da (Brahms‘ 3. Sonate, das Haydn-Konzert, die Wanderer-Fantasie), die nicht in der Icon sind … aber für weniger als 50€ ist das nichts zu machen, und ob das sich lohnt (auch wenn die Überschneidungen – ich gehe von identen Einspielungen aus für den Rest des Materials – in besserer Überspielung vorliegen als in der Icon-Box)?

    Finde leider keine detaillierte Rezension zur Andante-Veröffentlichung (ich habe zwei oder drei von denen, sie sind schon hübsch gemacht, aber eben, ich packe die CDs bei solchen Sets stets in japanische Hüllen, die ich regelmässig kaufe … gebrannt bin ich durch das Leimproblem der „Bitches Brew“-Box von Sony, aber verklebte CDs hatte ich auch schon bei Harmonia Mundi oder Ricercare usw.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,921 bis 7,935 (von insgesamt 24,637)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.