Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,941 bis 23,955 (von insgesamt 24,557)
  • Autor
    Beiträge
  • #12213103  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Oh, shit – gute Bessserung!

    Bei Afanassiev dauert die Sonate 58 Minuten, die CD ist also ziemlich gut gefüllt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12213107  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    jimmydean

    soulpope

    gypsy-tail-wind Erschein auch erst am 22. November – ich hatte sie vorbestellt, via CD Japan News-Mails mitgekriegt, da ich dort schon Afanassiev gekauft hatte (die ganzen älteren Denon-CDs). Und ja, genau, ich hab eh nur einen normalen CD-Player und da ist die abspielbar. Ich hab schon sehr lange keine nicht abspielbare SACD mehr gesehen (die letzte, bei der ich mal den Verdacht hatte, eine von Carlos Kleiber auf Orfeo, entpuppte sich dann zum Glück auch als Hybrid-SACD).

    Danke Dir …. war bei CDJapan ist das eher irritierend beschrieben …. werde ich mir dann eher folgend dem Weihnachtsversandtrubel holen …. schon etwas „skurrill“ hier eine CD mit bloss einer Beethoven Sonate zu veröffentlichen …. die letzten zwei Wochen sind an mir von Zeitgefühl her seltsam vorbeigezogen, da ich viel Spass mit dem „Virus“ habe ….

    gute besserung… hammerklavier kommt glaube ich öfter auf nur einer cd, ist ja auch je nach interpretation zwischen 40 und 50 minuten lang…

    Dank für Deine Wünsche …. stimmt schon, aber bei 80 Minuten CD Fassungsvermögen wäre bei einem Livemitschnitt dann doch eine „Beigabe“ möglich gewesen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12213109  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windOh, shit – gute Bessserung! Bei Afanassiev dauert die Sonate 58 Minuten, die CD ist also ziemlich gut gefüllt.

    Danke + danke :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12213151  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die Ruhe in der Musik ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12213277  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    *) kein Livemitschnitt, glaub ich – sonst wäre das nicht über drei Tage aufgenommen worden (13. bis 15. Juni 2023 – die Töne hallten fast noch in der Halle beim Erscheinen ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12213315  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind *) kein Livemitschnitt, glaub ich – sonst wäre das nicht über drei Tage aufgenommen worden (13. bis 15. Juni 2023 – die Töne hallten fast noch in der Halle beim Erscheinen )

    Aha ok, thnx …. sicher interessant ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12213493  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    von mir auch gute Besserung, soulpope.  :bye:

     

     

    --

    #12213499  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    Auch von mir die besten Genesungswünsche @soulpope :bye:

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #12213513  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Live aus der Metropolitan Opera New York

    Daniel Catán (03.04.1949, Méxiko-Stadt – 09.04.2011, Austin/Texas)
    „Florencia en el Amazonas“, Oper in zwei Akten (UA war 1996 in Houston)
    Libretto: Marcela Fuentes-Beráin nach „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ von Gabriel García Márquez

    Der NDR übernimmt die Übertragung, Dlf Kultur ist angeschlossen…
    https://www.ndr.de/kultur/sendungen/opernkonzert/Live-aus-der-Metropolitan-Opera-Daniel-Catan-Florencia-en-el-Amazonas,sendung1397996.html

    Auf der Seite des NDR ist zu lesen, dass erstmals eine Oper eines mexikanischen Komponisten an der Met aufgeführt wird. Im Vorgespräch vor der Oper hieß es, dass es die Erstaufführung einer Oper eines lateinamerikanischen Komponisten ist. Ailyn Pérez äußerte sich gerade auch im Pausengespräch dazu und ist begeistert, in ihrer Muttersprache zu singen.
    Der 1. Akt gefiel mir sehr gut. Im Orchester sind auch Marimba, Djembé und viel Harfe zu hören. Es spielen fast keine Streicher (2 Celli & Kontrabass). Die Stimmung wird geprägt von den Holz- (für Vogelstimmen) und Blechbläsern (hier gefielen mir die Geräusche des Dampfschiffes). Die Musik ist sanft (Verständlichkeit der Sänger*innen dadurch sehr gut) und der „realismo mágico“ schwingt bald mit.

