Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 22,486 bis 22,500 (von insgesamt 24,556)
  • Autor
    Beiträge
  • #12004711  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Geliebtes Morgengeklimper …. :

    Daraus die Partiten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12004743  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Hier auch Bach. Seit langem mal wieder die Sei solo a Violino senza Basso accompagnato.
    Ich fange mal mit BWV 1001 an…

    (A. Hadelich, 2021)

    --

    #12004759  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaHier auch Bach. Seit langem mal wieder die Sei solo a Violino senza Basso accompagnato. Ich fange mal mit BWV 1001 a n… (A. Hadelich, 2021)

    Good morning  :bye: …. meditative Musik ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12004765  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Meditation in einer anderen Form …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12004789  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaizaHier auch Bach. Seit langem mal wieder die Sei solo a Violino senza Basso accompagnato. Ich fange mal mit BWV 1001 a n… (A. Hadelich, 2021)

    Good morning …. meditative Musik ….

    ja  :bye:   …. und dann kündigt sich eine Violine solo-Hörphase an… ich spüre sie schon :)

    --

    #12004801  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … aber erstmal noch ein „Violinkonzert“ — passenderweise habe ich mir gestern das von Janácek (Fragment/Rekonstruktion) herausgesucht.

    Ich hatte bisher einen Mitschnitt Berl. Philh./Alan Gilbert mit Thomas Zehetmair (Musikfest Berlin 2013) … und der lief gestern dann einige Male. Mir war gar nicht bewusst, dass das Fragment erst 1988 rekonstruiert wurde… ich las, dass sich einige Skizzen auf der Rückseite zum Vorspiel der Oper „Aus dem Totenhaus“ befanden usw. // z.B. beim Tonkünstler Orch.

    höre gerade wieder: PO London/Libor Pesek mit Christian Tetzlaff (1991) … hierin auch sehr deutlich Eisenketten zu hören

    --

    #12006025  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der sonore Vormittag mit einem Favoriten des Hauses …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12006143  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Inmo Yang – The Genetics of Strings (2021); bisher nur als Download
    Ich sah ihn im Nov. 2022 im Pianosalon (zusammen mit Dasol Kim, p.) und das war tatsächlich ein ganz wunderbarer Abend. Egal, ob die 5 Stücke für Violine und Klavier von Sibelius oder je eine Beethoven- und Brahmssonate. Die beiden erzählten mit ihren Instrumenten und das Publikum lauschte gebannt. Ich erinnere mich gern an diesen Abend. Ich weiß nicht, wie aktuell es noch ist: Inmo Yang absolviert(e) in Berlin sein Masterstudium bei Antje Weithaas. Im Mai 2022 gewann er den Sibelius-Wettbewerb in Helsinki.

    --

    #12006329  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    (BR Klassik) Aufnahmen mit den Bamberger Symphonikern

    Boris Blacher: Variationen über ein Thema von Niccolò Paganini, op. 26 (Ltg. Jonathan Nott); Rudi Stephan: „Musik für sieben Saiteninstrumente“ (Ltg. Rudolf Alberth); Paul Dessau: „Bach-Variationen“ (Ltg. Reinhard Petersen)

    Die „Musik für sieben Saiteninstrumente“ von Rudi Stephan kannte ich noch nicht in der Fassung für Orchester und Paul Dessaus „Bach-Variationen“ (1963) hörte ich zum ersten Mal.

    --

    #12006443  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Tagesbeginn mit viel Sonne und …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12006501  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Weiter barockes Sonnenlicht mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12007525  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … mal wieder was ausgeliehen; starte mit der Großen C-Dur, D 944 (Le Concert des Nations/Jordi Savall, 2022 / Aufn. Sep. 2021)

    --

    #12007539  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… mal wieder was ausgeliehen; starte mit der Großen C-Dur, D 944 (Le Concert des Nations/Jordi Savall, 2022 / Aufn. Sep. 2021)

    Durchaus 🌞sonnige🌞 Lesart ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12008137  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ich setze die morgendlichen Segel in bewährte Windrichtung …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12008447  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Gestern eine schöne Übertragung vom BRSO unter Jakub Hrůša gehört. Solistin des Sibelius VK war Lisa Batiashvili. Im vorher aufgezeichneten „Pausengespräch“ gab sie neben interessanten Infos zur Originalfassung des Sibelus VK auch zu, dass sie bisher dieses VK noch nie mit Martinu-Umrahmung spielte. Das passte sehr gut zusammen: Bohuslav Martinů: „Les fresques de Piero della Francesca“; Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll, op. 47; Bohuslav Martinů: Symphonie Nr. 1

    Ich verweile noch etwas beim Janácek-VK/Fragment. Feine Zusammenstellung verschiedener Veröffentlichungen mit Christian Tetzlaff hier auf dieser Doppel-CD.    _CD1: Bartók VK 2 (The London Philharmonic/Gielen, 1990) u. Sonate für Violine solo (1994)   _CD2: Die VK von Weill (Dt. Kammerphilh., 1990/91) und Janácek (The Philharmonia/Pesek, 1994) sowie die Janácek Violinsonate mit Leif Ove Andsnes, 1994.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 22,486 bis 22,500 (von insgesamt 24,556)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.