Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 9 Beiträgen - 24,436 bis 24,444 (von insgesamt 24,444)
  • Autor
    Beiträge
  • #12446937  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Frédéric Chopin „Sonata No.2 in B minor, 9 Etudes, Polonaise in A flat minor“ Vitalij Margulis (Aurophon) 1992 …. aufgenommen im Juli 1990 @ Augustinum Freiburg …. ein ukrainischer Klassepianist mit ziselierter Romantik ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12447023  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … hier heute auch Etüden – die von Friedrich Kalkbrenner (1785-1849) –>“25 Grandes Etudes de Style et de Perfectionnement“. Als Abschluss sind noch die „Variations Brillantes sur une Mazourka de Chopin“ op. 120 zu hören. Tyler Hay spielt auf einem Bechstein (Aufn. April 2019), dessen Klang sehr gut zu den u.a. virtuosen Läufen passt.

    Ich habe die CD seit Okt. und mit ihr erst dazugelernt, dass Kalkbrenner Widmungsträger des e-Moll KK von Chopin / op. 11 (UA 1830) war… zu Chopin und Zeitgenossen bzw. Lehrer usw. lerne ich also peu à peu dazu :D

    --

    #12447035  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … läuft jetzt auf Dlf Kultur
    schöne Überraschung; habe mich gefreut, dass ich nicht unterwegs bin

    Philharmonie Paris
    Aufzeichnung vom 29.11.2024

    Béla Bartók
    „A kékszakállú herceg vára“ („Herzog Blaubarts Burg“), Oper in einem Akt nach „Barbe Bleu“ von Charles Perrault

    Blaubart – Matthias Goerne, Bariton
    Judith – Aušrinė Stundytė, Sopran
    József Gyabronka, Erzähler
    Orchestre Philharmonique de Radio France
    Leitung: Mikko Franck

    --

    #12447407  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Frédéric Chopin „17 Valses“ (Deutsche Grammophon) 1991 …. bin in einer (er)drückend „walzerverseuchten“ Stadt aufgewachsen (und auch geblieben), was diesbezüglich zu einer nachhaltigen inneren Demarkationslinie geführt hat … ich hörte in den vergangenen Monaten des Dunkels zufällig/auszugsweise die Einspielungen des jungen Jean-Marc Luisiada, nun als neuwertiger Sekundärmarktkauf „in house“ verfügbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12448575  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Franz Liszt „Années De Pèlerinage – Complete Recording“ (Deutsche Grammophon) 2002 ….herausragende Musiker haben auch Sternstunden und diesem Fall ergaben sich @ Residenz Alter Herkulessaal München im Jahr 1977 …. Lazar Berman durchwandert die Pilgerjahre fast wie im „Fiebertraum“, aber trotz diesem kaum fassbaren Rausch ist jedes Detail ausgeleuchtet nachvollziehbar .. (zu) nahe an der Sonne und der tiefe Fall im Leben sollte später folgen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12449103  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Franz Liszt „Années De Pèlerinage – Italie“ (Decca) 1984 …. Sternstunden sind definitionsgemäß ja eher selten und bei der Interpretationen des identen Werkes womöglich noch mehr, aber die dunkel timbrierte Lesart von Jorge Bolet – eingespielt auf einem Bechsten Piano im September 1982 – verdient dieses Prädikat fraglos ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12449105  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… hier heute auch Etüden – die von Friedrich Kalkbrenner (1785-1849) –>“25 Grandes Etudes de Style et de Perfectionnement“. Als Abschluss sind noch die „Variations Brillantes sur une Mazourka de Chopin“ op. 120 zu hören. Tyler Hay spielt auf einem Bechstein (Aufn. April 2019), dessen Klang sehr gut zu den u.a. virtuosen Läufen passt. Ich habe die CD seit Okt. und mit ihr erst dazugelernt, dass Kalkbrenner Widmungsträger des e-Moll KK von Chopin / op. 11 (UA 1830) war… zu Chopin und Zeitgenossen bzw. Lehrer usw. lerne ich also peu à peu dazu :D

    Interessante Kompositionen, welche eine alternative Einspielung verdienen würden ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12450161  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Frédéric Chopin „Sonata No.3 In B Minor; Scherzo No.4 In E Major; Prélude In C Sharp Minor, Op.45; 24 Préludes, Op.28“ (BBC Legends) 2004 …. sehr nachdenkliche Romantik aus 1964/frühe 70er vom zu diesem Zeitpunkt nachhaltigst lebenserfahrenen Vlado Perlemuter …. btw vermutlich hätte ich alle BBC-Legends Veröffentlichungen kaufen sollen (das waren ein paar Jahre später alles 5 Euro CD`s) … peu à peu wurde aber dann doch ein beträchtlicher Bestand aufgebaut ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12450969  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Márta undd György Kurtág „Játékok“ (ECM New Series) 1997 …. man soll die Feste feiern wie sie fallen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 9 Beiträgen - 24,436 bis 24,444 (von insgesamt 24,444)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.