Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Ich kreise noch einmal um Prokofiev herum … nach dem seltsamen Konzerterlebnis. Zunächst gibt es jedoch Rachmaninovs Cellosonate, Transkriptionen der Vocalise und der Variation Nr. 18 aus der Paganini-Rhapsodie, danach die Cellosonate von Prokofiev. Das Cover ist grauenvoll, aber die Aufnahme ist gut, läuft nicht zum ersten Mal.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
Alfred Hitchcock: Meister der Selbstinszenierung
Michel Legrand im Interview: „Die Jazz-Giganten sind tot“
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sonntagmorgen mit …. Bruckner …. :
Dieser Kurt Eichhorn hatte die Gabe die Größe von Bruckners Kompostionen darzustellen und dabei doch die darin enthaltenen kleinen Geschichten zu erzählen …. wohl eine meiner besonders geschätzten Bruckner 5 Einspielungen (und von den besonders feinen gibts da doch genügend Kompetition) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das zweite Violinkonzert (LPO/Jurowski), die Sonate für zwei Violinen Op. 56 (Boris Brovtsyn) sowie die Violinsonate nr. 1 Op. 80 (Itamar Golan), Aufnahmen von 2012.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein Leihespiel im Nebel des montagmorgens …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Elgar on the roll ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachdem aktuell wieder raumgreifenden Wahnsinn in der Welt der Versuch einer (musikalischen) Alternative …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jedenfalls eine sehr eindrückliche „Finlandia“ Sichtweise ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wieder mal zu später Stunde am „Leihestapel“ arbeiten …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Weiterbeschäftigung mit dem Leihestappel …. ich spiele Bartok ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach dem gestrigen beeindruckenden Kozerterlebnisz mit den Wiener Symphonikern /Jordan und Yefim Bronfman mit den 2ten Klavierkonzert von Tschaikvsky musste ich wieder mal zu dieser Aufnahme greifen – welche jedesmal ein überzeugendes musikalisches Argument darlegt …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Diese Aufnahmen liegen mir inzwischen auch vor, aber ich kenne von den Tonhalle/Zinman-Aufnahmen weiterhin nur die Beethoven-Symphonien (die ich schon vor Anschaffung der grossen Box hatte).
Gestern gab es bei mir die Dernière vom neuen „Serail“ am Opernhaus – kontrovers diskutiert und herftig kritisiert, aber ich fand die Aufführung wunderbar, eigentlich fand ich bloss einen einzigen Regie-Einfall völlig dämlich. Später im Opern-Thread ein paar Sätze.
Daraus vorhin mal Bruckner 0 und 1 – erster Eindruck sehr gut, Bruckner 1 wird mir allmählich ein wenig vertraut, fahre wohl bald mal mit Nr. 2 weiter.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDiese Aufnahmen liegen mir inzwischen auch vor, aber ich kenne von den Tonhalle/Zinman-Aufnahmen weiterhin nur die Beethoven-Symphonien (die ich schon vor Anschaffung der grossen Box hatte).
Ich habe mal die 3 CD`s mit den Klavierkonzerten um Kleinstgeld gekauft und habe es nie bereut, der damaligen Empfehlung entsprochen zu haben …. die Beethonen Symphonien habe/kenne ich wiederum gar nicht, nur die „Kompletten Overtüren“ liegen hier vor ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Eine Art Weihnachstgeschenk, welches unverpackt kam und daher direkt in den Player wanderte …. sehr feine Angelegenheit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Eben auf diesem Weg kam dann diese Scheibe, welche ich hernach rotieren werde …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei mir wieder einmal ein Bruckner-Tag … letzte Runde mit Nr. 1 sowie zwei neu angekommenen Versionen von Nr. 0 – zunächst Jochum mit Nr. 1 hieraus:
Jetzt läuft Bruckner 1 hieraus:
Als nächstes dann vielleicht 0 und 1 mit Venzago und auch mal noch 0 aus aus diesem Schrottset (ORF-Symphonie-Orchester unter Ernst Maerzendorfer, 1972 – gekauf hab ich das Ding für kleines Geld, weil da Nr. 7 mit Rosbaud und dem SWR von 1957 drin ist):
Oder ich mache dann doch erstmal mit Nr. 2 weiter und lasse Venzago und Schrott aussen vor … da wäre der Einstieg Jochum mit den Berlinern (DG), gefolgt von Gielen (1968 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, die einzige ältere Aufnahme aus der obigen Box), Haitink (Concertgebouw), Stein (Wiener Philharmoniker) etc. Vermutlich geht es da weiter, aber vielleicht auch erst in den nächsten Tagen, ich will da nichts überstürzen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.