Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Da warte ich noch immer auf ein Reissue – aber Arcana hat ja in den letzten Jahren recht viele Boxen vorgelegt, da bin ich mal recht optimistisch.
Jetzt läuft der zweite Teil der CD hier:
Die Suite gab’s schon auf CD 3, auf CD 4 jetzt die Humoresques, und dann – dafür ist erst später Zeit – noch die Poetic Tone Pictures, und dann bin ich einmal durch mit der gelben Box:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDa warte ich noch immer auf ein Reissue – aber Arcana hat ja in den letzten Jahren recht viele Boxen vorgelegt, da bin ich mal recht optimistisch ….
Es wäre wünschenswert und zugleich auch (wirtschaftlich) argumentierbar, denn diese Einspielungen sind echt „abgesegnete“ Klassiker ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windDa warte ich noch immer auf ein Reissue – aber Arcana hat ja in den letzten Jahren recht viele Boxen vorgelegt, da bin ich mal recht optimistisch ….
Es wäre wünschenswert und zugleich auch (wirtschaftlich) argumentierbar, denn diese Einspielungen sind echt „abgesegnete“ Klassiker ….
Die jüngste grössere Box ist die von Enrico Gatti (muss ich wohl haben), davor Badura-Skoda mit Beethoven und Schubert (letzteren schon zum zweiten Mal) und eine Mozart-Box von Zefiro (Bläsermusik) gibt es auch noch, da kenne ich aber nichts … hoffen wir, dass es für Haydn dann auch mal noch reicht
Bei den „Humoreques“ ist ja auch das berühmte kleine Stücklein von Dvorák dabei … (Nr. 7 Polo lento e grazioso)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windDa warte ich noch immer auf ein Reissue – aber Arcana hat ja in den letzten Jahren recht viele Boxen vorgelegt, da bin ich mal recht optimistisch ….
Es wäre wünschenswert und zugleich auch (wirtschaftlich) argumentierbar, denn diese Einspielungen sind echt „abgesegnete“ Klassiker ….
Die jüngste grössere Box ist die von Enrico Gatti (muss ich wohl haben), davor Badura-Skoda mit Beethoven und Schubert (letzteren schon zum zweiten Mal) und eine Mozart-Box von Zefiro (Bläsermusik) gibt es auch noch, da kenne ich aber nichts … hoffen wir, dass es für Haydn dann auch mal noch reicht
….
Yep ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDas ist ausgerechnet eine der Boxen, die ich nicht angeschafft habe … aber es ist auch so einiges von Stokowski da (die Stereo-Boxen von RCA/Sony und Columbia/Sony, und auch noch was von Music&Arts).
Wie gesagt, ohne dem erwähnten freundschaftliche Antrieb wäre da bei mir wohl auch nix passiert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bezüglich der fabelhaften Rachmaninov Aufnahmen mit Evgeni Svetlanov und der fidelen Staatsgenossen wäre eine Box wohl auch keine falsche Idee ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Hier eigne ich bloss die EinzelCD(s) …. daraus Prokofiev + Glazunov ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Sibelius VK mit Heifetz möchte ich mir auf jeden Fall auch noch zum Hören im Netz heraussuchen.
Auf CD habe ich die Aufnahme mit Oistrach/Rozhd./USSR TV Orch., aufg. 1965 in Moskau und die läuft auch mal wieder. Ich habe sonst nur Vergleiche mit Aufn. aus dem Radio und da kam es mir meist romantisch gespielt vor. Oistrach und die Moskauer spielen das sehr dunkel; der dritte Satz -soll ja ein Totentanz sein- klingt auch entsprechend. Überhaupt fällt auf, dass weniger womöglich mehr ist. In anderem Zsh. (evtl. Tschaikowsky mit Leningradern) hatte ich mal gehört, dass die Tradition verfolgt wurde, sich bei besonders emotionalen Stellen zurückzunehmen.
--
Diese CD aus meiner gestückelten Sammlung ist bisher die Überraschung. War ein Kauf im Gebrauchtladen, auch eher zur Neugier, um ein spanisches Orchester zu hören… naja, sie wurde dann 1x gehört und blieb liegen. Nun passte sie besser und stieß auf interessierte Ohren.
Die #6 gefällt mir hier richtig gut (besser als mit Neeme Järvi/Göteborger/DG-Aufn.) Wirklich klar & frisch, wie das von Sibelius beschriebene Quellwasser. Obwohl mit „1 & 6“ benannt geht’s auch mit dieser ungewöhnlichen Sinfonie los.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaizaDiese CD aus meiner gestückelten Sammlung ist bisher die Überraschung. War ein Kauf im Gebrauchtladen, auch eher zur Neugier, um ein spanisches Orchester zu hören… naja, sie wurde dann 1x gehört und blieb liegen. Nun passte sie besser und stieß auf interessierte Ohren. Die #6 gefällt mir hier richtig gut (besser als mit Neeme Järvi/Göteborger/DG-Aufn.) Wirklich klar & frisch, wie das von Sibelius beschriebene Quellwasser. Obwohl mit „1 & 6“ benannt geht’s auch mit dieser ungewöhnlichen Sinfonie los.
Interessant …. kenne ich gar nicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaizaSibelius VK mit Heifetz möchte ich mir auf jeden Fall auch noch zum Hören im Netz heraussuchen. Auf CD habe ich die Aufnahme mit Oistrach/Rozhd./USSR TV Orch., aufg. 1965 in Moskau und die läuft auch mal wieder. Ich habe sonst nur Vergleiche mit Aufn. aus dem Radio und da kam es mir meist romantisch gespielt vor. Oistrach und die Moskauer spielen das sehr dunkel; der dritte Satz -soll ja ein Totentanz sein- klingt auch entsprechend. Überhaupt fällt auf, dass weniger womöglich mehr ist. In anderem Zsh. (evtl. Tschaikowsky mit Leningradern) hatte ich mal gehört, dass die Tradition verfolgt wurde, sich bei besonders emotionalen Stellen zurückzunehmen.
Ja überbordender Pathos war dort definitiv nicht auf der Tagesordnung …. aber die Stimmung passt so schon guad ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Sibelius muss schon kalt sein, schaudern machen? Hätte gerade fast Accardo aus der Philips-Box eingelegt (kenne die Einspielung noch nicht … Hadelich live mit dem Musikkollegium Winterthur im Herbst fand ich aber richtig gut) – aber stattdessen lieber leichtere Kost:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMuss zwar noch telefonieren, aber die hier dreht jetzt mal … 84 Minuten auf einer CD, wäre wieder ein Fall, von der man wohl kein Back-Up herstellen kann (muss ich mit dem neuen externen Brenner mal probieren, vielleicht kriegt der das ja hin). Warum für die Box das obige Alternativcover verwendet wurde, weiss ich nicht – anderswo stand in so einem Fall ein Vermerk, das Originalcover habe nicht zur Verfügung gestanden (wahrscheinlich irgendwelche Copyright-Geschichten), hier steht nichts und auf Discogs gibt es zahlreiche Ausgaben mit dem Cover unten. Egal, sind eh beide nicht schön…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bevor der Rückzug zur Lektüre beginnt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Nachtmusik – sehr, sehr schön.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.