Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Heute nachmittags …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Fantastisch ist hier wohl das Mindestprädikat ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nochmals Soler …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und auch mehr von Granados …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Spanien bleibt ein Thema …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@soulpope: bei De Larrocha habe ich ev. gelegentlich noch etwas Nachholbedarf … die Mozart-Sonaten (RCA) sind da, dazu die ICON-Box von EMI, in der es auch einiges an feiner spanischer Klaviermusik gibt. Kannst Du etwas dazu sagen, wie die Decca-Aufnahmen (da gibt es nur eine „The Art of …“-Box, zu teuer und zu unvollständig und im Verhältnis zum Spanischen zu viel Standardrepertoire) sich zu den EMI-Aufnahmen verhalten?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind@soulpope: bei De Larrocha habe ich ev. gelegentlich noch etwas Nachholbedarf … die Mozart-Sonaten (RCA) sind da, dazu die ICON-Box von EMI, in der es auch einiges an feiner spanischer Klaviermusik gibt. Kannst Du etwas dazu sagen, wie die Decca-Aufnahmen (da gibt es nur eine „The Art of …“-Box, zu teuer und zu unvollständig und im Verhältnis zum Spanischen zu viel Standardrepertoire) sich zu den EMI-Aufnahmen verhalten?
Alicia De Larrocha war ab 1970 bei Decca unter Vertrag – mich interessiert sie hauptsächlich mit spanischem Material, kann daher zu ihren anderen Einspielungen (vor allem den öfters gelobten Mozart Aufnahmen) nicht viel sagen – die heute meinerseits gespielten Scheiben sind vor allem aus der Vereinigung Verve und Präzision (unüber)trefflich …. Du bekommst für sehr kleines Geld eine Decca DOPPEL-CD mit Alben + Granados Aufnahmen aus 1972 und 1978 – IMO must have ….. die Soler Sonaten kommen in kurzen Abständen in Japan als SHM-CD’s heraus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die EMI-Aufnahmen sind früher … genaue Daten gibt es in der ICON-Box leider nicht, aber wohl aus den Fünfzigern und Sechzigern. Was nun eher ratsam ist, weiss ich nicht. Aber ich gucke mich wohl gelegentlich mal nach ein paar Decca-Sachen um. Die Mozart-Aufnahmen sind übrigens wirklich gut und in einer dieser Sony-Billigboxen zum Schleuderpreis zu haben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windDie EMI-Aufnahmen sind früher … genaue Daten gibt es in der ICON-Box leider nicht, aber wohl aus den Fünfzigern und Sechzigern. Was nun eher ratsam ist, weiss ich nicht. Aber ich gucke mich wohl gelegentlich mal nach ein paar Decca-Sachen um. Die Mozart-Aufnahmen sind übrigens wirklich gut und in einer dieser Sony-Billigboxen zum Schleuderpreis zu haben.
Die besagte Albeniz/Granados kostet via Amazon.uk inkl Versand keine 10 Euro …. ideal sich das anzuhören – und es is wirklich klass …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ist längst vorgemerkt! Ich gucke dann auch mal noch nach weiterem … aber in der EMI-Box gibt es auch schon einen Menge an Spanischem (8 CDs, um genauer zu sein, die Box beschränkt sich auf dieses Repertoire und mein erster Eindruck davon ist hervorragend, aber liegt schon eine Weile zurück).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windIst längst vorgemerkt! Ich gucke dann auch mal noch nach weiterem … aber in der EMI-Box gibt es auch schon einen Menge an Spanischem (8 CDs, um genauer zu sein, die Box beschränkt sich auf dieses Repertoire und mein erster Eindruck davon ist hervorragend, aber liegt schon eine Weile zurück).
Nun De Larrocha hat hier additiv den Vorteil der garadezu fabelhaften Aufnahmetechnik von Decca-Sachen von den frühen 70ern bis mitt80ern – bei EMI ist dies leidergottes genau umgekehrt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich werde da gerne nochmal genauer nachfragen, wenn ich geguckt habe, was man derzeit so kriegt (ein paar CDs von Australian Eloquence mit Decca-Aufnahmen sind – nebst der von Dir erwähnten Double Decca – z.B. auch greifbar).
Jetzt läuft, aus der grossen Box „The Menuhin Century“, die ankam, während ich in Wien war (weil DHL das erste, rechtzeitig bestellte Exemplar einfach retournierte, ohne dass ich je was davon mitgekriegt hätte … lang lebe die Privatisierung, hurra! Zum Glück stellten Nachbarn die grosse Schachtel vor die Wohnungstür) CD 1 aus der Teilbox #4:
MOZART
Violinsonate A-Dur (KV 526),
Violinsonate F-Dur (KV 376)
Allegro, aus: Violinsonate G-Dur (KV 301)
Andantino sostenuto e cantabile, aus: Violinsonate B-Dur (KV 378)Yehudi Menuhin (v), Hephzibah Menuhin (p) (KV 526, KV 376, KV 301), Yaltah Menuhin (p) (KV 378)
(rec: 1933 – KV 526, 1938 – KV 376, KV 301, KV 378)
Und klar, eigentlich sind das Clavier-Sonaten mit obligater Violine, das hört man ja auch … wobei gerade KV 526 schon anders ist, eine echte Violinsonate wohl.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAus der Yehudi & Hephzibah-Box lief gestern noch CD 2 mit mehr Beethoven („Kreutzer“, Op. 30/3 und Op. 30/2 sowie Rondo WoO 41 von 1934 bzw. 1936 bzw. zweimal 1938), jetzt CD 3, die mit dem Geistertrio beginnt (1936 mit Maurice Eisenberg am Cello), danach die Sonaten Op. 96 und Op. 12/3 (1938 bzw. 1940) sowie Schuberts Rondo brillant D 895 (1938).
Und danach gleich CD 4 mit den Sonaten Nr. 3 Op. 108 von Brahms, Francks D-Dur (beide 1936) sowie Lekeus G-Dur (1938).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die Sonne geht auf …. mit Abbado + Mahler 6 …. fast schon kitschig berührend …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Auf nachdringliche Empfehlung eines Schumann Kenners höre ich jetzt diese Scheibe mit Overtüren …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.