Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
Gefällt mir sehr gut.
--
Highlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
WerbungsandmanGefällt mir sehr gut.
ja, mir auch, kannte ich noch gar nicht. borgmanns ton auf dem tenor kriegt mich immer.
--
bin jetzt bei Forresters Debüt, Bobby Forrester – Organist
(funkier als das Spätwerk, Beatles Covers… wie Orgelalben in den 70ern halt klangen… aber auch gut)
--
.(also besser als der style :lol:)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaja, schon, wobei ich den style auch nicht so schlecht find, grad verglichen damit, wie Forresters Alben aus den 80er und 90er Jahren aussahen… hier läuft jetzt schon das nächste – in den 70er waren die Alben ja nicht so lang
Jerry Weldon / Bobby Forrester – Five by Five
--
.na ja, der Flaum auf der Oberlippe müsse nun wirklich nicht sein
das Wess-Album wäre aber wohl für mich schon der nächste Tipp oder? (Beatles-Cover brauche ich eigentlich keine mehr …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaja schon, aber hör mal die Doppel-CD, wenn die was ist, würd ich auch die beiden Alben mit Jerry Weldon empfehlen… das Trio-Album kriegt man ohnehin nur in einem Reissue, das man eigentlich nicht kaufen will (Essential Media Group). Beatles Cover: Das ist irgendwo in der Mitte zwischen sowas wie Grant Greens I want to hold your hand, und Covers wie man sie auf einem Reuben Wilson Album aus den Mittsiebzigern erwarten würde… stilistisch hat mich das Album seltsamerweise fast am meisten an das Trioalbum von Soulstream von .org erinnert, das daraufhin auch nochmal läuft…
--
.^das ist wirklich toll, wenn man so puristische, glatte Orgeltrioalben mag, Bacharach Cover, solche Sachen…
(das Video ist das Tina Brooks Cover von dem Album, als Live Version in zumindest klanglich passabler Qualität… )
--
.Gestern Abend:
Phil Woods Quintet – Ballads & Blues•Phil Woods – Alto Sax
•Brian Lynch – Trumpet
•Bill Charlap – Piano
•Steve Gilmore – Bass
•Bill Goodwin – Drums--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
ich glaube das gerade selbst nicht, aber: zum ersten mal. bin gerade gypsys these auf der spur, dass newport 55 kein comeback war.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
vorgarten bin gerade gypsys these auf der spur, dass newport 55 kein comeback war.
Das ist dann aber nicht das beste Beweisstück. Das wären: Walkin‘, Giants of Modern Jazz, Bags Groove, Quintet/Sextet (alle Prestige) sowie die letzte Blue Note-Session (die im Quartett).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDas ist dann aber nicht das beste Beweisstück. Das wären: Walkin‘, Giants of Modern Jazz, Bags Groove, Quintet/Sextet (alle Prestige) sowie die letzte Blue Note-Session (die im Quartett).
Genau! Gleich mal anschalten.
Miles Davis – Bags Groove (1954)
Es ist aber auch eine Laune der Geschichte, dass sich auf diesen Aufnahmen die Wege von Miles, Milt, Monk, Heath & Clarke bzw. Miles, Rollins, Silver, Heath & Clarke kreuzen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)gypsy tail windDas ist dann aber nicht das beste Beweisstück. Das wären: Walkin‘, Giants of Modern Jazz, Bags Groove, Quintet/Sextet (alle Prestige) sowie die letzte Blue Note-Session (die im Quartett).
ja, weiß ich, die höre ich auch gerade und kenne sie auch. aber ich muss sagen, dass mir BLUE HAZE irgendwie gerade sehr gefällt, horace silver ist toll, ich mag die ausgewählten standards auch sehr. WALKING ist dann schon wieder so glatt, perfekt, weniger intim.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.