Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Kobekina – das ist ja die, die man hierzulande so deppert ausgeladen hat.
Alex Ross hat zum Thema einen guten Text geschrieben, den ich gestern spät noch las:
https://www.newyorker.com/culture/q-and-a/classical-musics-iron-curtainIn Luzern wird 2022 auch das Zaubersee-Festival nicht stattfinden … das dreht sich um Spuren russischer Künstler in/um Luzern. Inwiefern das angebracht ist, kann ich nicht sagen (vermutlich wenig, die zwei problematischen eingeladenen Künstler*innen hätte man bestimmt ersetzen können).
—
Bei mir jetzt die CD, die gestern und auch bereits vorgestern zur Nacht schon lief:
Reihenfolge ist wie auf dem Cover: die Fantasien zuerst, dann die Sonate (KV 475 wird ja oft mit KV 457 verbunden) – und zum Abschluss dann das Adagio. Letzteres hat es mir bisher besonders angetan. Aber ich bin ganz allgemein sehr fasziniert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Bei mir jetzt die CD, die gestern und auch bereits vorgestern zur Nacht schon lief:
Reihenfolge ist wie auf dem Cover: die Fantasien zuerst, dann die Sonate (KV 475 wird ja oft mit KV 457 verbunden) – und zum Abschluss dann das Adagio. Letzteres hat es mir bisher besonders angetan. Aber ich bin ganz allgemein sehr fasziniert.
Ja Faszination ist bei Afanassiev das treffliche Wort …. bei ihm erreicht die Interpretation in der klassischen Musik schon eigene Bereiche …. btw die beiden späten Sony CD’s „Ich bin Mozart“ und „Je suis Beethoven“ solltest Du Dir dann wohl auch noch holen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gesagt …. getan …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Folgend Leihe- und dann Gartenarbeit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@ soulpope: ich hatte mir das 1. DSCH Cellokonzert (1959) zur Einstimmung auf meinem letzten Besuch beim Schostakowitsch-Schwerpunkt im Konzerthaus angehört. Die darin zu findende Heiterkeit tat gut. Die CD mit A. Kobekina kaufte ich mir 2019 als sie hier in Berlin gespielt hatte, u.a. auch im Pianosalon und in der damaligen Spielzeit mit dem Konzerthausorchester. Ich habe ansonsten noch die Rostropowitsch Aufn. beider Cellokonzerte. Gestern las ich, dass er am 27.03.1927 geboren wurde — dann passt die CD für morgen :)
Ich bin gerade auch geschafft vom Schwerpunkt – mir brummt der Kopf… was aber gut ist. Einige Gespräche, viele Gedanken dazu. Es wurde aber nicht nur Schostakowitsch gespielt. Das Pavel Haas Quartet z.B. brachte noch das 3. Streichquartett von Korngold mit (ganz fein musiziert
). Ich kannte es natürlich nicht, hatte mir vorher auch nichts angehört …
… und höre jetzt mal nach.
Hier das Chilingirian String Quartet … gerade gelesen, dass es 1972 den ersten Auftritt hatte und in diesem Jahr 50 Jahre Bestehen feiert. Levon Chilingirian ist als Gründungsmitglied noch dabei.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza@ soulpope: ich hatte mir das 1. DSCH Cellokonzert (1959) zur Einstimmung auf meinem letzten Besuch beim Schostakowitsch-Schwerpunkt im Konzerthaus angehört. Die darin zu findende Heiterkeit tat gut. Die CD mit A. Kobekina kaufte ich mir 2019 als sie hier in Berlin gespielt hatte, u.a. auch im Pianosalon und in der damaligen Spielzeit mit dem Konzerthausorchester. Ich habe ansonsten noch die Rostropowitsch Aufn. beider Cellokonzerte. Gestern las ich, dass er am 27.03.1927 geboren wurde — dann passt die CD für morgen :) Ich bin gerade auch geschafft vom Schwerpunkt – mir brummt der Kopf… was aber gut ist. Einige Gespräche, viele Gedanken dazu. Es wurde aber nicht nur Schostakowitsch gespielt. Das Pavel Haas Quartet z.B. brachte noch das 3. Streichquartett von Korngold mit (ganz fein musiziert
). Ich kannte es natürlich nicht, hatte mir vorher auch nichts angehört … … und höre jetzt mal nach ….
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind Kobekina – das ist ja die, die man hierzulande so deppert ausgeladen hat. Alex Ross hat zum Thema einen guten Text geschrieben, den ich gestern spät noch las: https://www.newyorker.com/culture/q-and-a/classical-musics-iron-curtain .
Du hattest ja den Text zur Ausladung von Anastasia Kobekina verlinkt… Die Begründung liest sich sehr umständlich.
Vielen Dank für den Link zum Interview — lese ich vielleicht später noch..Nachtrag:
… dann doch schon gelesen, ist ein Interview von Isaac Chotiner mit zwei Musikwissenschaftlerinnen…Meintest Du diesen Kommentar vom 24.03.22 ? Danke für den Anstoß, den zu lesen… (weiß aber nicht, ob der vollständig zu lesen war – endet mit Tschaikowski 1812 Overture (?)
zuletzt geändert von yaiza
https://www.newyorker.com/culture/cultural-comment/listening-to-russian-music-in-putins-shadow--
@yaiza – entschuldige, der zweite Link ist der richtige, hatte mich da vertan (das Interview hatte ich im Tab daneben offen – ist es immer noch, muss es noch lesen).
@ soulpope Ich hab von Afanassiev gestern auch noch die „Testament“-Box bestellt (am dt. Amazonas, Preis war nur noch knapp nicht mehr dreistellig, jetzt wieder fast das Doppelte) … aber ich sehe gerade, dass die „My Mozart“ und „Je Suis Beethoven“ nochmal andere Aufnahmen sind. Hmmm… musst das ja dann auch alles mal noch anhören
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die Testament Box ist schon da 😍 …. wegen der Einzel CD’s war ich selbst Nachzügler die beiden genannten gab’s in Europa und eine 3te mit Beethoven 17 nur in Japan als Hybrid SACD …. aber alles nicht in der „Testament“ Box enthalten, sehr seltsam ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sonntagmorgen mit Sommerzeit und …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach (goldener) Herbst im „Sommer“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… nach dem Solidaritätskonzert der Berliner Philharmoniker aus Schloss Bellevue (mit Jewgeni Kissin, Klavier und Rodion Pogossov, Bariton) Werke von Silvestrov, Chopin, Schostakowitsch und Tschaikowski
noch im Sonntagskonzert (heute Aufn. mit Howard Griffith/Dirigent)
Ferdinand Ries: Sinfonie 4 – Zürcher Kammerorchester –> fand ich ganz interessant
Beethoven: VK auf Klavier op. 61a – Claire Huangci u. Brandenb. Staatsorch. Frankf. –> gewöhne mich daran ;)… und nun in die Sonne
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza… nach dem Solidaritätskonzert der Berliner Philharmoniker aus Schloss Bellevue (mit Jewgeni Kissin, Klavier und Rodion Pogossov, Bariton) Werke von Silvestrov, Chopin, Schostakowitsch und Tschaikowski noch im Sonntagskonzert (heute Aufn. mit Howard Griffith/Dirigent) Ferdinand Ries: Sinfonie 4 – Zürcher Kammerorchester –> fand ich ganz interessant Beethoven: VK auf Klavier op. 61a – Claire Huangci u. Brandenb. Staatsorch. Frankf. –> gewöhne mich daran ;) … und nun in die Sonne
☀️☀️☀️ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachmittags …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aktuell wird gesungen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.