Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeBei Reinhard Goebel und Musica Antiqua Köln bin ich wahrlich ein schlechter Ansprechpartner, da ich den oft fast schon martialischen Zugang des „Leaders“ zum barocken Material grundsätzlich ablehne …. kenne diese von Dir verlinkte Einspielung nicht, habe aber bei der Durchsicht bezüglich der grossen Kantate zwar die Mitwirkung von Max Ernst und der Rheinischen Kantorei, aber keine von Junghänel erlesen ….einerlei, die Harmonia Mundi Aufnahme hat damit Nichts zu tun ….
Entschuldige, klar, ich habe vom Ensemble auf den Leader geschlossen … aber Max Ernst heisst der natürlich nicht – cooler Verschreiber! Ich kenne von Max ausser der WF Bach Doppel-CD bisher übrigens noch gar nichts, von Goebel auch nur weniges, aber das, was ich da kenne, fand ich langweilig weil zuwenig … martialisch? Telemann, glaube ich, aus einer der grossen Boxen mit Archiv- oder DG-Material.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
gypsy tail wind von Goebel auch nur weniges, aber das, was ich da kenne, fand ich langweilig weil zuwenig … martialisch? Telemann, glaube ich, aus einer der grossen Boxen mit Archiv- oder DG-Material.
Goebel war Teil einer Entwicklung, „Alte Musik“ vom Grundmaterial her – positiv ausgedrückt – extensiv zu interpretieren (vor allem was die Tempi betrifft) und die Ergebnisse waren offenbar martialisch bis …. langweilig
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Violakonzerte von Kancheli und Schnittke
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
gypsy tail wind
Violakonzerte von Kancheli und Schnittke
Interessante Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern nochmal Musik von der Bratschistin, die gerne Kommentare über Arschimplantierte hervorruft … der Debussy plätscherte so vor sich hin, das ist ja weiterhin mein Grundempfinden bei seiner Musik, wenn nicht gerade Marcelle Meyer in die Tasten haut. Aber die Werke von Takemitsu und Gubaidulina muss ich wohl bald einzeln wieder einmal anhören.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
gypsy tail wind
Wahrlich eine „Best of “ Kompilation tschechischer Klassikhits in einer superben Interpretation ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern gekriegt, heute ein erster Geschmack davon, CD 1 mit den Preussischen Sonaten Wq 48, dem Menuett Wq 111 und den drei ersten Clavierstücken Wq 112
JPC verscherbelt die Box für 40€, daher griff ich einfach mal zu, die Neugierde war schlicht zu gross – obwohl ich CPE Bach an sich lieber auf dem Cembalo oder dem Hammerklavier hören würde. Markovina spielt einen Bösendorfer Imperial, auf die Schnelle fand ich nichts dazu, von wann, wohl ein neues Instrument.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
Bruckner 8 Schuricht Wiener Philharmoniker 1963 Live (Altus Japan)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
Beethoven Streichquartett Opus 18 Nr. 3 Suske Quartett (Eterna/Berlin Classics)
Konzise Einspielungen des Suske Quartetts, welche durch Klarheit und Ausdruckskraft bei mir über die Jahre immer stärker punkten und aus heutiger Sicht IMO eine der Referenzaufnahmen der Beethoven Quartette darstellen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ein- bis zweimal pro Jahr ziehe ich die raus. Muss einfach sein!
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
soulpopeBeethoven Streichquartett Opus 18 Nr. 3 Suske Quartett (Eterna/Berlin Classics)
Konzise Einspielungen des Suske Quartetts, welche durch Klarheit und Ausdruckskraft bei mir über die Jahre immer stärker punkten und aus heutiger Sicht IMO eine der Referenzaufnahmen der Beethoven Quartette darstellen ….
Mehr davon …. wirklich beeindruckende Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hörst Du die Brilliant-Box?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,939
gypsy tail windHörst Du die Brilliant-Box?
Habe neben Eterna Vinyl die Berlin Classics Box, welche das idente Cover wie die Brilliant Box hat (aber damals wohl das Doppelte kostete) …. die Brilliant Box ist IMO aufgrund der musikalischen Güte ein klarer „Best Buy“ !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bin eben bei den Beethoven-Quartetten bzw. überhaupt bei Streichquartetten noch nicht recht angekommen – im Regal stehen vier Gesamtaufnahmen (Budapest String Quartet aus den frühen Fünfzigern, Hungarian aus den Sechzigern, Alban Berg Quartett und Gewandhaus-Quartett), dazu neben verschiedenen Einzelaufnahmen auch die Aufnahmen des Busch Quartett und die späten mit dem LaSalle Quartett – das ist an sich schon mehr als genug.
Gerade lief zum ersten Mal diese CD:
Die Brüggen Mozart-Aufnahmen sind ja gerade als preiswerte Box neu aufgelegt worden, aber die Doppel-CDs mit den letzten drei Symphonien und den Violinkonzerten schon länger herumstehen (sie sind beide sehr gut), beschloss ich, die zwei Arien-CDs zur Ergänzung zu holen (ein weiteres Requiem brauche ich nicht, Hornkonzerte sind auch nicht für mich gemacht und bei Bedarf sind schon andere Aufnahmen vorhanden).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.