Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windFeine Sachen, das!
Hier, seit gestern (in ienem Moment der Schwäche diese Ausgabe erstanden, bei „All Night Session“, die mir bis heute fehlt, greife ich wohl auch zum Spanier-Ramsch, weil die Unwägbarkeiten auf dem Marktplatz zu gross bzw. wollte man sichergehen die Preise eher absurd sind):
Das sind schon fabelhafte Aufnahmen! Der Touch von Hawes, die schnelle Attacke, mit der er in die Tasten greift, das ist beeindruckend und sehr erfrischend. Red Mitchell war ihm der kongeniale Partner und Chuck Thompson macht einen guten Job, reduziert, funktional und swingend.
Ein weiteres Beispiel der Unwägbarkeit der Reissuebranche – es braucht heutzutage wohl nicht viel Marktforschung um den Bedarf für die Contemporary Aufnahmen von Hampton Hawes zu erheben :doh: …. das Trio ist beim ersten Hören unspektakulär, erfährt aber später sukzessive an Profil und Schärfung (mir verbleibt das Restproblem aka meine Mentalreservation versus Red Mitchell …)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungclasjazKönntest Du dazu bitte ein paar Worte sagen? Kann sein, dass ich gerade einen Spleen habe, aber Titel und Cover erinnern mich sehr an Bill Dixon. Ich kann nur mit Maupin nichts anfangen, was, meine Suggestion vorausgesetzt, wiederum an meiner Faulheit, Liner Notes zu lesen, liegen kann.
Bennie Maupin – Bassklarinette, Tenor- und Sopransax, Altflöte, Piano
Darek „oles“ Oleszkiewicz – Bass
Michael Stephans – Drums
Daryl Munyungo Jackson – PercussionTja … mir fällt es schwer meine Empfindungen in Worte zu kleiden. Auch bin ich keine Jazz-Spezialistin, die mit Fachvokabeln hantieren kann.
Die Musik ist eher ruhig. Irgendwie erdverbunden. Die Rhythmus-Sektion ist supergut. Die Musik öffnet einen großen Klangraum.
Ich höre diese CD immer wieder, weil mir der Bassklarinetten-Sound von Maupin sehr gefällt. Siehe auch: Lee Morgan Quintet „Live at the Lighthouse“.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Jack DeJohnette, David Murray, Arthur Blythe, Peter Warren
--
tolles album & der großartige peter warren…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sandmanTja … mir fällt es schwer meine Empfindungen in Worte zu kleiden. Auch bin ich keine Jazz-Spezialistin, die mit Fachvokabeln hantieren kann.
Danke für die Erläuterungen. Ich bin auch kein Spezialist; wenn es danach ginge, wäre ich längst gesperrt. Meine Suggestion zu Maupin, ich habe mir das Stück, das Du verlinkt hast, gerade angehört, war also falsch. Macht aber nichts, ich muss da wohl bei bleiben, also bei Maupin. Er scheint tatsächlich von unten aus der Erde zu atmen.
Mir fiel bei der Gelegenheit sofort Evan Parker ein – kannst Du mit ihm etwas anfangen?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgartentolles album & der großartige peter warren…
auch Teil von diesem Bass(isten)fest :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wurde noch nie so richtig warm hiermit – auch heute ändert sich was wohl nicht … Freeman ist für mein Empfinden nicht der ideale Mann für Pepper (Carl Perkins und Hampton Hawes waren es damals am ehesten). Aber klar, schlecht ist das nicht, eher so, dass das gewisse Etwas fehlt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGut, „Besame Mucho“ ist trotzdem perfekt :liebe: … aber auch Gary Frommer finde ich ziemlich langweilig. Ben Tucker ist schwer in Ordnung, wie immer, Freeman ja auch, aber irgendwie passt er für meine Ohren einfach nicht so recht zu Pepper.
Und der „Blues at Twilight“ ist noch toller!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail wind
Wurde noch nie so richtig warm hiermit – auch heute ändert sich was wohl nicht … Freeman ist für mein Empfinden nicht der ideale Mann für Pepper (Carl Perkins und Hampton Hawes waren es damals am ehesten). Aber klar, schlecht ist das nicht, eher so, dass das gewisse Etwas fehlt.
obwohl es hier gar nicht so übel klappt :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die drei „Aladdin“-CDs muss ich auf jeden Fall mal wieder hören …. aber aus dem Gedächtnis ist mir jene mit Perkins mit Abstand am liebsten, und die Session mit Jack Sheldon am wenigsten lieb. Auf der mittleren – die CD heisst „Modern Art“ (ich hatte damals das Mosaic Select verpasst, verschwand ja über Nacht, daher habe ich noch immer bloss die BN-CDs aus den 80ern) – spielt ja auch Freeman, im Quartett. Aber wie gesagt, schlecht ist das ja nun alles wirklich nicht!
Aber noch besser ist:
Einen Tag nach dem Tampa-Album mit Ronnie Ball statt Freeman und Warne Marsh als fünftem Mann eingespielt (Ball, Tristano-Schüler aus England, spielte damals in der Marsh-Combo).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaclasjazDanke für die Erläuterungen. Ich bin auch kein Spezialist; wenn es danach ginge, wäre ich längst gesperrt. Meine Suggestion zu Maupin, ich habe mir das Stück, das Du verlinkt hast, gerade angehört, war also falsch. Macht aber nichts, ich muss da wohl bei bleiben, also bei Maupin. Er scheint tatsächlich von unten aus der Erde zu atmen.
Mir fiel bei der Gelegenheit sofort Evan Parker ein – kannst Du mit ihm etwas anfangen?
Evan Parker sagt mir nichts, ich noch nichts von ihm gehört.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windDie drei „Aladdin“-CDs muss ich auf jeden Fall mal wieder hören …. aber aus dem Gedächtnis ist mir jene mit Perkins mit Abstand am liebsten, und die Session mit Jack Sheldon am wenigsten lieb. Auf der mittleren – die CD heisst „Modern Art“ (ich hatte damals das Mosaic Select verpasst, verschwand ja über Nacht, daher habe ich noch immer bloss die BN-CDs aus den 80ern) – spielt ja auch Freeman, im Quartett. Aber wie gesagt, schlecht ist das ja nun alles wirklich nicht!
Aber noch besser ist:
Einen Tag nach dem Tampa-Album mit Ronnie Ball statt Freeman und Warne Marsh als fünftem Mann eingespielt (Ball, Tristano-Schüler aus England, spielte damals in der Marsh-Combo).
ja fraglos eine Spitzensession von bzw mit Art Pepper aus den 50ern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgartentolles album & der großartige peter warren…
Ich höre es gerade zum zweiten Mal. Bei ersten Mal fand ich etwas akademisch. Beim zweiten Durchgang gefällt es mir schon viel besser.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.