Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Gerade klingt Asrael aus … und ich überlege, ob ich nicht gleich noch die andere Einspielung, die ich habe, Czech Philharmonic/Talich (1952) anhängen soll. Sehr, sehr schöne Musik!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThomas Zehetmair – The Teldec Recordings
CD 8 mit Beethovens Frühlings- und Kreutzersonate, aufgenommen 1985 mit Malcolm Frager an einem Hammerklavier von 1805. Den Abschluss macht Schumanns Fantasie C-Dur für Violine und Orchester Op. 131 mit dem Philharmonia Orchestra unter Christoph Eschenbach, aufgenommen 1988 in London. Während derselben Sessions wurde auch Schumanns Violinkonzert eingespielt, das CD 10 abschliesst. Davor gibt’s auf CD 10 Schubert: das Konzertstück D-Dur (D 345), die Polonaise B-Dur (D 580) und das Rondo A-Dur (D 438) mit der Deutschen Kammerphilharmonie unter Zehetmair selbst (rec. 1990), sowie das Rondo brilliant h-Moll (D 895) mit David Levine am Klavier (rec. 1980). Auf CD 11 geht es weiter mit Schumann: die Violinsonaten Nr. 1 a-Moll Op. 105 und Nr. 2 d-Moll Op. 121 sowie die Märchenbilder Op. 113 (Zehetmair an der Bratsche) mit Cyprien Katsaris am Klavier, aufgenommen 1987.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 10 aus der Box The Heifetz Piatigorsky Concerts – Album Collection
Mendelssohns Oktett Es-Dur Op. 20 und Mozarts Streichquintett g-Moll Nr. 4 (KV 516), aufgenommen im August 1961.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 16 aus der Box The Heifetz Piatigorsky Concerts – Album Collection
Mozarts Streichquintett Nr. 3 C-Dur (KV 515) und Mendelssohns Klaviertrio Nr. 2 c-Moll Op. 66, aufgenommen im März 1964 bzw. im November 1963. Der Pianist bei Mendelssohn ist Leonard Pennario, die zugezogenen Streicher sind immer ungefähr dieselben Leute: William Primrose, der regelmässige Trio-Partner (Beethoven Streichtrios) an der Bratsche, Israel Baker an der Violine etc.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 19 aus der Box The Heifetz Piatigorsky Concerts – Album Collection
Brahms‘ Streichquintett Nr. 2 G-Dur Op. 111 und Beethovens Klaviertrio Es-Dur Op. 70 Nr. 2 (mit Leonard Pennario), aufgenommen im September 1968 bzw. Oktober 1963.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 8 aus der Box The Heifetz Piatigorsky Concerts – Album Collection
Schuberts Quintett C-Dur für 2 Violinen, Viola und 2 Celli, aufgenommen 1961 (mit Israel Baker, William Primrose und Gabor Rejto)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 15 aus der Box The Heifetz Piatigorsky Concerts – Album Collection
Brahms‘ Klavierquartett Nr. 3c-Moll Op. 60 (mit Jacob Lateiner am Klavier und Sanford Schonbach an der Bratsche), Boccherinis Sonate D-Dur und Divertimento Op. 37/2, beide für Violine und Cello, aufgenommen 1964 und 1965.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 9 aus der Box The Heifetz Piatigorsky Concerts – Album Collection
Francks Klavierquintett in f-Moll (mit Pennario, Baker und Primrose) und Brahms‘ Streichsextett G-Dur Op. 36 (mit Baker, Primrose, Majewski und Rejto), aufgenommen 1961.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas Streichquartett „Ainsi la nuit“ des gerade verstorbenen Henri Dutilleux, gespielt vom Arditti Quartet, live aufgenommen in der Wigmore Hall, 2005.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAndreas Staier mit Schuberts Sonate G-Dur Op. 78 (D 894, „Fantasie“) und den Impromptus Op. posth. 142 (D 935).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 5 – Schuberts Sonaten D 845 und D 894
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLupu, CD 9 – Schuberts Imprompus D 899 und D 935.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBin inzwischen an der dritten der vier CDs mit Kammerkonzerten von Vivaldi, die Il Giardino Armonico zwischen 1990 und 1992 aufgenommen haben. Sehr schöne Aufnahmen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Kantate „Ich habe genug“ (BWV 82a) gehört zweifellos zum Schönsten, was es gibt. Und Dessay kriegt das alles erstaunlicherweise hin – und ich glaube fest daran, dass ich das nicht nur so höre, weil ich ihrer Stimme längst verfallen bin, auch beim wiederholten Hören überzeugt mich diese CD sehr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.