Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,621 bis 4,635 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #8429377  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpopeErlebte bisher gemeinsam mit dem Jerusalem 4tet noch keine aufgehende Sonne, aber weitere Versuche meinerseits werden folgen…..

    Vielleicht war ich da auch zu himmelsstürmend – ich kenne das Jerusalem Quartet sonst gar nicht. Aber die Lento-Geschichte …

    gypsy tail wind(habe mir heute Boulez‘ Mahler bestellt, die DG-Box … gewiss kein Zufall, oder? hören werd ich das wohl erst so 2023, aber egal …)

    Da dürfte dann auch Mahler IX drin sein, knapp und gut geeignet also für einen Kiesstrand.

    Hier gibt’s demnächst Boulezens „Parsifal“ aus den 70ern im Radio, that said. :-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8429379  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    clasjazMit Celibidaches Bruckner VII verbinde ich viele Autofahrerinnerungen. Bene! Kennst Du Jochum mit VII, da solltest Du bei akuter Bruckneritis auch hin.

    Jochum (kenne bisher nur die Aufnahmen aus den 1970ern) war vor Jahren mein Einstieg zu Bruckner.

    Bei Celibidache gestern leider eingeschlafen. Freitagabend scheint ein schlechter Zeitpunkt für Neuentdeckungen zu sein.

    Dafür jetzt wach und:

    8. Symphonie, Originalversion 1887.

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8429381  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Zu Tagesanbruch wieder Boulez

    Vorhin

    Bartók, Konzert für Violine und Orchester Nr.2 Sz 112 , Rhapsodien für Violine und Orchester Sz 87/90, Chicago SO

    Jetzt

    Répons, Ensemble intercontemporain / Dialogue de l´ombre double

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8429383  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    (CD London Records 430 280-2)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8429385  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Beethoven: Symphonie Nr. 7
    NDR Sinfonieorchester
    Thomas Hengelbrock
    Aufnahme: Laeiszhalle, Hamburg, 2. Oktober 2014

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8429387  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wer geigt denn bei Boulez‘ Bartók?

    Hier, wieder, wie schon gestern Nacht:

    Chopin, die vier Balladen – restlos überzeugt bin ich nicht, im Gegenteil, aber ich komme auch nicht los …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429389  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windWer geigt denn bei Boulez‘ Bartók?

    Gil Shaham :teufel: ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8429391  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpopeGil Shaham :teufel: ?

    Und genau der vergeigt’s. Bei Bartók brauche ich Leute, die auf Kothurnen laufen, nicht in weichen Mokassins.

    --

    #8429393  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjazVielleicht war ich da auch zu himmelsstürmend – ich kenne das Jerusalem Quartet sonst gar nicht. Aber die Lento-Geschichte …

    Einige Hörer aus meinem Umfeld schätzen das Jerusalem Quartett umgemein – er wird also schon was drann sein….vielleicht auch später einmal für mich….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8429395  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjazUnd genau der vergeigt’s. Bei Bartók brauche ich Leute, die auf Kothurnen laufen, nicht in weichen Mokassins.

    Ja also falls ich mit Shaham richtig liege (aka gemutmaszt habe) liegst Du mit Shaham auch richtig…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8429397  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    clasjazUnd genau der vergeigt’s. Bei Bartók brauche ich Leute, die auf Kothurnen laufen, nicht in weichen Mokassins.

    Dazu kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nichts sagen. Habe die Muzak jedenfalls ansprechend gefunden.

    Hier früher

    Bruckners 7te, Abbado mit den Wiener Phils, Ed. Nowak – großartig.

    sodann

    Messiaen, Chronochromie / La Ville d´en haut / Et exspecto resurrectionem mortuorum, Boulez mit The Cleveland Orchestra

    und jetzt

    neuer Anlauf mit Celibidache und den Münchner Phils, Bruckner numero 6, ed. Haas – Gefällt unmittelbar. Einschlafen verboten – aber heute ist ja auch nicht Freitag.

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8429399  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Bruckners 7te, Hindemith mit dem RSO Stuttgart.

    Die beeinbrucknerste Version bisher!

    Müssen Seelenverwandte gewesen sein oder so…

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8429401  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    mächtig.

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8429403  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Henryk Szeryng und Ingrid Haebler mit Mozarts Violinsonaten – von vorne, nachdem ich das Set gerade für Wechselgeld erstanden habe – es enthält die üblichen Sonaten (KV 296, 301-306, 376-380, 454, 481, 526 und 545) sowie zwei Variationen (KV 359 & 360), die Aufnahmen entstanden 1969 und 1972.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429405  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,621 bis 4,635 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.