Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Rahsaan Roland Kirk – Does Your House Have Lions
(Compilation 1962-1976)Man kann RRK vieles vorwerfen. Dass er ein Musikclown war, dass er seine Virtuosität übermäßig zur Schau stellte, dass er einen beliebigen Stil-Mischmasch spielte, nur eins nicht: Dass er langweilig war!
Diese sehr schön aufgemachte Doppel-CD Compi, fast schon ein Boxed Set mit umfangreichem Booklet, deckt RRKs Zeit bei Atlantic von 1967 bis 1976 plus einem Ausreißer von 1962 als Sideman von Charles Mingus ab. Das hört sich fast an wie ein Mixtape verschiedener Musiker und vielleicht war RRK tatsächlich mehr ein Medium, das mehr von der Musik gespielt wurde als umgekehrt. Das geht von Borderline-Hard Bop über New Orleans Trauermarsch und Pop bis zur Rückverwandlung von I Say A Little Player in einen ekstatischen Gospel. Da ist wirklich alles drin.
May the audio-light burn into all the open ears of the universe!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Highlights von Rolling-Stone.deWerbunggestern gab es:
Harry „Sweets“ Edison
Patented By Edison+Sweetenings (2 on 1)--
captain kidd
Ganz geil kaputte Scheibe.
Erneuere mal meine Anfrage. Hat jemand noch Tipps für ähnlichen Fusion-Kram wie auf dieser Scheibe? Also mit Gitarrenspilttern, wilden Sax-Klängen und Jazz-Grooves (kein Funk!)? Schon viel gesucht, ist aber echt schwierig.
Das wäre auch was, ist aber kaum aufzzutreiben zu einem anständigen Preis
Danke.
--
Do you believe in Rock n Roll?Vermute eben nicht, sonst hättest Du Rückmeldungen gekriegt (von mir zumal). Aus der Zeit gibt es einiges, was ziemlich einsam in der Landschaft steht, und das ist ja auch gut so (einen weiteren Aufwasch von „In a Silent Way“ z.B. braucht ja auch keiner).
DeJohnettes ECMs sind mir bisher auch eher zu aufgeräumt, das Album, das Dir so gefällt, kenne ich bisher noch überhaupt nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbacaptain kiddErneuere mal meine Anfrage. Hat jemand noch Tipps für ähnlichen Fusion-Kram wie auf dieser Scheibe? Also mit Gitarrenspilttern, wilden Sax-Klängen und Jazz-Grooves (kein Funk!)? Schon viel gesucht, ist aber echt schwierig.
Das wäre auch was, ist aber kaum aufzzutreiben zu einem anständigen Preis
Danke.
leider habe ich gerade keinen Zugriff auf den Link, spontan hier meine Einfälle zu „Gitarrenspilttern, wilden Sax-Klängen und Jazz-Grooves“.
A) Sonny Sharrock – Ask The Ages
Sonny Sharrock — electric guitar
Pharoah Sanders — tenor & soprano saxophones
Elvin Jones — drums
Charnett Moffett — double bassB) The Flying Luttenbachers:
http://nowave.pair.com/luttenbachers/
Ronald Shannon Jackson vielleicht noch???
--
asdfjklöRonald Shannon Jackson vielleicht noch???
Wenn’s nicht funky sein darf, eher nicht, oder?
Aber das hier wäre was, wenn Du sie finden kannst (@kidd):
Atavistic CD, mit dem damals nie erschienenen Vol. 2 mit drauf. Funky ja, aber ziemlich kaputt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
(LP ECM 1152) – Wiederhören mit alten Freunden…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Abdullah Ibrahim – Banyana
--
so little is funGitarrensplitter und „kein Funk“ lässt mich tendentiell an Europa denken, zB das Full Moon Ensemble
https://www.youtube.com/watch?v=1y9dxaY4Lms--
.Herbie Hancock – Maiden Voyage
--
so little is fun
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
(CD ECM 1154)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bin im ECM Fieber über Pepl/Pirchner/DeJohnette gestossen und dann über diesen Vinylsaurier – und muss natürlich beschämt eingestehen, daß ich bei meinem unlängst geäusserten Unmut zum Thema die Gitarre im Jazz auch nicht den großen Harry Pepl als (in jeder Hinsicht) Ausnahme ausser Streit gestellt zu haben – sorry Harry und DANKE für die tollen Konzerte mit Pirchner, Roidinger & Co :director: !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und in der reminiszenten Warteschleife :teufel: :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyVorhin Jacques Brel mit seinem dritten Album – jetzt zum ersten Mal, dunkel ist es nur draussen, aber laut (auf Kopfhörern allemal):
Und „Musikclown“ geht natürlich gar nicht
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.