Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,396 bis 13,410 (von insgesamt 67,276)
  • Autor
    Beiträge
  • #8491753  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    War gestern nicht mehr online, aber das Abendprogramm bestand aus Howard McGhee/Teddy Edwards‘ „Together Again“ und … „Steps of the Desert“! Edwards ist wahrlich exzellent auf letzterer – und das Gimmickometer schlägt auch nur ganz scheu aus.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8491755  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    gestern Abend:

    Miles Davis – Nefertiti

    --

    #8491757  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy tail windWar gestern nicht mehr online, aber das Abendprogramm bestand aus Howard McGhee/Teddy Edwards‘ „Together Again“ und … „Steps of the Desert“! Edwards ist wahrlich exzellent auf letzterer – und das Gimmickometer schlägt auch nur ganz scheu aus.

    So ein Zufall! Genau genommen heißt das album Steps To The Desert. Aber ist egal. Ich habe die Platte gestern abend auch mehrmals laufen lassen und war ganz angenehm angetan. Das Gimmickometer schlägt tatsächlich nur hier und da mal etwas an. Die Platte ist auch unabhängig vom Konzept gut. Eigentlich nicht unbedingt West Coast Jazz, auch wenn Manne und Rogers als typische Vertreter gelten. Die Besetzung ist ansonsten ja auch ziemlich durchmischt, schwarz, weiß, jüdisch, goy, aus LA, NYC, Mississippi, England. Da funktioniert er ausnahmsweise mal idealtypisch, der Schmelztigel der Kulturen. ;-)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8491759  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    So ganz überzeugt bin ich noch nicht – einiges fetzt aber echt gut weg. Eigentlich mehr Bluesrock als Jazz/Fusion. Finde auch den Gesang irgendwie passend. Muss mich auch mal um Larry Young bemühen. Mochte ja Orgelsounds eigentlich nie so, aber das ist schon wirklich gut.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8491761  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Kennst du Love Cry Want? Für mich eins der besten Fusion-Alben mit Larry Young.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8491763  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    GERRY MULLIGAN – Meets Ben Webster

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8491765  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    atomKennst du Love Cry Want? Für mich eins der besten Fusion-Alben mit Larry Young.

    Hatte ich nur bei RYM immer mal wieder gesehen. Hört sich wild an. Danke für den Tipp.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8491767  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    DUKE ELLINGTON – Ellington At Newport

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8491769  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    captain kidd

    So ganz überzeugt bin ich noch nicht – einiges fetzt aber echt gut weg. Eigentlich mehr Bluesrock als Jazz/Fusion. Finde auch den Gesang irgendwie passend. Muss mich auch mal um Larry Young bemühen. Mochte ja Orgelsounds eigentlich nie so, aber das ist schon wirklich gut.

    Nun, Bluesrock höre ich hier überhaupt nicht. Jazz Rock in der Fusion dieser beiden Elemente ist für mich eindeutig bestimmend.
    Für mich war es seinerzeit beim ersten Hören ein faszinierendes Erlebnis, Tony Williams zeigte sich als herausragender Drummer, und in der Kombination aller drei Musiker ist dieser spezielle Sound für mich auch weiterhin einmalig geblieben in genau dieser Ausprägung.

    --

    #8491771  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    ANDREW HILL – Dance With Death

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8491773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    ClauANDREW HILL – Dance With Death

    :dance: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8491775  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ja, was für eine geile Scheibe!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8491777  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    FriedrichSo ein Zufall! Genau genommen heißt das album Steps To The Desert. Aber ist egal. Ich habe die Platte gestern abend auch mehrmals laufen lassen und war ganz angenehm angetan. Das Gimmickometer schlägt tatsächlich nur hier und da mal etwas an. Die Platte ist auch unabhängig vom Konzept gut. Eigentlich nicht unbedingt West Coast Jazz, auch wenn Manne und Rogers als typische Vertreter gelten. Die Besetzung ist ansonsten ja auch ziemlich durchmischt, schwarz, weiß, jüdisch, goy, aus LA, NYC, Mississippi, England. Da funktioniert er ausnahmsweise mal idealtypisch, der Schmelztigel der Kulturen. ;-)

    Hatte in Anleihe an die „Son of Gunn“-Alben „Son of the Desert“ ins Smartphone getippt und dann nur die Hälfte korrigiert, pardon :-)

    Für mich ist das Album fast ein Showcase für Teddy Edwards, auch wenn Rogers (und Feldman und Viola) auch ihre Momente an der Sonne habe. Manne ist natürlich völlig falsch im Taubenschlag versorgt … seine Band entwickelte sich Ende der Fünfziger mehr und mehr zur Hardbop-Combo erster Güte, man denke nur an die Blackhawk-Live-Alben (die sind aber nur die Spitze des Eisberges). Aber da – beim pigeonholing – liegt ja das grosse Image-Problem des kalifornischen Jazz.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8491779  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    SONNY ROLLINS – Tenor Madness

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8491781  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy tail windHatte in Anleihe an die „Son of Gunn“-Alben „Son of the Desert“ ins Smartphone getippt und dann nur die Hälfte korrigiert, pardon :-)

    Für mich ist das Album fast ein Showcase für Teddy Edwards, auch wenn Rogers (und Feldman und Viola) auch ihre Momente an der Sonne habe. Manne ist natürlich völlig falsch im Taubenschlag versorgt … seine Band entwickelte sich Ende der Fünfziger mehr und mehr zur Hardbop-Combo erster Güte, man denke nur an die Blackhawk-Live-Alben (die sind aber nur die Spitze des Eisberges). Aber da – beim pigeonholing – liegt ja das grosse Image-Problem des kalifornischen Jazz.

    Son Of The Desert (Wüstensohn?) wäre ja schon wieder ein richtig schöner Verschreiber! ;-)

    Auf Teddy Edwards muss ich mal gezielt hören. Bis jetzt habe ich die Platte immer nur so nebenbei gehört und mein unscharfer Focus lag mehr auf den Kompositionen, gestehe ich. Es ist doch eigentlich interessant, dass diese Platte eigentlich so eine fast paradoxe Angelegenheit ist: Afro-amerikanischer Saxofonist aus Misssissipi hat an der West Coast großen Auftritt mit jüdischen Songs. Mazeltov!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
Ansicht von 15 Beiträgen - 13,396 bis 13,410 (von insgesamt 67,276)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.