Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,611 bis 11,625 (von insgesamt 67,213)
  • Autor
    Beiträge
  • #8488181  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    Was für ein Zufall,

    die Platte steht bei mir auch ganz Vorne, bei den noch zu hörenden Scheiben.

    Wolle

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8488183  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    --

     
    #8488185  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Wolle62Was für ein Zufall,

    die Platte steht bei mir auch ganz Vorne, bei den noch zu hörenden Scheiben.

    Wolle

    Meine erste von Ornette, mehr oder weniger zufällig als Mikulski Pressung mit ein paar anderen LPs über eBay ersteigert. Jetzt brauche ich mehr… ;-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8488187  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yeah!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488189  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sun Ra 1988/89 – mit Julian Priester, Don Cherry, John Ore, Tommy Turrentine, James Spaulding, John Gilmore, Marshall Allen, Buster Smith, Billy Higgins, Jaribu Shahid, June Tyson, Ahmed Abdullah, Reynold Scott, Fred Adams, Michael Ray, Jothan Collins, Al Evans, Tyrone Hill, James Jacson, Rollo Radford, Eric „Samurai“ Walker, Thomas „Bugs“ Henderson, Jorge Silva, Noel Scott, Danny Ray Thompson, Bruce Edwards, Carl LeBlanc.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488191  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wieviel Platten hat er gemacht? Obige ist eine von nur zweien, die ich besitze!

    --

    #8488193  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    fünfhundert, fünftausend? so viele, dass man mit ihnen eine Brücke bis zum Saturn bauen könnte :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488195  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bei Wimp habe ich mal eben ca. 130 Scheiben gezählt.

    --

    #8488197  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Sun Ra Diskographie ist eine Wissenschaft mit geschätzt 1,3 Experten … es sind doch sicher mehr, vielleicht hat vorgarten eine ungefähre Vorstellung? Das hier würde die meisten Fragen beantworten, ich liebäugle damit:
    http://www.cadencejazzbooks.com/the-earthly-recordings-of-s.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488199  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Und die Cover allein rechtfertigen eine Ausstellungseröffnung.:lol:

    --

    #8488201  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Im einen Raum Brötzmann, im anderen Sun Ra …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488203  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    Hallo Clau,

    das kann ich gut verstehen, die Atlantic Scheiben und auch die zwei Impulse Alben kann ich dir sehr empfehlen.
    Ach, die 2 Live At The Circle auf Blue Note muss man natürlich auch haben. :sonne:

    Wolle

    --

    #8488205  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    (CD Pacific Jazz EMI Japan TOCJ-50180)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488207  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Kurze Cues und ein paar längere Jams – eine verlorene Session aus dem März 1962, von der ich erst vor ein paar Tagen Notiz nahm – zu hören sind: Richard Williams (t), Jimmy Knepper (tb), Yusef Lateef (ts, fl, ob), Tommy Flanagan (p), Arthur Phipps (b) und Max Roach (d) sowie ab und zu Streicher der New Yorker Philharmoniker unter Leitung von Seiji Ozawa. Erschienen ist das ganze 1992 auf Access/Virgin France.

    Die Band gemahnt schwer an Mingus (der Richard Williams auch mal seinen Lieblingstrompeter nannte, aber ihn leider nie wirklich auf Platte in den Vordergrund rückte), aber als Komponist angegeben wird ein Charles Mills.

    Aufmerksam wurde ich durch einen jüngst hervorgeholten Thread auf Org, in dem Guy Kopelowicz folgendes schrieb:

    Got this CD a couple of years ago (a French Virgin release). Played it once.
    Found the music intriguing and forgot all about it until this thread came up.
    The liner notes also lists bass player Arthur Phipps.
    Phipps‘ name does not appear in the Tom Lord discography where the
    session is not listed under a musicians‘ name but simply under ‚Track in
    the Sands‘. The session was recorded in March 1962 in New York (at
    RKO Pathe Studios according to the liner notes).
    This ia quite an intriguing date. I may be offtrack (in the sands ;) but I have
    a strong feeling that Charles Mingus had something to do with this music.
    The lineup is very Mingus Workshop-like. The music is quite Minguish.
    There is even an unlisted alto player who sounds very much like Charles McPherson,
    who played with Mingus at the time.
    I even hear Mingus bass lines on several of the tracks.
    The music composer is listed as one Charles Mills who left no trace anywhere.
    Charles Mingus was the one who found the Charlie Chan alias for the Debut
    release of the Jazz at Massey Hall Quintet of the Year LP.
    Charlie Chan Parker. Charles Mills Mingus.
    There is no mention of this music in the Mingus bios I have read. Brian Prestley’s
    book was written before the release of the music. Gene Santoro’s ‚Myself When
    I’m Real‘ ignores this but the Santoro book is far from perfect as an accurate
    biography (he even confuses Oscar Pettiford and Oscar Peterson).
    Might be worth checking with someone like Max Roach on this soundtrack.
    Also the liner notes list Albert and David Maysles as having taken part in the
    film photography. The ‚Tracks in the Sand‘ film does not appear in their filmography.
    Talk about a mystery film.
    I’ll file the CD under Charles Mingus now unless proven wrong.

    Allen Lowe brachte jüngst den Namen Kenyon Hopkins ins Spiel … scheint mir musikalisch vom ersten Eindruck her nicht abwegig, einen „Mingus Touch“ höre ich jedenfalls eher nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488209  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    --

     
Ansicht von 15 Beiträgen - 11,611 bis 11,625 (von insgesamt 67,213)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.