Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Majid Bekkas – Al qantara
Das Album ist bei mir letztes Jahr ein bisschen untergegangen. Völlig zu Unrecht, wie ich mit jedem weiteren Hören festellen muss. Neben großartigen Eigenkompositionen gibt es hier ürbigens auch eine Version von Don Cherrys Guinea.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sparch
Majid Bekkas – Al qantara
Das Album ist bei mir letztes Jahr ein bisschen untergegangen. Völlig zu Unrecht, wie ich mit jedem weiteren Hören festellen muss. Neben großartigen Eigenkompositionen gibt es hier ürbigens auch eine Version von Don Cherrys Guinea.
Hört sich gut an, Dank für den Hinweis…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Earl Hines – Once Upon a Time – der alte Mann 1966 auf Impulse, mit der kompletten Ellington-Band (es fehlt nur deren Boss und der damals aktuelle Drummer) inklusive deren 1950 in den Ruhestand getretenen Drummer, dazu Richard Davis, Elvin Jones, Pee Wee Russell.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIllinois Jacquet and Ben Webster – The Kid and The Brute – eine ungeplante Session im Studio, nachdem Jacquet die geplanten vier Stücke mit seiner üblichen Band bereits eingespielt hatte … zwei lange Jams mit der Jacquet-Rhythmusgruppe (Johnny Acea, Al Lucas, Osie Johnson und Chino Pozo), aufgenommen im Dezember 1954.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbathe genius of Charlie Parker #8
Swedish Schnappsmit folgenden Beteiligten:
Seite 1Charlie Parker – Saxophone
Red Rodney – Trumpet
John Lewis – Piano
Ray Brown – Bass
Kenny Clarke – DrumsSeite 2
Charlie Parker – Saxophone
Miles Davis – Trumpet
Walter Bishop Jr. – Piano
Teddy Kotick – Bass
Max Roach – Drums--
„It is good,“ said The Visionary. „You have chosen well. But let us add the Spice of the Unusual,
Stars of other Firmaments, too. Three tenors you have: three clarinets shall you have also.
And a further beater of hides to bear the Beat and Burden of the day.“
„Let us begin!“Once Upon a Time :band: :party:
--
Earl Anderza – Outa Sight
https://vinyl-west.de/catalog/images/earlanderza-outasight.JPG%5B/IMG%5D
--
nach einem Nachmittag auf den Spuren seiner Familie hier jetzt auch… du liest organissimo?
--
.redbeansandricenach einem Nachmittag auf den Spuren seiner Familie hier jetzt auch… du liest organissimo?
Ich irgendwie seit Monaten nicht mehr … muss ich wohl mal wieder ändern.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba„First time I saw a woman, I jumped my crib and tried to walk.“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba?
nachdem irgendwer sich bei .org beschwerte, er wolle jetzt auch noch Sachen über Earl Anderza finden, die man nicht googlen kann, hab ich einige Stunden investiert, um Zeug über ihn zusammenzugooglen, das in keinem Buch steht… hab dann später mit Briancon abgeglichen, und muss zugestehen, dass dort eigentlich alles steht, was ich hatte (außer den Namen der Mädchen, mit denen er mit 17 ins Kino gegangen ist, aber die hätt ich vermutlich auch nicht in mein Buchkapitel geschrieben, s. report auf .org)… hab dann noch testweise ein paar andere ältere Baustellen nach neuen Erkenntnissen abgesucht, und immerhin die große Geschichte gefunden, wie die Polizei Tony Fruscella 1957 ohne Hemd, aber dafür mit Stan Getz‘ Frau und einer Kiste Kokain in seiner Wohnung aufgriff, hatt ich auch noch in keinem von Buch gelesen („Trumpeter Faces Trial“, link)
--
.Ach, nur die lustigste Zeile aus einem Stück der ersten Capitol Jazzmen Sessions von 1943, die grad lief – Billy May (t), Jack Teagarden (tb, voc), Jimmie Noone (cl), Dave Matthews (ts), Joe Sullivan (p), Dave Barbour (g), Artie Shapiro (b), Zutty Singleton (d).
Danke für den Fruscella-Fund!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBilly May ist mir auch eben begegnet, als ehemaliger Sideman des Gitarristen Gene Olsen, der irgendwo gespielt hat, wo auch Don Joseph, Ronnie Singer, Brew Moore, Allen Eager und Kenny Clarke zu hören waren… krassester Fund war vermutlich der Nachruf von Earl Anderza’s Vater Peter (link, diverse weitere Funde bei .org, darunter ein paar von Eric Dolphys frühesten Gigs)… was mir die Recherchen des heutigen Tages mit am meisten bewiesen haben, ist wie sehr sich mein Gefühl für das schwarzes Los Angeles der 40er bis 60er Jahre durch die ganzen Walter Mosley Romane im letzten Jahr verbessert hat…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice… was mir die Recherchen des heutigen Tages mit am meisten bewiesen haben, ist wie sehr sich mein Gefühl für das schwarzes Los Angeles der 40er bis 60er Jahre durch die ganzen Walter Mosley Romane im letzten Jahr verbessert hat…
guter Mann….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandriceBilly May ist mir auch eben begegnet, als ehemaliger Sideman des Gitarristen Gene Olsen, der irgendwo gespielt hat, wo auch Don Joseph, Ronnie Singer, Brew Moore, Allen Eager und Kenny Clarke zu hören waren… krassester Fund war vermutlich der Nachruf von Earl Anderza’s Vater Peter (link, diverse weitere Funde bei .org, darunter ein paar von Eric Dolphys frühesten Gigs)… was mir die Recherchen des heutigen Tages mit am meisten bewiesen haben, ist wie sehr sich mein Gefühl für das schwarzes Los Angeles der 40er bis 60er Jahre durch die ganzen Walter Mosley Romane im letzten Jahr verbessert hat…
Mir begegnete dann u.a. noch Peggy Lee als Schlagzeugerin, aber die Anderza-Scheibe muss ich auch mal wieder anhören!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.