Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Danke!
Diese andere Ouvertüren-CD habe ich, und zwar als Bonus hierin:
http://www.amazon.de/Barbiere-Cenerentola-Italiana-Abbado-Claudio/dp/B007CW2FHA/Werde ich wohl nachher mal noch einlegen, ich habe aus der Box bisher nur den Barbier gehört!
Momentan bin ich bei der Casals-Box, der zweiten von Music & Arts (die erste ist auch unterwegs) – fast alles Bach:
BACH
CD 1 & CD 2
Sonata 2 BWV 1003
Partita 2 BWV 1004
Sonata 3 BWV 1005
Partita 3 BWV 1006
Cello Suite 3 BWV 1009
Cello Suite 5 BWV 10011Yehudi Menuhin (BWV 1003-1006)
Pablo Casals (BWV 1009/1011)
(1955/56)CD 9 / Cantatas and Mass excerpts
Eleanor Steber (sop), Carol Smith (alt), Jan Peerce (ten), Norman Farrow (bass)
Maurice Wilk (v), Bernard Greenhouse (vc), Erich Itor Kahn (p), Julius Baker (fl), Robert Bloom (ob) (1955)CD 10
Cantata BWV 202 „Weichet nur, betrübte Schatten“
Brandenburg Concerto No. 3
Brandenburg Concerto No. 4Maria Stader (sop) (BWV 202)
Festival Orchestra/Pablo Casals (1953)MOZART: Recitativo con Rondo „Ch’io mi scordi di te?“ (KV 505)
Victoria de los Angeles, Collegium Musicum of London/Pablo Casals (1959)
MOZART: Divertimento in D (KV 136)
Végh Chamber Orchestra (1962)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.@gypsy:
:sonne:
Bin gespannt, was du sagst. Vor allem zu der Aufnahme der Elster. Vorhin noch mal gehört. Spätestens ab etwa zu Beginn der 4. Minute könnte ich jedes mal vor Freude durchs Zimmer springen.
Aber Rossini-Ouvertüren sind sowieso wie für mich gemacht.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Bei der Elster bin ich jetzt auch gerade … wirklich toll – die ganze CD!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch muss gleich noch etwas Rossini nachlegen:
Die Mezzo-Sopranistin Joyce DiDonato mit Arien, die Rossini für Isabella Colbran, seine Muse und spätere Frau geschrieben hat. Sie stammen aus „Armida“, „La donna del lago“, „Maometto II“, „Elisabetta, regina d’Inghilterra“, „Semiramide“ und „Otello“ – alles Opern, die ich noch nicht kenne … begleitet wird DiDonato vom Chor und Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom unter Edoardo Müller. Der Tenor Lawrence Brownlee stösst für ein Duett aus „Otello“ dazu.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaZur Nacht mal wieder Peanut Butter Sammich mit etwas Schubert … die CD lief neulich schon, aber der Schlummer erfasste mich umgehend (noch bevor „Secret Love“ verklungen war) (bei mir läuft CD 9 aus der kleinen Box)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVorhin Badura-Skoda mit den Sonaten D 571/604/570 und D 850 (CD 5 der Box), jetzt Bilson mit D 850 und 586 (CD 1 der Box).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CD #5: 9. Symphonie, NBC Symphony Orchestra, 1939Es ist nahezu unvorstellbar, mit welchem Furor und wanhsinnigem Tempo Toscanini hier durch die einzelnen Sätze eilt! Fast schon hart an der Grenze zur Farce, aber dennoch kippts nicht um. Es funktioniert alles und fällt nicht auseinander. Vom alten Furtwängler gibts eine ähnlich brutale Bearbeitung, nämlich die vom März 1942. Da klingen die Pauken auch wie Flakgeschütze.
--
GESUALDO: Sacrarum cantionum quinque vocibus, liber primus (1603)
OdhecatonBOCCHERINI: Quatuor en sol mineur Op. 24 No. 6 (G. 194) / Stabat mater (G. 532)
Sophie Karthäuser, Les Folies FrançoisesJACOPO DA BOLOGNA: Italienische Madrigale des 14. Jahrhunderts
Ensemble PAN Project Ars NovaDas Stabat mater von Boccherini ist wundervoll, habe es gerade zum ersten Mal überhaupt gehört!
Und heute lag endlich die vor einem Monat bestellte CD mit der „vocal chamber music“ von Lukas Foss im Briefkasten!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.