Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Von Trovesi gab’s im Konzert etwas zuwenig fand ich. Muthspiel war auch sehr gut und auch die eine oder andere Solo-Passage der MusikerInnen von L’Arpeggiata selbst (v.a. die Trompeten) – aber gerade von Trovesi hätte ich mir live etwas mehr erhofft bzw. gehofft, dass er etwas mehr Raum kriegt (er spielte toll, aber recht wenig).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
daraus Sinfonie 3
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Sehr empfehlenswerte Box, spartanische Aufmachung, super Interpretationen.
L´estro armonico op.3 – L´Arte dell´Arco, Federico Guglielmo
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
op. 135 Quartet No. 16 …. faszinierende Interpretation ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
ein ruhiger Sommermorgen im Garten …. und das kristallklare Spiel von Irma Issakadze bei Partita No 1 BWV 825 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
oder wie Klarheit trotz komplexer Strukturen entsteht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern ganz zufällig in meinem Briefkasten aufgetaucht, das Ding … es läuft zum Auftakt CD 6 mit kurzen Stücken von 1924-34 sowie teils unveröffentlichten Columbia-Aufnahmen von 1945-50. Die Mitmusiker sind Karol Szreter (c. 1924-29, auf Massenets Meditation aus „Thaïs“ stösst noch Dajos Béla an der Violine dazu, auf Glinkas „Elégie“ ist Szreter nicht gesichtert, Georges Boulanger spielt die Violine), Leonid Kreutzer (p) und Joséf Wolfsthal (v) (1925), Ivor Newton (1934) sowie das Edith Lorand Orchestra (1924). Es gibt den üblichen Mix aus Granados, Sarasate, Mendelssohn, Moszkowski, Popper, Prokofiev, Tchaikovsky … aber eben auch Glinka und ein paar Stücke von Piatigorsky selbst, sowie zum Abschluss Lukas Foss‘ „Capriccio“ mit dem Komponisten am Piano (RCA, 1950). Auf den COlumbia-Aufnahmen begleitet sonst Ralph Berkowitz (und die Angaben im Booklet lassen darauf schliessen, dass bereits ein Post-Merger-Columbia gemeint ist: Columbia, RCA, Great Artists/VOA).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
(Divine Art DDA25083) – überraschend und vereinnahmend …. der Abschluss meines „Klassikmorgens“ :sonne: …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Divine? Wie da Stalin aus der Basilika wächst? Sieht eher nach Photoshoppe als nach Divine aus :lol:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDer Geist von Glière möge mir verzeihen … bin selber immer noch bei Piatigorsky, CDs 4 und 5 Box, Sonaten von Boccherini, Weber, Beethoven (Nr. 2 und die Zauberflöten-Variationen), Brahms (Nr. 1), Grieg, Debussy, Barber und Prokofiev mit Ralph Berkowitz sowie Artur Schnabel (Beethoven Nr. 2), Arthur Rubinstein (Brahms Nr. 1), Ivor Newton (Weber) und Lukas Foss (die Mozart-Variationen von Beethoven).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy tail windDivine? Wie da Stalin aus der Basilika wächst? Sieht eher nach Photoshoppe als nach Divine aus :lol:
naja die Höhe der Coverart ist das wahrlich nicht …. aber es ist tatsächlich Gliere
der dort abgebildet ist …. habe erinnerlich erst nach einer fundierten Besprechung zu dieser CD gegriffen – und gut so ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
nunmehr bei mir :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vorhin auch noch CD 3 der Piatigorsky-Box, die mit Hindemiths Cellokonzert beginnt – dass die Box sich gelohnt hat steht jedenfalls längst fest. Jetzt CD 3 der Fiorentino-Box mit Chopins dritter Sonate und D 960 von Schubert, 1994 aufgenommen.
Was ist das für ein (Jazz-)Standard, der sich an den dritten Satz von Chopin anlehnt?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie erste CD heute (nach Kenny Dorham beim Einkaufen) war die obige, aus der naïve-Box „L’Italie Renaissance“ von Doulce Mémoire/Denis Raisin Dadre, die gerade angekommen ist … ich kann sowas zwar inzwischen hören, ohne mich zu langweilen, aber zu behaupten, ich hätte Zugang dazu, wäre masslos übertrieben. Muss mich da mal richtig reinknieen, aber das ist schon lange einer der Pläne …
Doch dann die Überraschung, nachdem mich die Symphonien neulich eher kalt gelassen haben: Heute ist der richtige Tag für Schumann, so scheint es … bin von Toscaninis Version der „Rheinischen“ (NBC, 1949; Vol. 16 des Schuhkartons).
Next up: CD 51 aus der grossen Furtwängler-Box, Schumanns Nr. 1 (Wiener, 1951) und Nr. 4 (Berliner, 1953) – es handelt sich wohl um die Schumann-Hälften der beiden folgenden CDs:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy tail wind
…. aus der naïve-Box „L’Italie Renaissance“ von Doulce Mémoire/Denis Raisin Dadre, die gerade angekommen ist … ich kann sowas zwar inzwischen hören, ohne mich zu langweilen, aber zu behaupten, ich hätte Zugang dazu, wäre masslos übertrieben. Muss mich da mal richtig reinknieen, aber das ist schon lange einer der Pläne …
Ein hochgelobtes Ensemble, mit welchem ich jedoch bis heute Nichts anfangen kann :doh: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.