Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gestern abend erfreuten ART BLAKEY und seine JAZZ MESSENGERS mit „The Freedom Rider“, aus 1961…
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
--
Art Blakey – Moanin‘, natürlich die Originalpressung :-)…
--
Gerade mal etwas im Plattenregal gewühlt und dabei eine meiner alten Mix-CDs gefunden. Ich habe sie damals nach dem gleichnamigen Stück Lighten Up genannt und dieses Portrait von Gene Ammons ziert das Cover:
King Curtis – Da-Duh-Duh
Rahsaan Roland Kirk – Doin‘ The 68
Shelly Manne- La Macura
Sonny Stitt – Cool Mambo
Eddie Lockjaw Davis – Tin Tin Deo
Cal Tjader – Yesterdays
Mal Waldron – While My Lady Sleeps
Gene Ammons – Lighten Up
Stanley Turrentine – Sara’s Dance
Baby Face Wylette – Hootin ’n‘ Tootin‘
Charles Kynard – Reelin‘ With The Feelin‘
Jimmy McGriff – The Bird Wave
Grant Green – The Final ComedownDas erste Stück. http://www.youtube.com/watch?v=RzWpXQ_bow8
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
--
gestern noch etwas Art: (Blakey)
Complete Concert at Club Saint Germain vom 21.12.1958
mit einem herrlich aufgelegten Golson….
--
ich bin in Paris geblieben – aus der Serie JAZZ IN PARIS
Don Byas – Laura
viele herrliche Balladen…
--
--
Grad vom Postboten abgeliefert:
Die erste CD, Sessions von 1950-63, gegen Ende tauchen dann erstmals illustre Gäste auf: J.C. Higginbotham (ein Stück) und Coleman Hawkins (drei Stücke), von dem später noch einiges mehr zu hören sein wird.
Es gibt ein tolles Buch mit der Box, ca. 10″ x 10″, aber leider zum ganz grossen Teil nur Dänisch, was mir nicht viel nützt, es gibt aber viele schöne Photos, und die Angaben zu den Tracks sind englisch (es gibt auch kurze Kommentare) und im Anhang gibt’s Übersetzungen der Texte über Hawkins (von Meyer) und Ben Webster (ein Gespräch u.a. mit Meyer und Hugo Rasmussen). Deppert bloss, dass in der drei oder vier Centimeter dicken Box nur ein paar (hübsche) Zeichnungen beiliegen und die CDs drin verstaut sind, das Buch passt nicht hinein, obwohl die Box an sich genügend dick wäre … aber das Buch ist zu gross, liegt also daneben, während die Box praktisch leer ist. Kann man gut gebrauchen, erst recht, wenn man so unendlich viel Platz für fast keine CDs und LPs hat wie ich
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRahsaan Roland Kirk – THE RETURN OF THE 5000 lb. MAN
Amüsantes Spätwerk von 1975
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)und noch einmal veröffentlicht:
Chet Baker – In Paris, The Complete Original Recordings
…mit 4 Boni aus USA…
--
asdfjklöund noch einmal veröffentlicht:
Chet Baker – In Paris, The Complete Original Recordings
…mit 4 Boni aus USA…
Was ist das denn? Das hier? Egal, nach heutigem Wissensstand ist das kaum noch komplett … aber auch das ist egal, die Musik ist klasse! Ach so, sehe gerade im Kleingedruckten: „This deluxe, boxed set 2-CD collection presents all of the studio session master-takes made during Chet Baker’s first European tour in 1955 and 1956.“ – so gesehen ist es wohl komplett.
Selber auf dem Weg zur Arbeit vorhin:
Sehr schön! Ich muss die mal in der einen oder anderen Form physisch haben … die Freshsound Doppel-CD zu kaufen widerstrebt mir allerdings, da ich die drei anderen enthaltenen Alben allesamt schon auf offiziellen Fantasy-Reissues habe.
Was ist denn das hier:
http://www.freshsoundrecords.com/breezing_audiophile_180gr._hq_vinyl-cd-5642.html
Label „JW“? Könnte das was taugen? Bin skeptisch, aber man weiss ja nie.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFriedrichGerade mal etwas im Plattenregal gewühlt und dabei eine meiner alten Mix-CDs gefunden.
King Curtis – Da-Duh-Duh
Rahsaan Roland Kirk – Doin‘ The 68
Shelly Manne- La Macura
Sonny Stitt – Cool Mambo
Eddie Lockjaw Davis – Tin Tin Deo
Cal Tjader – Yesterdays
Mal Waldron – While My Lady Sleeps
Gene Ammons – Lighten Up
Stanley Turrentine – Sara’s Dance
Baby Face Wylette – Hootin ’n‘ Tootin‘
Charles Kynard – Reelin‘ With The Feelin‘
Jimmy McGriff – The Bird Wave
Grant Green – The Final ComedownDas erste Stück. http://www.youtube.com/watch?v=RzWpXQ_bow8
da stimmt was nicht, ich tippe auf
Baby Face Willette – Whatever Lola Wants oder Song of the Universe
Fred Jackson – Hootin‘ ’n‘ Tootin‘grad auf youtube entdeckt: Teile von Willettes Frühwerk
--
.die reinste aufnahme der necks. buck spielt nur becken, abrams nur arpeggien. minimalste veränderungen in intensitäten, rhythmischen figuren. jeder völlig in seinem instrument eingekapselt. live. eine unglaubliche hörerfahrung.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.