Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,266 bis 20,280 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11756939  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gypsy-tail-wind

    Ersthörgang, anderswo wärmstens empfohlen gekriegt … üppige, üppig. Die Symphonie ist von 1878-80.

    Den Buchtipp zu Rott habe ich auch nachgeliefert gekriegt – von einer aus Basel stammenden in Wien tätigen Buchhändlerin* übrigens:
    https://www.picus.at/produkt/wie-man-ein-genie-toetet/

    *) Hintermayr, das darf man sagen, die Dame geheimniskrämert nicht, hab sie auf Twitter angetroffen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11756943  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind Ersthörgang, anderswo wärmstens empfohlen gekriegt … üppige, üppig. Die Symphonie ist von 1878-80.

    Den Buchtipp zu Rott habe ich auch nachgeliefert gekriegt – von einer aus Basel stammenden in Wien tätigen Buchhändlerin* übrigens: https://www.picus.at/produkt/wie-man-ein-genie-toetet/ *) Hintermayr, das darf man sagen, die Dame geheimniskrämert nicht, hab sie auf Twitter angetroffen.

    Da Buch war mir nicht bewusst …. die Buchhandlung zumindest vom Sehen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11756953  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mittäglicher Brahms …. aus bewährten Händen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11756961  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind
    Ersthörgang, anderswo wärmstens empfohlen gekriegt … üppige, üppig. Die Symphonie ist von 1878-80.

    Den Buchtipp zu Rott habe ich auch nachgeliefert gekriegt – von einer aus Basel stammenden in Wien tätigen Buchhändlerin* übrigens: https://www.picus.at/produkt/wie-man-ein-genie-toetet/ *) Hintermayr, das darf man sagen, die Dame geheimniskrämert nicht, hab sie auf Twitter angetroffen.

    Da Buch war mir nicht bewusst …. die Buchhandlung zumindest vom Sehen ….

    Ich kenne die Buchhandlung auch nicht – bin ja erst seit der Pandemie drüben auf Twitter und seither nicht mehr im Ausland gewesen … es kommen bessere Tage.

    Ich drehe jetzt auch mal eine Runde um Fauré:

    Magali Dami (soprano), Peter Harvey (baritone), Ensemble Vocal et Instrumental de Lausanne, Michel Corboz – 1992 aufgenommen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11757051  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein neuer Anlauf, und allmählich gefällt mir diese Version des Konzerts richtig gut. Und das Oktett erst recht!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11757103  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    @ gypsy: habe vor kurzem ein Interview mit Chouchane Siranossian im SWR Podcast gehört… sehr interessant, hat mir gut gefallen. 
    https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/chouchane-siranossian-geigerin-swr2-zur-person-2022-03-20-100.html

    --

    #11757107  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke! Bin schon eins weiter, aber höre später mal rein :good:

    Jetzt bin ich mitten hier drin:

    Sehr, sehr schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11757119  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Konstantia Gourzi  :good:

    Ich höre eine Aufn. vom Festspielfrühling Rügen mit Daniel Hope (Putbus, 26.03.22) nach
    Mozart – Klarinettenquintett KV 581
    Saint-Saëns – „Der Karneval der Tiere“ Textfassung von Roger Willemsen, gespr. von Daniel Hope

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/festspielfruehling-ruegen-marstall-putbus-dlf-kultur-43e8437e-100.html

    --

    #11757143  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Geschenkter Schneefall mit geliehenem Soundtrack …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11757463  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vorhin noch die zweite ECM-CD von Gourzi – allerdings hat sich die Musik der ersten bei mir bisher deutlich stärker eingeprägt (gekauft habe ich sie beide letzten Herbst), finde die Klavierstücke besonders toll, aber beim dritten Streichquartett am Ende dieser zweiten CD gibt es dann wieder gute Möglichkeiten, an die Musik der ersten anzuknüpfen, auf der die ersten beiden Streichquartette zu hören sind. Das mittlere Werk ist ja aus Luzern, 2016, und klingt schon ziemlich substantiell, auch wenn ich es noch nicht wirklich durchschaue. Wäre sicher einfacher, wenn ich dort gewesen wäre, aber es geht halt nicht immer alles (fürs 2022er Festival hab ich Anfang Woche bei Vorverkaufsbeginn Karten gekauft für vier Tage – einmal Levit und dann drei aufeinanderfolgende Tage u.a. mit „Porgy & Bess“, Víkingur Ólafsson, das ensemble recherche, Anne-Sofie Mutter mit einem neuen Violinkonzert von Adès, Tyshawn Sorey … wäre klasse, wenn’s klappt, aber ich freu mich mal noch nicht zu sehr).

    Jetzt:

    Und das Stück von Hosokawa ist und bleibt ein klasse Trümmer, sehr faszinierend. Herausgekommen ist die CD zwar 2021, aber die Aufnahmen entstanden 2006 bei einem Konzert. Sehr gut, wie auch die CD „Point and Line“, auf der Momo Kodama Musik von Debussy und Hosokawa kombiniert.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11757521  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Weiterhören …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11757533  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Vorhin noch die zweite ECM-CD von Gourzi…

    ich war im Gesprächskonzert zu „Hommage à Mozart“, Drei Dialoge mit Mönkemeyer, Youn & Gourzi – habe bisher aber noch nicht in die anderen zwei Werke gehört…
    im März 22 gab’s eine nächste VÖ: https://www.pizzicato.lu/konstantia-gourzi-die-stille-kraft-der-natur/

    Ich drücke die Daumen für Deine geplante Konzerte-Tour.

    bei mir läuft: Martinu mit Basel SO/Vladimir Ashkenazy und Robert Kolinsky, Klavier:  Ouverture/KK2/Fresken/KK4.

    --

    #11757539  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gleich im BR: Symphonische Matinée mit Brahms in Moll125. Todestag (3.4.1897, Wien)

    Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81 (BRSO/Herbert Blomstedt); Klavierkonzert d-Moll, op. 15 (Hélène Grimaud, Klavier; BRSO/Andris Nelsons); Symphonie Nr. 4 e-Moll (BRSO/Mariss Jansons)

    KK1 und #4 passen mir gut – werde ich mir anhören

    --

    #11757545  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza gleich im BR: Symphonische Matinée mit Brahms in Moll125. Todestag (3.4.1897, Wien) Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81 (BRSO/Herbert Blomstedt); Klavierkonzert d-Moll, op. 15 (Hélène Grimaud, Klavier; BRSO/Andris Nelsons); Symphonie Nr. 4 e-Moll (BRSO/Mariss Jansons) KK1 und #4 passen mir gut – werde ich mir anhören

    Lass dann Deine Eindrücke wissen  :bye: …. btw bei mir gibt`s heute Abend konzertant Brahms “Ein deutsches Requiem” mit Mirga Gražinytė-Tyla/City of Birmingham Symphony Orchestra ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11757557  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Apropos Brahms …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,266 bis 20,280 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.