Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,896 bis 2,910 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #8425923  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpopeDu solltest jedenfalls einer der beiden Aufnahmen bei Gelegenheit „ein Ohr leihen“…..

    Werde ich gerne tun, zumal Bruckners 5. zu meinen Lieblingssymphonien zählt. Und apropos „getragenes Tempo“: kennst du Celibidaches Bruckner-Einspielungen? Die verleihen der Bedeutung „Langsamkeit“ tatsächlich sowas wie eine neue Dimension. In manchen Momenten ist das auch schon sehr erstaunlich (bei der 7. bspw.), insgesamt aber dann doch auch so ein bisschen… merkwürdig. Slow-Mo Bruckner. Empfehlen würde ich es nicht direkt, anhören sollte man es sich aber wohl doch mal.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8425925  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    pinch……… Und apropos „getragenes Tempo“: kennst du Celibidaches Bruckner-Einspielungen? Die verleihen der Bedeutung „Langsamkeit“ tatsächlich sowas wie eine neue Dimension. In manchen Momenten ist das auch schon sehr erstaunlich (bei der 7. bspw.), insgesamt aber dann doch auch so ein bisschen… merkwürdig. Slow-Mo Bruckner. Empfehlen würde ich es nicht direkt, anhören sollte man es sich aber wohl doch mal.

    Ja Celibidache mit Bruckner 5 kenne ich mit einigen Einspielungen/Mitschnitten, natürlich ist ist das per se (in seinen Aufnahmen an den späten 80ern) sehr langsam, aber sein Innehalten und Hineinhören fördert (für mich) wiederholt neue Einblicke zutage…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425927  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gerade zum ersten Mal gehört – sehr eindrücklich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425929  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Musik von Giacomo Carissimi, Marco Marazzoli, Domenico und Virgilio Mazzocchi, Luigi Rossi, Mazzocchi, Stefano Landi sowie aus unbekannter Hand – Barbara Borden, Suzie Le Blanc, Stephanie Möller (Sopran), Steve Dugardin (Alt), John Elwes (Tenor), Harry van der Kamp (Bass) singen in unterschiedlichen Konstellationen, begleitet Tragicomedia (rec. 1995).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425931  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Beethoven Sinfonien 4 + 6 Bruno Walter Columbia Symphony Orchestra (Columbia/Sony) 1958/59

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425933  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gypsy tail wind

    Malcolm Bilson am Hammerklavier … Paul McNulty, Amsterdam 1989 (nach Anton Walter, Wien c. 1795) in KV 279, 282, 309 „Cannabich“, 475, 457, 533/494 und 545 „Sonata facile“.

    CDs 5 & 6

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425935  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das sonntägliche Bach-Programm:

    BACH: Cantatas for Septuagesima / CD 9

    „Nimm, was dein ist, und gehe hin“ BWV 144
    „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“ BWV 84
    „Ich habe in Gottes Herz und Sinn“ BWV 92

    Miah Persson, Wilke te Brummelstroete, James Oxley, Jonathan Brown
    The Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner

    Grote Kerk, Naarden, 20 February 2000

    Danach nochmal BWV 84 mit Dorothee Mields (rec. 2006/07) von hier:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425937  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mondonville: Pièces de clavecin avec voix ou violon, op. 5, 4ème Sonate en do majeur

    Luc Beauséjour (harpsichord), Shannon Mercer (soprano), Hélène Plouffe (baroque violin)

    Analekta, rec. 2006

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425939  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Josef Bohuslav Foerster „Complete String Quartets“ Stamitz Quartett (Supraphon) 2010

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425941  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mondonville – Grands Motets: Dominus Regnavit, In Exitu Israël, De Profundis

    Sophie Daneman, Maryseult Wiczorek, Paul Agnew, François Piolino, Maarten Koningsberger, François Bazola
    Les Arts Florissants
    William Christie

    Erato, rec. 1996

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425943  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vivaldi: Konzerte für Mandoline und Laute
    (2 Mandolinen, Streicher und B.C. RV 532; Mandoline, Streicher und B.C. RV 425; 2 Violinen, Laute und B.C. RV 93; Viola d’Amore, Laute, Streicher und B.C. RV 540; Cembalo, Streicher und B.C. RV 780; Trios für Violine, Laute und B.C. RV 82, RV 85)

    L’Arte dell’Arco, Federico Guglielmo (concert master), mit den Solisten Mauro Squillante und Davide Rebuffa (Mandolinen), Diego Cantalupi (Laute), Pietro Prosser (Barocklaute), Mario Paladin (Viola d’Amore) und Nicola Reniero (Cembalo).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425945  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind
    Mondonville – Grands Motets: Dominus Regnavit, In Exitu Israël, De Profundis
    Sophie Daneman, Maryseult Wiczorek, Paul Agnew, François Piolino, Maarten Koningsberger, François Bazola
    Les Arts Florissants
    William Christie
    Erato, rec. 1996

    „Wenn nicht Rameau, was könnte ich besseres wünschen, als Mondonville zu sein?“ ………btw „great stuff“ :-)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425947  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich habe ein halbes Dutzend von Christies Erato-CDs mit Musik des frz. Barock (Lully, Charpentier, Rameau, Couperin) und finde sie allesamt erstklassig! Es kann zudem gut sein, dass die Sonaten Op. 5 in der Einspielung von Beauséjour wirklich die besten sind … ich habe noch die Supraphon-CD, auch sehr gut in Erinnerung, Christie scheint da für einmal nicht erste Wahl zu sein (ich kenne von seiner Einspielung allerdings nur die Auszüge, die in der „Lumières“-Box zu finden sind).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425949  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Johann Ludwig Bach „Trauermusik (f.Soli,Doppelchor,2 Orchester)“ Rheinische Kantorei, Das kleine Konzert, Hermann Max (Capriccio) 1997

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425951  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    OCKEGHEM: Missa pro defunctis
    JOSQUIN: Nymphes des bois (La Déploration de Johannes Ockeghem), Huc me sydereo/Plangent eum
    OBRECHT: Motets (Salve, Regina; Beata es, Maria; Salve crux, arbor vitae)

    Pro Cantione Antiqua
    Hamburger Bläserkreis für Alte Musik (Ockeghem)
    The London Cornett and Sackbut Ensemble (Obrecht Salve Regina)

    rec. 1973 (Ockeghem, Josquin Nymphes), 1976 (Josquin Huc me sydereo), 1977 (Obrecht)

    Archiv Produktion 1947-2013 / CD 22

    Die Aufnahmen fanden sich alle auch im obigen 7CD-Set, das leider vergriffen ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,896 bis 2,910 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.