Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,866 bis 2,880 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #8425863  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ursprünglich als ein themenbezogenes Geschenk angekauft, stellt sich dies als interessante Kompilation diverser Werke von Pärt heraus……btw sehr gelungenes Cover !!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8425865  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8425867  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    BACH: Cantatas for the Feast of the Purification of Mary / CD 8

    „Erfreute Zeit im neuen Bunde“ BWV 83
    „Ich habe genug“ BWV 82
    „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ BWV 125
    „Bekennen will ich seinen Namen“ Aria BWV 200

    Robin Tyson, Paul Agnew, Peter Harvey
    The Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner

    Priory Church, Christchurch, Dorset, 2 February 2000

    (eine der vier Aufnahmen, die auf DG erschienen waren, bevor Gardiner die ganzen Aufnahmen auf seinem eigenen Label editierte – die vier DG-CDs wurden in die Box aufgenommen, damit sie komplett ist)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425869  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mozartwoche Salzburg 2014

    Wiener Philharmoniker, Dirigent: Marc Minkowski; Soile Isokoski, Sopran.

    Arvo Pärt:

    „Fratres“ für Streichorchester und Schlagzeug
    „Swan Song“ (Littlemore Tractus) für Orchester (Uraufführung – Auftragswerk der Stiftung Mozarteum Salzburg)

    Richard Strauss:

    „Vier letzte Lieder“

    Mitschnitt Radio Oe1

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425871  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8425873  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Speak Low: Songs by Kurt Weil

    Anne Sofie von Otter (mezzo-soprano)

    James Sims (tenor I), Karl-Heinz Lampe (tenor II), Christfried Biebrach (baritone), Frederick Martin (bass)
    Bengt Forsberg (piano), NDR Sinfonieorchester, John Eliot Gardiner

    (rec. 1993)

    The John Eliot Gardiner Collection / CD 29

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425875  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Lieder von Ilse Weber, Karel Svenk, Adolf Strauss, Martin Roman, Hans Krása, Carlo Sigmund Taube, Viktor Ullmann, Pavel Haas, sowie aus aus unbekannter Hand, gesungen von Anne Sofie von Oteter bzw. Christian Gerhaher (keine Duette). Den Abschluss macht dann Erwin Schulhoffs Sonate für Violine solo, gespielt von Daniel Hope. Am Klavier bei Otter und Gerhaher sitzen Bengt Forsberg bzw. Gerold Huber, ein paar weitere Instrumentalisten stossen da und dort hinzu: Bebe Risenfors (acc, b, g), Ib Hausmann (cl), Philip Dukes (vla) und Josephine Knight (vc).

    Otters Vater war der schwedische Diplomat Göran von Otter:

    On August 20, 1942, von Otter met Kurt Gerstein in a train from Warsaw to Berlin. Gerstein was an official at the „Institute of Hygiene“ of the Waffen-SS and was on his way back from the Nazi concentration camp Treblinka. One day earlier, Gerstein had witnessed several hundred Jewish victims being murdered in the gas chambers at Belzec extermination camp.

    Gerstein and von Otter happened to be in the same compartment of the train. After the war, von Otter wrote about the encounter that Gerstein gave him a detailed report of what had happened at Belzec, seemed very disturbed by it and implored him to transmit this information to the Swedish authorities. Von Otter did talk with high-ranking officials at the Swedish Foreign Office. However, the information was not passed on to the Allies or to any other party.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Göran_von_Otter

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425877  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    Heute lediglich das Strawinsky-Konzert mit Hilary Hahn und der Acadamy OF St. Martin In The Fields unter Marriner: Es ist eine wunderbar feinsinnige und vergnügliche Musik mit deutlich kammermusikalischen Kennzeichen. Dass das genau so auch ankommt, spricht auf jeden Fall sehr für die Interpreten. Schampus ist dagegen nix.

    --

    #8425879  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Giuseppe Verdi: Messa da Requiem (Riccardo Muti)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8425881  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die Tschechische Philharmonie unter Karel Ancerl in den frühen 60ern mit einem thematischen „Heimspiel“…

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425883  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Janet Baker – The Great EMI Recordings / CD 3

    BACH: „Ich habe genug“ BWV 82a, „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169

    Colin Tilney (BWV 82a), Simon Preston (BWV 169), organ
    Bath Festival Orchestra/Yehudi Menuhin
    (rec. 1966)

    sowie Arien aus Kantaten, der Johannes-Passion und dem Magnificat (mit Gönnenwein, Willcocks, Marriner, rec. 1967-1975)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425885  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Verteilt über den Tag:

    Mozart: Requiem d-moll
    1. Hermann Scherchen, 1958
    2. Karl Böhm, 1971
    3. Bruno Walter, 1956
    4. Hans Gillesberger, 1976
    5. Eugen Jochum, 1955
    6. Colin Davis, 1967

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8425887  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Dufay „Fragmenta Missarum“ Kees Boeke Cantica Symphonia (Stradivarius) 1998

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425889  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Dufay „Mass for St. Anthony Abbot“ Andrew Kirkman The Binchois Consort (Hyperion) 2004

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425891  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und zum Abschluss des Morgens mit Dufay: „Music for St. James The Greater“ Andrew Kirkman The Binchois Consort (Hyperion) 1998 – diese (bereits aus dem Hyperion Katalog verschwundene*) Aufnahme halte ich für besonders gelungen….
    Nachbetrachtung : auch nach wiederholten Hören verblüfft mich jedesmal, mit welcher Leichtigkeit das Binchois Consort auch vertrackte rhythmische Folgen fliessend inkorporiert…

    *) Nachtrag : Wurde offenbar mit dem Original Cover auf dem Hyperion Budget Labe Helios wiederveröffentlich

    http://www.amazon.co.uk/Dufay-Music-St-James-Greater/dp/B0013LRKN0/ref=sr_1_2?s=music&ie=UTF8&qid=1392193858&sr=1-2&keywords=hyperion+dufay+kirkman

    GROSSE EMPFEHLUNG !!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,866 bis 2,880 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.