Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Waldron mit Philips und Philly Joe klingt äusserst verlockend! Kenne ich leider nicht!
Es geht weiter mit Frank London, zuckersüss heisst in Wahrheit wohl eher bittersüss:
Lorin Sklamberg ist hier Co-Leader, er singt und spielt Akkordeon, während London neben der Trompete auch Flügelhorn, Althorn und Harmonium spielt. Begleitet werden die beiden von Knox Chandler (Gitarre und Elektronik), Ara Dinkjian (Oud, Saz, Cümbüş) und Deep Singh (Tabla, Dhol).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungDUKE ELLINGTON – Ellington At Newport
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Noch eine letzte von Frank London:
The Debt präsentiert Musik, die London für diverse Filme in unterschiedlichsten Besetzungen komponiert hat: von a cappella + Tabla über Jazz-Combos bis hin zu einem zehnköpfigen Ensemble aus Holzbläsern und Streichern, das London dirigiert – ansonsten ist seine Trompete oft prominent zu hören.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBillie Holiday – The Complete Decca Recordings, Disc 2
So groß! Alleine für die beiden Don’t Explain Versionen könnte ich schon sterben…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windWaldron mit Philips und Philly Joe klingt äusserst verlockend! Kenne ich leider nicht!
Gab es leider nur als Vinyl (Affinity UK bzw BYG in Japan) – vor allem Barre Philips hat IMO nie besser gespielt als hier…und mit Waldron und Joe Jones gibt es hier noch zwei weitere „Lokomotoven“, welche trotz tlw vertrakter Rhythmen wie AUF GEMEINSAMEN Schienen rollen…geniale Scheibe…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeGab leider es nur als Vinyl (Affinity UK bzw BYG in Japan)…
…und wie heißt die Platte?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Clau…und wie heißt die Platte?
Sorry
….“Set Me Free“ (AFFINITY AFF 116 bzw BYG YX-4013)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke, pope, klingt interessant. Ich schaue mich mal danach um. Hier jetzt:
CHARLIE ROUSE/PAUL QUINICHETTE – The Chase Is On
Seeeeeeeeeeeeeeeehr gut…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Was für eine Band: Airto Moreira, Stanley Clark (!), Chick Corea (am E-Piano!!) und Tony Williams. Meine Fresse.
--
Do you believe in Rock n Roll?captain kidd
Was für eine Band: Airto Moreira, Stanley Clark (!), Chick Corea (am E-Piano!!) und Tony Williams. Meine Fresse.
Ich hatte die letzte Woche schon in der Hand (steht hier im Plattenladen), sie dann aber doch stehenlassen. Kaufempfehlung?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ja, umbedingt…das ist die Return To Forever in der ersten Version mit Getz, den mal wohl so n och nicht gehört hat. Umbedingt versuchen die US Erstausgabe auf Columbia zu bekommen, klingt Gigantisch gut.
--
Wolle62@Clau,
ja, umbedingt…das ist die Return To Forever in der ersten Version mit Getz, den mal wohl so n och nicht gehört hat. Umbedingt versuchen die US Erstausgabe auf Columbia zu bekommen, klingt Gigantisch gut.
Hier steht das Pure Pleasure Reissue, damit kann ich wohl auch nichts falsch machen, denke ich.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
captain kidd
Was für eine Band: Airto Moreira, Stanley Clark (!), Chick Corea (am E-Piano!!) und Tony Williams. Meine Fresse.
Tolle Aufnahme – für mich ist es immer wieder überraschend, wie sehr dies eine Stan Getz Scheibe TROTZ der mitwirkenden Superstars ist…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@clau, denke da machst du auch nichts falsch, die Pure Pleasure Reissues, die ich habe, klingen alle sehr gut.
--
Okay, wenn sie morgen noch da ist, schlage ich zu. Außerdem hoffe ich, dass die beiden SAM Reissues von Donald Byrd endlich da sind.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.