Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Diese CD habe ich schon länger (habe ich sie jemals gehört ?) aber heute erschliessen sich mir die 24 Präludien wie plötzlich zueinander passende Puzzlesteine …. Weinbergs vertrakte Klarheit kommt hier unvermittelt zum Vorschein …. grosse Empfehlung (und da Naxos ja fast geschenkt) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Danach …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Und jetzt aufmerksam gemacht durch einen Programmhinweis via Radio Oe1 …. :
Francesco Piemontesi Klavier Franz Schubert: a) Sonate c-Moll D 958; b) Sonate A-Dur D 959
(aufgenommen am 30. August.2016 im Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gute Genesung!
Bei Debussy war ich gestern auch noch, aus der neuen Claudio Arrau-Box (Columbia/RCA-Alben):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy tail windGute Genesung!
Dank Dir …. ist halt eine schmerzhafte Geschichte …. zeigt der Musik als „healing force of the universe“ deren Grenzen auf …. leider ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)home office heute … aus der Box CD 28 mit Musik von Bach (Präludium und Fuge BWV 532 und drei Choräle, alles arr. Busoni), Franck (Prélude, choral et fugue en si mineur) sowie Balakirev, Debussy und Ravel; dann CD 29 mit Musik von François Couperin, Rameau, Lully, Daquin und Bach – die Aufnahmen von CD 28 stammen aus verschiedenen Phasen von Cziffras Karriere (1958-73), die französische Barock-CD von 1981.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy tail wind
home office heute … aus der Box CD 28 mit Musik von Bach (Präludium und Fuge BWV 532 und drei Choräle, alles arr. Busoni), Franck (Prélude, choral et fugue en si mineur) sowie Balakirev, Debussy und Ravel; dann CD 29 mit Musik von François Couperin, Rameau, Lully, Daquin und Bach – die Aufnahmen von CD 28 stammen aus verschiedenen Phasen von Cziffras Karriere (1958-73), die französische Barock-CD von 1981.
Toller Pianist …. habe eine besondere Nähe zum dem auf CD 29 befindlichen Material ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Höre im Rahmen der Rekonvaleszenz diesen Lichtblick …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich höre Rameau etc. ja eher auf dem Cembalo als auf dem Flügel, aber zu CD 29 kam ich gerade erst und ja, das ist wirklich gut!
Neulich hörte ich auch Arrau mit den Goldbergs von 1942 – ganz ohne Tonhalte-Pedal und mit einer fast schon kristallinen Klarheit, jeder Ton abgesetzt, egal wie schnell die Passage.
Und Marcelle Meyer mag ich unheimlich gerne – nur beim deutsch-österreichischen „Kernrepertoire“ vermag sie mich nicht zu überzeugen, aber gerade bei ihr höre ich Rameau und Couperin (und auch Scarlatti) sehr gerne am Klavier – vom Debussy ganz zu schweigen, weiterhin die einzigen Einspielungen von Debussy am Solo-Klavier, die ich wirklich mag bzw. begreife.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy tail windIch höre Rameau etc. ja eher auf dem Cembalo als auf dem Flügel, aber zu CD 29 kam ich gerade erst und ja, das ist wirklich gut! Neulich hörte ich auch Arrau mit den Goldbergs von 1942 – ganz ohne Tonhalte-Pedal und mit einer fast schon kristallinen Klarheit, jeder Ton abgesetzt, egal wie schnell die Passage. Und Marcelle Meyer mag ich unheimlich gerne – nur beim deutsch-österreichischen „Kernrepertoire“ vermag sie mich nicht zu überzeugen, aber gerade bei ihr höre ich Rameau und Couperin (und auch Scarlatti) sehr gerne am Klavier – vom Debussy ganz zu schweigen, weiterhin die einzigen Einspielungen von Debussy am Solo-Klavier, die ich wirklich mag bzw. begreife.
Jawohl …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)zwei weitere CDs aus der Box, Nr. 24 und 25 mit Musik von Schumann: Carnaval (1957), Fantasiestücke Op. 12 (1956/57), Faschingsschwank aus Wien (1958) sowie Toccata Op. 7 und Études Symphoniques Op. 13 (1960) und noch einmal Carnaval (1968)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorhin aus der obigen Box, die derzeit griffbereit neben dem Player liegt, die Chopin’schen Préludes (ich teile wohl Mendelssohns Liebe für #17) – Cover oben rechts im obigen Bild. Jetzt hieraus die erste CD:
Da gibt es die „Symphonie espagnole“ von Lalo sowie Bruchs erstes Konzert zu hören, mit dem San Francisco Symphony Orchestra unter Pierre Monteux, aufgenommen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Januar 1945.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Zum Tagesausklang …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Der erste Griff in die grosse Gould-Box, die ich jetzt doch noch gekauft habe und die heute Abend hinter dem Haus auf mich wartete (die Rechnung sende ich dann nach Wieden …) muss natürlich Bach gelten, da ich zu geschafft bin, um allzu aufmerksam zu lauschen dieser feinen Scheibe voller Kleinigkeiten, die ich schon in der Bach-Box (die ja trotzdem im Regal bleiben wird, wegen der ganzen DVDs und den Aufnahmen, die nicht auf Columbia-Alben herauskamen) immer sehr gemocht habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy tail wind
Der erste Griff in die grosse Gould-Box, die ich jetzt doch noch gekauft habe und die heute Abend hinter dem Haus auf mich wartete (die Rechnung sende ich dann nach Wieden …) muss natürlich Bach gelten, da ich zu geschafft bin, um allzu aufmerksam zu lauschen dieser feinen Scheibe voller Kleinigkeiten, die ich schon in der Bach-Box (die ja trotzdem im Regal bleiben wird, wegen der ganzen DVDs und den Aufnahmen, die nicht auf Columbia-Alben herauskamen) immer sehr gemocht habe.
I stand accused …. aber genieße es !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.