    https://www.npr.org/sections/deceptivecadence/2023/11/27/1214845596/finding-a-place-at-the-met-this-opera-sings-in-a-language-of-its-own

    Videos: https://www.metopera.org/season/in-cinemas/2023-24-season/florencia-en-el-amazonas/

    Ailyn Pérez – Florencia, Sopran
    Gabriella Reyes de Ramirez – Rosalba, Sopran
    Nancy Fabiola Herrera – Paula, Mezzosopran
    Mario Chang – Arcadio, Tenor
    Michael Chioldi – Alvaro, Bariton
    Mattia Olivieri – Riolobo, Bariton
    Greer Grimsley – Captain, Bassbariton
    Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, Yannick Nézet-Séguin

    --

    #12213559  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Pérez war auch schon in Zürich (als Violetta Valéry, irgendwann von der Pandemie), aber gehört habe ich sie glaub ich noch nie. Das klingt jedenfalls interessant!

    Ich plane grad eine kurze Woche Urlaub (v.a. im Tessin, wo u.a. Buchbinder einen Beethoven-Abend gibt) Ende Januar, die in Genf mit dem Besuch der Uraufführung von Hèctor Parras „Justice“ starten soll:
    https://www.gtg.ch/saison-23-24/justice/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12213747  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ja, das war eine tolle Übertragung der Met-Mittagsvorstellung „Florencia en el Amazonas“. Ich habe oben noch einen Link zu npr ergänzt. Von Pérez wurde am Ende nochmal ein Interviewschnipsel mit dem Wunsch nach mehr Vielfalt eingespielt. Yannick Nézet-Séguin soll wohl auch Interesse haben, jüngere Opern zu spielen. Mal schauen, ob sich dieser Wunsch realisieren lässt.
    Was spanischsprachige Opern betrifft, gab es eine 97-jährige Pause an der Met. 1926 wurde „La vida breve“ (M. de Falla) und 1916 „Goyescas“ (E. Granados) aufgeführt.

    … nun auch mal wieder volles Orchester – im rbb Sonntagskonzert. Heute mit Aufnahmen des Dirigenten Vasily Petrenko; alle mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra.

    Gerade läuft das Tschaikowski VK mit Hilary Hahn (DG),
    u.a. Strawinsky – Petruschka (Onyx), Rachmaninow Sinf. 2 (EMI) und das 2. KK von Schostakowitsch mit Boris Giltburg (Naxos) sind auch noch angekündigt.

    Ich bleibe wohl mit einem Ohr dran und sperre dann beide zum Schostakowitsch KK mit Giltburg auf.

    --

    #12213937  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12214145  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … höre noch den zweiten Teil von

    Debüt im Deutschlandfunk Kultur
    Aufz. 06.12.2023, Philharmonie Berlin
    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Delyana Lazarova

    Strawinsky VK mit Dmitry Smirnov und Zugabe Ysaye Sonate 3 „Ballade“
    und Sibelius Sinf. 3 (–> nimmt mich gerade voll mit)

    Dmitry Smirnov sah ich im ARD-Musikwettbewerb 2021 im Stream und fand es toll, dass er sich für das VK von Frank Martin entschied (die Finalisten konnten zwischen Hindemith und Martin VK wählen).

    --

    #12214659  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die kleine „Klassikecke“ im Forum hat  nachhaltig dazu beigetragen, mir meine tiefe Zuneigung zu diesem Pianisten bewusst(er) zu machen …. sehr selten ist die Interpretatio klassicher Musik derart individuell und gleichzeitig von tiefem Verständnis der Werkes geprägt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12216903  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Schon 2020 aufgenommen … und wie das erste von Aristidous alpha-Alben grossartig!

    habe heute ein neues Larcher-Album mit ihr (ECM) im Laden gesehen… von den Interpreten recht interessant; habe nur kurz in „The Living Mountain“ reingehört. Kam mir dann von einem Konzertmitschnitt für’s Radio bekannt vor. Vielleicht habe ich den noch… Mehr beschäftigt hatte ich mich aber noch nicht damit.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,941 bis 23,955 (von insgesamt 24,557)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.